ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Heizung spielt verrückt

Heizung spielt verrückt

Opel Astra J
Themenstarteram 27. November 2018 um 13:27

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Heizung in meinem Astra J (BJ 12/2010, 1,7 Cdti, 125 PS, 185000 km): Sie wird einfach nicht warm. Ich fahre los und selbst nach einer Stunde auf der Autobahn kommt nur kalte Luft. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich den Fußraum, die Düsen im Armaturenbrett oder die Frontschreibe »bepusten« lasse. Stelle ich den Wagen dann ab und starte ihn nach 5-10 Minuten wieder (ohne etwas an der Einstellung der Heizung zu verändern, z.B. auf einer Autobahnraststätte), funktioniert die Heizung plötzlich einwandfrei und es wird warm im Auto.

Kennt jemand dieses Problem oder hat jemand einen Lösungsansatz?

Danke und viele Grüße,

Moritz

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@bindpe82 schrieb am 30. Dezember 2018 um 09:08:27 Uhr:

habt ihr das Problem gelöst? habe es gestern auch gehabt; Temperaturanzeige bei 90 Grad; Heizung nur lauwarm

Diagnose wie beschrieben vornehmen: Heizt die Heizung im Stadtbetrieb aber nicht auf Landstraße oder Autobahn -> Thermostat mutmaßlich defekt (permanent offen).

Grüße, Martin

heute hat die Heizung wieder ganz normal funktioniert. Sowohl im Stadtbetrieb wie auch auf einer längeren Autobahnfahrt. Scheint wohl ein Bug in der Heizungssteuerung zu sein?!

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 10:08

Also ich habe das Problem leider noch nicht gelöst, es führt wohl kein Weg an einem Besuch beim FOH vorbei. Ich habe aber inzwischen genauer geschaut, wann das Problem auftritt: Die Heizung bleibt kühl/lauwarm, egal was ich mache. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich Stadt, Landstraße, Autobahn, bergauf oder bergab fahre. Der einzige Weg, um die Heizung heiß zu bekommen, ist, dass ich das Auto so lange fahre, bis die 90 Grad für eine längere Zeit erreicht werden. Dabei spielt es ebenfalls keine Rolle, wo/wie ich das Auto warm fahre. Sobald das Auto wie eben beschrieben »warm gefahren« ist, muss ich es für mindestens 10 Minuten abstellen. Beim Start danach funktioniert die Heizung dann plötzlich einwandfrei ...

... dann bin ich mal gespannt, was da letztendlich rauskommt...

Themenstarteram 1. Februar 2019 um 9:51

So, jetzt habe ich Klarheit: Der Wagen steht seit 3 Tagen beim FOH. Fazit: Worst-Case. Nachdem sie ne Weile rumgesucht haben ist klar, die Reparatur der Heizung 1100 Euro kosten wird, es muss der ganze Heizungskasten getauscht werden. Es sind aber schon 250 Euro für die Fehlersuche entstanden. Also entweder 250 Euro in den Wind schießen oder 1100 Euro in ein Auto stecken, das mit Glück noch 3600 Wert ist.

Warum die Heizung nach dem Abstellen im warmen Zustand (wie eingangs beschrieben) dann plötzlich wieder normal funktionierte, kann sich der FOH auch nicht wirklich erklären. Man ist sicher aber hundertprozentig sicher, dass es nach dem Tausch des Kastens wieder normal funktioniert ... ich bin mal gespannt.

wäre ein schöner fall für die autodocs.

erinnere mich dunkel an einen fall, nissan quatschkai oder so, glaube auch heizungsprobleme und am ende war es der kleine lüfter im heizungsbedienteil, welcher dem temperaturfühler die innenraumluft zufächelt, um die aktuelle temperatur zu messen.

Zitat:

@t9ny schrieb am 1. Februar 2019 um 10:51:00 Uhr:

So, jetzt habe ich Klarheit: Der Wagen steht seit 3 Tagen beim FOH. Fazit: Worst-Case. Nachdem sie ne Weile rumgesucht haben ist klar, die Reparatur der Heizung 1100 Euro kosten wird, es muss der ganze Heizungskasten getauscht werden. Es sind aber schon 250 Euro für die Fehlersuche entstanden. Also entweder 250 Euro in den Wind schießen oder 1100 Euro in ein Auto stecken, das mit Glück noch 3600 Wert ist.

Warum die Heizung nach dem Abstellen im warmen Zustand (wie eingangs beschrieben) dann plötzlich wieder normal funktionierte, kann sich der FOH auch nicht wirklich erklären. Man ist sicher aber hundertprozentig sicher, dass es nach dem Tausch des Kastens wieder normal funktioniert ... ich bin mal gespannt.

Auch wenn es nun schon ein Stück her ist - hast du die Reparatur durchführen lassen und war das die Ursache?

Habe nämlich bei meinem Astra ab und zu das selbe Problem - oft hilft es einmal die Lüftung ganz auf kalt und dann ganz auf warm zu stellen ("oft" da es auch schonmal nichts gebracht hat und erst nach einem Fahrzeugneustart ging), die Klappen im Heizungskasten oder deren Ansteuerung scheinen also ein Problem zu sein. Stellmotoren (Temperatur links/rechts und Luftverteilung) habe ich schon (gegen gebrauchte) gewechselt, das Klimasteuergerät hat die aktuelle Software (habe ich auch schonmal gegen ein gebrauchtes getauscht, leider ohne Effekt - wegen dem Update und der dadurch nötigen Programmierung mit dem Security-Code habe ich dann das alte wieder reingemacht, welches dann das Update bekommen hat).

Außentemperatursensor scheint kein Problem zu sein, die Außentemperatur wird zumindest plausibel angezeigt, und das Bedienteil sollte auch funktionieren da im Klima-Menü (Info-Taste 3x drücken) auch immer der am Regler eingestellte Wert angezeigt wird.

Kann es sein dass die Klappen irgendwie hängen und erst durch erneute Betätigung sich bewegen?

Die Temperatursensoren im Heizungskasten und der Sonnenstandssensor sollten ja eigentlich kein Problem sein, wenn man das Problem durch hin- und herdrehen der Temperatur von Anschlag zu Anschlag lösen kann.

Hi,

Gibts hier noch was neues? Hat der TE eine Lösung gefunden beim FOH ? Oder hat das nicht geholfen?

 

Hab das gleiche Problem beim derzeit bei den kalten Temperaturen

 

1.7cdti a17dtj

Manuelle Klima

 

Grüße

Michael

... der TE war schon 16 Monate nicht mehr angemeldet.

beschreibe dein problem nochmal

bei mir ist es so wenn ich das auto stromlos mache, dann funktioniert alles wieder ganz normal, erst wenn ich die heizung auf eine bestimmte "stellung" bringe kommt er wieder rein in den zustand, scheint ein steuerungsbug zu sein

Habe zur Zeit das gleiche Problem, Termostat funktioniert normal. Nach Neustart bei Betriebstemaratur sofort warm und wen man den Regler auf Kalt und dann auf Warm dreht kommt nach par Sekunden warme Luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen