Heizung und Lichtschalter auf blau umbauen, -> nur Probleme...

VW Vento 1H

Moin zusammen!

Ich bin momentan dabei meine grüne Beleuchtung zu ersetzen.
Im Moment habe ich allerdings etwas Probleme:

1)
Lichtschalter, LEDs im Lichtleiter.
Wo schließe ich die 4 LEDs an?
Kann man die Glühbirne, die ja vorher die Symbole beleuchtet hat, einfach rauslassen und dann an deren Anschlüssen die LEDs anlöten?
Bleibt die ursprüngliche Funktion dann erhalten, dass die Symbole nur bei eingeschaltetem Licht leuchten?
Oder wo muss ich sonst mit den LED-Anschlüssen dran??

2)
Lichtschalter, LED vom Drehregler.
Ist das ne 12V-LED?
Weil dann muss ich da ja noch nen Widerstand reinfummeln...

3)
Heizungsregler-Bedienteil.
Das bekomm ich nicht raus...
Die Klammern sitzen bombenfest, wie hebelt ihr die aus?
Muss man sich vorm Ausbau merken, in welcher Stellung die Drehregler waren, oder ist das egal??

Wäre cool, wenn ihr mir helfen könntet!

57 Antworten

Da ist man ja schon vom Lesen gestresst! Ich habe mir so'nen LED-Komplettsatz bei Ebay geholt und stehe jetzt auch vorm Umbau aber wenn ich das alles so lese bekommt man es ja fast mit der Angst zu tun... Gibt es denn eine richtig gute Anleitung für den ganzen kram???

Cool, danke.

Bin jetzt allerdings leicht irritiert.

Sehe ich das jetzt richtig, dass das Teil zwischen Platine und dem Block mit den Anschlüssen fürs Auto kommt?

Oder doch zwischen Platine und den Block mit dem Drehregler (die Seite, die man im Auto immer sieht)??

es kommt direkt an den unteren block des schalters, platine getrost zur seite legen, die ist jetzt nicht wichtig. einfach wie auf dem foto einpassen und die weißen nasen einbauen.

@all: Mit einer guten Anleitung und bisschen Bastelgeschick braucht man für den Lichtschalter, und das ist mit abstand einer der schwierigsten schalter, 1/2 Stunde...

und für was gibts umbauservice... 😁 😁 😁

Zitat:

es kommt direkt an den unteren block des schalters, platine getrost zur seite legen, die ist jetzt nicht wichtig. einfach wie auf dem foto einpassen und die weißen nasen einbauen.

Jep, habs auch grad gesehen.
War erst wegen den weißen Teilen irritiert, weil bei mir konnte ich nichts weißes sehen, da die Platine drauf war.
Platine runter, die Nasen sind schwarz. 😉

Zitat:

@all: Mit einer guten Anleitung und bisschen Bastelgeschick braucht man für den Lichtschalter, und das ist mit abstand einer der schwierigsten schalter, 1/2 Stunde...

Mit Übung vielleicht... 😁
Da mein erster... Die Stunden will ich nicht wissen! 😉
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomekk81


Da ist man ja schon vom Lesen gestresst! Ich habe mir so'nen LED-Komplettsatz bei Ebay geholt und stehe jetzt auch vorm Umbau aber wenn ich das alles so lese bekommt man es ja fast mit der Angst zu tun... Gibt es denn eine richtig gute Anleitung für den ganzen kram???
Ich weiß zwar nicht, was für nen Komlettsatz du hast, aber ne gute Bastelanleitung gibts!
Die ist im Laufe des threads schon zweimal gepostet worden! 🙂
Ich hatte halt nur ein paar Verständnisprobleme. 😉
Lieber einmal zu viel fragen, als den teuren Schalter zerschießen!

gut, von mir darf ich nach über 200 umgerüsteten fahrzeugen nicht ausgehen 😁 😁 😁 da ist bisschen mehr erfahrung dahinter...

aber es hat auch ein gutes... du baust jetzt jeden lichtschalter vom golf mit links auseinander und zusammen, wenn du mal gesehen hast wie der funktioniert!

also, viel Erfolg... gabs auch schwarze nasen? 😉 keine ahnung, kann mich nur an weiße erinnern!

Georg

teuer ist gut gesagt, der schalter ist mitunter der teuerste schalter im ganzen golf, kostet immerhin neu fast 70 EUR.

Georg

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


Edit: Um deine anderen Fragen auch gleich zu beantworten:

1) LED im Drehregler (an/aus) im Lichtschalter sitzt eine 3,3 V-LED, die einfach gegen eine andere in blau austauschen. Das gilt für alle im Schalter eingelöteten LEDs (Gilt nur im Lichtschalter!!!!). Zwischen die LED, die du anstatt der Glühlampe einsetzt, muss ein Widerstand.

