Heizung?
Hallo,habe ein Problem mit meinem Passi 35i,Bauj.´90,90PS wer kann mir helfen?
Mein Wagen war jetzt lange Zeit in der Werkstadt weil er aus dem Motorraum qualmte.Man hat alles geprüft und gewechselt ,zB. neue Wasserpumpe,neues Termostat,Kühler gereinigt ...und immer noch qualm.Jetzt hat der Mechaniker die Heizung abgeklemmt und siehe da kein Qualm mehr dafür A....kalt :-) bei diesen Temperaturen im Auto.So, heißt das jetzt das ich eine ganz neue Heizung brauche oder nur Teile...?Mein Mechaniker kann das nicht reparieren weil er sagte er kenne sich mit Passi nicht so aus und denkt das im Innenraum alles ausgebaut werden muss um an die Heizung ran zu kommen und evtl. eine neue einbauen zu lassen.Ich bin Ratlos.Bitte um Eure mithilfe,Danke Lilly
Ps. noch ne Frage,bin heute nicht durch Tüv gekommen weil hinten rechts die Feder über dem Rad gebrochen ist .Frage:wie teuer ist so eine Feder und wie lange und wie schnell darf ich in diesem Zustand fahren?Habe ja einen Monat Zeit um das hinzu bekommen.Danke Euch schon mal.
29 Antworten
Hallo,
Die Fahrwerksfeder sollte schnellstmöglich gewechselt werden..
Aber nich nur eine sondern paarweise.
Gebraucht bekommt man die geschenkt oder für ganz wenig geld...
Zu deinem Heizungsproblem: Hast du einen feuchten Innenraum gehabt?
Geht Kühlwasser verloren?
Gruß
Martin
Hallo Danke Dir erst mal für die schnelle Antwort,jetzt habe ich leider schon eine Feder für 60.- bestellt weil keine gebr. zu kriegen war,aber nur eine ist ja richtig teuer.
Zur Heizung verliert kein wasser und innerraum war auch nicht feucht.
Welchen Kühlwasserdeckel hast du denn drauf
einen blauen oder einen schwarzen??
Hm eine neue und eine alte Feder fahren finde ich nicht so toll..
Verändert sich das Fahrverhalten da die neue Feder ja doch etwas ausgelutscht ist...
Ja leider habe ich noch den schwarzen Deckel den ich morgen gegen blauen austauschen möchte,aber denks Du das damit meine Heizung wieder angeklemmt werden kann? Habe Angst das der Motorraum wieder qualmt,aber Geld für ne neue Heizung ist auch nicht da :-(
MFG Lilly
Werde das mit einer Feder erst mal ausprobieren,wenn das nicht klappt muss ich wohl oder übel noch eine kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lilly1166
Ja leider habe ich noch den schwarzen Deckel den ich morgen gegen blauen austauschen möchte,aber denks Du das damit meine Heizung wieder angeklemmt werden kann? Habe Angst das der Motorraum wieder qualmt,aber Geld für ne neue Heizung ist auch nicht da :-(
MFG Lilly
Werde das mit einer Feder erst mal ausprobieren,wenn das nicht klappt muss ich wohl oder übel noch eine kaufen.
Hallo Lilly,
wegen der Feder zerbrich dir nicht zu sehr den Kopf, ich habe bei mir hinten auch nur die gebrochene tauschen lassen und momentan kann ich nicht sagen das er schlechter fährt (und ich bin einige tausend Km unterwegs). Das einzige was ist, dir wird gleich auffallen das er plötzlich ein Stück höher liegt😁
MfG Krebs
Danke für Deine Antwort,damit hast Du mir die Angst zum fahren genommen.Ich mußß jeden Tag mit dem Wagen fahren.Was kann mir denn im schlimmsten Fall mit gebrochener Feder passieren? Der Tüv sagte mir heute das die Feder wohl schon etwas länger kaputt sei.Na ja ich hoffe das der Wagen diese Woche noch fertig gemacht wird.Ausser das Problem mit meiner Heizung!
MFG Lilly
klar kann man auch mit einer Feder fahren - also keine große Panik!!
und wegen der Heizung würde ich dir empfehlen vielleicht mal eine Werkstatt aufzusuchen die das Problem kennt.
Wurde das System schonmal durchgespült.
Da es ja offensichtlich nicht rissig ist ist es vielleicht verstopft!
Nein an der Heizung wurde noch nichts gemacht,nur abgeklemmt und seit dem qualmt der Wagen nicht mehr.So,ich weiß also nicht was mit meiner Heizung ist.
Muß mich wohl doch in einer Vertragswerkstatt umhören...(...und noch mehr Geld ausgeben :-( )
Mein Mechaniker traut sich nicht an das Heizungsproblem weil er denkt das er alles im Innenraum ausbauen muß und er sich mit meinem Passi nicht auskennt.
MFG Lilly
warte erstmal ab sicher melden sich hiernoch andere zu wort.
warum wurde nicht lokalisiert von wo das qualmen genau kam??
Das hat man versucht,das Problem zu lokalisieren.Neue Wassepumpe, neues Termostat,Kühler und Schläuche gereinigt usw. aber er hat dann immer noch gequalmt.Nach ein paar Tagen viel dem Mechaniker ein die Heizung mal abzuklemmen uns jetzt qualmt er nicht mehr.Also wird es wohl die Heizung sein,aber was?
Ok,nochmals danke für Deine/Eure Hilfe
LG Lilly
Hallo,
Also welche Heizung hat er genau abgeklemmt ? So wie ich das gelesen habe, den Heizungskühler ... wenn er den abgeklemmt hat, wird der fehler in diesem bereich liegen. Wenn der Heizungskühler kaputt WÄRE, dann müsste Qualm im Innenraum sein. Ansonsten mal die Zuleitungen und Ableitungen vom Heizungskühler überprüfen. Es gehen auch gerne die Anschlüsse am Heizungskühler kaputt...(gammeln gerne und bekommen n loch) das könnte evtl. erklären, warum er nicht im Innenraum Qualmte, sondern im Motorraum. Ausserdem hab ich meinen auch schon getauscht. Hab ich neu für 15.- Euro mit Garantie gekauft (Nicht bei VW). Also nicht so teuer.
Interessant!; es qualmt?? Also wenn es qualmt verbrennt etwas. Sollte nur der Wasserkreislauf undicht sein, qualmt es nicht sondern dampft!
Und wie ist es denn nun mit Wasser im Innenraum; klingt alles etwas merkwürdig.
Aber eine Empfehlung schon mal vorweg: beide Federn tauschen und wenn Du schon dabei bist noch ein wenig mehr Euros in die Hand nehmen und auch gleich die Dämpfer wechseln.
Gruss Jakker
kann mich Jakker mal wieder nur anschließen.
Aber wieso hat denn diese Werkstatt nicht herausgefunden woher der Qualm kommt, sowas sieht man doch wenn dre Wagen zur Fehlersuche da ist.
In welcher intensität trat das auf und wie war der Geruch.
Wie sah es denn bei warmer/ kalter lüftungsstellung aus?
Hallo Lilly,
was die Feder angeht, geb ich Krebs bedingt Recht... fahren kannst du auch getrost, wenn nur eine Feder getauscht wurde. Das Fahrverhalten kann sich natürlich auch ändern, wenn die zweite Feder auch schon an der Verschleißgrenze ist... aber das wirst du bestimmt schnell merken, dann solltest du die zweite Feder auch recht schnell noch wechseln lassen. Da dein Passi ja auch kein Rennwagen ist, ist dieses erstmal die günstigste Variante. Grundsätzlich, und da geb ich Jakker und Passat35ifan völlig Recht, sollte man eigentlich immer paarweise sowas tauschen... ist dann meist auch in der Werkstatt günstiger, als einzeln.
Wo ich allen anderen Recht geben muss... warum hat die Werkstatt nicht herausgefunden wo der Qualm bzw. Dampf herkommt.
Normalerweise qualmt bzw. dampft der Wagen nur, wenn irgendwo heisses Kühlwasser oder auch Öl austritt und auf heisse Motoren und Auspuffteile trifft und sofort verbrannt werden.
Eine Möglichkeit wäre, daß heisses Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter (der kugelförmige Behälter im Motorraum) gedrückt wird. Die andere Möglichkeit wäre ein defekter Kühlwasserschlauch, wo kühlwasser austritt und dann auf den Motor oder den Auspuff tropft. Bei beiden Möglichkeiten verlierst du natürlich auch Kühlwasser.
Sollte der Wärmetauscher von der Heizung defekt sein, dann solltest du einen nassen Innerraum und Dampf im Inneren haben... da es sich aber im Motorraum abspielt, würde ich eher auf einen kaputten Kühlwasserschlauch tippen. Bei den meisten Modellen ist ein sogenanntest Bypassventil vor dem Zu- bzw. Ausgang zum Wärmetauscher verbaut.
Dieses ist relativ einfach zu erkennen... fast mittig kommen die beiden Schläuche vom Wärmetauscher aus dem Innenraum durch die Spritzwand in den Motorraum... daran sind die Kühlwasserschläuche angeschlossen... und genau dazwischen sitzen dann die beiden Zwischenstücke, die durch einen kleinen Schlauch verbunden sind.
Nun stellt sich erstmal die Frage, ob sowas bei dir verbaut wurde?... und zum Anderen, wo hat denn deine Mechaniker die Heizung abgeklemmt???
Vielleicht sollte er nochmal gucken, ob er nicht irgendwo erkennen kann, daß eine Schlauchverbindung nicht richtig sitzt und dort Wasser austritt... oder er versucht den Wagen langsam warmlaufen zu lassen und dabei festzustellen wo der Dampf herkommt.
Gruß
Matze