Eine 5mm LED leuchtet den Regler taghell ohne Probleme aus, somit musst du keine Löcher in den Lichtleiter bohren. Somit beleuchte ich alle meine Lichtschalter (siehe Anhang 2). Ich setze die LED in den originalen Sockel der Glühlampe, somit habe ich keine freie Verdrahtung im Schalter.

=> schalter geht problemlos zu, keine Kabelbrüche, kein Gefummel beim Zusammenbau, kein Problem mit klemmendem Haltebügel des Lichtschalters.

2) Mit einem guten Umrüstkit für das Heizungsbedienteil ist ein ausbau nicht erforderlich, meine Umrüstlösungen werden nur in die Frontblende integriert, ein Ausbau ist nicht erforderlich.

Gruß

Hmm, ich hab jetzt allerdings vier Löcher im Lichtleiter. 😁

Die freie Verdrahtung hält sich in Grenzen, sind ja nur zwei kurze Kabel.

Kabelbrüche könnte ich mir natürlich fangen, aber hoffen wir mal das beste! 🙂
Zusammenbau ist zwar was fummelig, aber hat geklappt.

An welche Kontakte auf der Rückseite muss ich jetzt mal mit meinem Netzteil dran gehen, wenn ich die Funktionen der Beleuchtung überprüfen will?
Also nicht nur, ob die LEDs leuchten, sondern in Abhängigkeit der Schalterstellung (Symbole nur bei Licht AN).
Müsste doch machbar sein, oder?

Die Heizung hab ich inzwischen ausgebaut, aber die hat sich ziemlich gewehrt...

Hallo,

hab das ganze etwas spät gesehen, naja, das meinste wurde ja nun schon geklärt

ich bin übrigens dabei neue Anleitungen mit viel mehr Bildern zu machen. Auch eine neue für den Lichtschalter mit nur einer LED statt 4.

Jedenfalls um den Lichtschalter zu testen musst du wenn du ihn von hinten vor dir liegen hast, die obere reihe erste pin minus und dritter pin plus.

dann leuchtet der drehregler und beim einschalten der rest.
nebelleicht und schlusslicht leuchten damit aber nicht!

mfg
ck222

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


und für was gibts umbauservice... 😁 😁 😁

Richtig,

deswegen hab ich das machen lassen, ist nicht so mein ding mit der ****elei, habs mal an meinem Tacho probiert, das war alles Käse, da lass ich lieber Fachleute ran.

Trotzdem viel erfolg.

Gruß Michael

http://www.mhfotoart.de/auto/0014.jpg

Zitat:

Original geschrieben von ck222


Hallo,

hab das ganze etwas spät gesehen, naja, das meinste wurde ja nun schon geklärt

ich bin übrigens dabei neue Anleitungen mit viel mehr Bildern zu machen. Auch eine neue für den Lichtschalter mit nur einer LED statt 4.

Jedenfalls um den Lichtschalter zu testen musst du wenn du ihn von hinten vor dir liegen hast, die obere reihe erste pin minus und dritter pin plus.

dann leuchtet der drehregler und beim einschalten der rest.
nebelleicht und schlusslicht leuchten damit aber nicht!

mfg
ck222

Irgendwie komm ich mir jetzt dämlich vor, 4 LEDs eingebaut und einiges "zerstört", wo alle nur 1 LED nehmen (werden)....?! 😉
Wo ist jetzt der Unterschied, außer in der einfacheren Montage?

Kannst du mir vll sicherheitshalber die Pin-Nummern der Anschlüsse geben?
Nur zur Sicherheit. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mihackmo


Richtig,

deswegen hab ich das machen lassen, ist nicht so mein ding mit der ****elei, habs mal an meinem Tacho probiert, das war alles Käse, da lass ich lieber Fachleute ran.

Trotzdem viel erfolg.

Gruß Michael

http://www.mhfotoart.de/auto/0014.jpg

Wie ich deinem Foto entnehme ist es ja auch ein 4er Tacho. 😉

für die lösung mit nur einer led würde ich mich auch interessieren da ich demnächst auch meinen lichtschalter umbauen möchte, sowie das heizungsbedienteil... gibts da auch schon eine überholte lösung? 🙂

mfg

Ich bin gerade an der neuen Anleitung drann.

wird um spätestens 10Uhr online sein 🙂

mfg
ck222

schön zu hören ck. ich freu mich schon 😉

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen