Heizung spielt verrückt - Fehler 000015 - Zusatzwasserpumpe?
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Auto ist ein BMW E39 528i mit 193Ps VF BJ 1997.
Habe KEINE Standheizung aber habe die REST Taste im Klimapanel.
Ich zitiere mal etwas aus diesem Beitrag hier, der mir aber keine Lösung gegeben hat.
-------------
https://www.e39-forum.de/index.php?...
"Ich habe das Problem, das meine Heizung ständig heiß bläst, egal was ich im Klimabedienteil einstelle. Ich habe gelesen, das es verschiedene Ursachen geben kann"
"Warme Luft nur an Scheibe und Fussraum? Bei mir warens die Heizventile ebenfalls ohne Eintrag im FS -
genau.
Im Fussraum und Frontscheibe so warm, dass man schwitzt beim Fahren 🙂
den Mittlere Bereich lässt sich ja Regeln übers Rädle."
"war heute bei BMW und habe noch einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort ist nichts abgelegt. Habe heute noch ein wenig herumgespielt und mir ist folgendes aufgefallen. Stellung "Automatik" Klimabedienteil= Heizung bläst heiss; Stellung z.B. Fußraum= Heizung vollkommen normal. Schränkt das vielleicht das Problem ein ?"
-----------
Klima lässt sich bei mir einschalten und über die Düsen in der Mitte und am Fenster wird es auch ordentlich kalt, wenn ich dieses Drehrad an der Düse auf kalt drehe.
Nun habe ich mit Carly (leider nur das vorhanden) den Fehlerspeicher ausgelesen. Da taucht folgender Fehler auf.
Fehlerspeicher Klimaanlage
Fehler 000015
Klemme 30/ Fahrzeuggeschwindigkeit / Zusatzwasserpumpe / Frei 0x15 / Schichtungspotentiometer vorn / Versorgungsspannung Sensor / Drucksensor / Relais Heckscheibenheizung
Nun weiß ich nicht, ob der Fehler etwas mit meinem Problem zutun hat, oder etwas ganz neues ist. Da der Kollege im anderen Beitrag keine Fehler im FS hatte. Mit der Fehlersuche aus dem FS bin ich dann zum Schluss gekommen, dass wohl meine Zusatzwasserpumpe hops ist. Jedoch wird dort gesagt, dass die Heizung dann nicht mehr richtig warm wird. Bei mir ist es aber dauer warm!
Auch wird mein Motor warm und läuft nicht heiß.
Nun schreibt jemand auch:
"Fahrzeuge mit 6-Zylinder-Ottomotor N52
Fahrzeuge mit dem Motor N52 haben eine elektrische Kühlmittelpumpe. Somit haben diese Fahrzeuge nur
mit der SA 536 "Standheizung" eine Zusatzwasserpumpe.
Die Zusatzwasserpumpe ist am Stand-Zuheizgerät in den Heizkreislauf eingebaut."
Ich bin nun also komplett verwirrt und weiß nicht wo ich bei der Fehlersuche anfangen soll...
Bin um Rat dankbar.
Gruß
28 Antworten
Zitat:
@brainstormer schrieb am 18. Mai 2021 um 17:30:18 Uhr:
Oben hatte doch jemand den ETK-Link gepostet, dass Ding ist die Nr. 1 und heißt doch schon „Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe“. Du solltest im ETK evtl. noch Dein passendes Modelljahr eingeben, ich weiß nicht ob die 97er und die gepostete 99er die gleiche Nummer haben.
Die Ansaugluftführung bis an die Drosselklappe muss raus, dann kommt man mMn besser ran.
Ja gut, aber die 1 ist ja nicht gleich die 2 oder?
Oder ist die 2 automatisch Bestandteil der Nummer 1? Sind aber ja andere Teilenummern.
Und wenn mein Fehlerspeicher Zusatzwasserpumpe sagt, tausche ich dann hier die 2 oder die komplette 1 inkl. Wasserventil?
Wenn das auf meinen geposteten Bildern die Nummer 1 ist, dann fehlt mir immer noch der Ort der Nummer 2.... oder sitzt die ZWP direkt unter den Ventilen und ich kann die ZWP auch tauschen ohne die Ventileinheit, sprich das sind zwei separate Bauteile?
Habe jedenfalls das Ding hier bestellt:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Die Zusatzwasserpumpe kostet 350 Euro bei BMW Ventile gibt es ohne Pumpe zu kaufen. Die Pumpe gibt es nur mit den Ventilen zusammen. Ich hab die auch schon getauscht die gehen gerne mal kaputt. Oder gebraucht vom schrott die halten aber meist nicht lange.
Ja die sind getrennt voneinander.
Zitat:
@BM1337 schrieb am 18. Mai 2021 um 17:40:41 Uhr:
Zitat:
@brainstormer schrieb am 18. Mai 2021 um 17:30:18 Uhr:
Oben hatte doch jemand den ETK-Link gepostet, dass Ding ist die Nr. 1 und heißt doch schon „Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe“. Du solltest im ETK evtl. noch Dein passendes Modelljahr eingeben, ich weiß nicht ob die 97er und die gepostete 99er die gleiche Nummer haben.
Die Ansaugluftführung bis an die Drosselklappe muss raus, dann kommt man mMn besser ran.Ja gut, aber die 1 ist ja nicht gleich die 2 oder?
Oder ist die 2 automatisch Bestandteil der Nummer 1? Sind aber ja andere Teilenummern.
Und wenn mein Fehlerspeicher Zusatzwasserpumpe sagt, tausche ich dann hier die 2 oder die komplette 1 inkl. Wasserventil?Wenn das auf meinen geposteten Bildern die Nummer 1 ist, dann fehlt mir immer noch der Ort der Nummer 2.... oder sitzt die ZWP direkt unter den Ventilen und ich kann die ZWP auch tauschen ohne die Ventileinheit, sprich das sind zwei separate Bauteile?
Habe jedenfalls das Ding hier bestellt:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Zitat:
@capriturboe39bmw schrieb am 19. Mai 2021 um 12:09:43 Uhr:
Die Zusatzwasserpumpe kostet 350 Euro bei BMW Ventile gibt es ohne Pumpe zu kaufen. Die Pumpe gibt es nur mit den Ventilen zusammen. Ich hab die auch schon getauscht die gehen gerne mal kaputt. Oder gebraucht vom schrott die halten aber meist nicht lange.
Okay, also wenn das zwei verschiedene Bauteile sind, dann hab ich ja immer noch nicht den Einbauort meine ZWP (welche ich jetzt neu gekauft habe) gefunden.
Also den Motorraum habe ich jetzt komplett abgesucht... Hat jemand vielleicht Bilder, wo ich sie noch suchen kann? Vielleicht übersehe ich sie auch...
Edit:// bin der Meinung sie kann jetzt eigentlich nur noch unter dem Kühler sitzen.
http://www.beisansystems.com/.../image004.jpg
Muss dafür aber mal auf die Bühne um den Unterboden weg zu machen.
Und dann könnte ich jetzt noch die ZWP inkl. Wasserventile kaufen:
https://www.ebay.de/itm/363284561816?epid=1714648910
Frage ist, ob sich das lohnt und ob diese überhaupt defekt ist.. Kann ich das irgendwie testen?
Ähnliche Themen
Die mit den Wasserventilen sitzt auf der rechten Seite im Motorraum etwas weiter unten die Ventile sieht man wenn du von oben an der rechten Seite guckst. Hab sie auch schon getauscht 244 Euro ist ein guter Preis.
Zitat:
@capriturboe39bmw schrieb am 20. Mai 2021 um 10:55:05 Uhr:
Die mit den Wasserventilen sitzt auf der rechten Seite im Motorraum etwas weiter unten die Ventile sieht man wenn du von oben an der rechten Seite guckst. Hab sie auch schon getauscht 244 Euro ist ein guter Preis.
Aber zusätzlich gibt es noch eine 2. Wasserpumpe, ohne Ventile, welche dann noch unter dem Kühler oder hinter der Radhausverkleidung sitzt, richtig?
Nein. Beim VorTU-Motor sitzt die Haupt-Wasserpumpe vorne im Motorblock, und die Zusatzwasserpumpe dort, wo capriturbo und ich es schon beschrieben haben.
Ansonsten könnte man auch mal im Internet im BMW-ETK, BMW Classic ETK oder bei Leeebmann im ETK oder oder ...... mal die Fahrgestellnummer eingeben und die Ersatzteile anschauen.
Zitat:
@brainstormer schrieb am 20. Mai 2021 um 20:32:37 Uhr:
Nein. Beim VorTU-Motor sitzt die Haupt-Wasserpumpe vorne im Motorblock, und die Zusatzwasserpumpe dort, wo capriturbo und ich es schon beschrieben haben.Ansonsten könnte man auch mal im Internet im BMW-ETK, BMW Classic ETK oder bei Leeebmann im ETK oder oder ...... mal die Fahrgestellnummer eingeben und die Ersatzteile anschauen.
Und was ist dann das hier?
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Weil das ist ja dann wohl nicht die ZWP unter den Ventilen, da die ja nur 1x Anschluss hat.
Ich verstehe nicht, ob das jetzt 2 verschiedene Pumpen sind, oder die von mir gepostete Pumpe von KFZteile24, quasi die Pumpe an den Wasserventilen ist. Sprich, entweder ich kaufe die komplette Einheit (Wasserpumpe + Wasserventile) ODER ich kann auch nur die Pumpe kaufen und dann die alten Ventile wieder drauf stecken.
„Was ist dann das hier?“
Da k...t mich schon der Ton an.
Geb mal die OEM-Vergleichsnummern von dem Ding bei BMW ein, dann siehste was das ist, und für welche Autos.
https://www.hubauer-shop.de/de/zusatzwasserpumpe-64116906375.html
Und dann guckste mal im BMW ETK, was für Deinen Blech-Haufen da angezeigt wird.
Zitat:
@brainstormer schrieb am 20. Mai 2021 um 22:04:59 Uhr:
„Was ist dann das hier?“
Da k...t mich schon der Ton an.
Geb mal die OEM-Vergleichsnummern von dem Ding bei BMW ein, dann siehste was das ist, und für welche Autos.
https://www.hubauer-shop.de/de/zusatzwasserpumpe-64116906375.html
Und dann guckste mal im BMW ETK, was für Deinen Blech-Haufen da angezeigt wird.
Für meinen Blech-Haufen wird da, Zusatzwasserpumpe für Wasserventil, 64 11 8 375 237, (Abbildung 2) angezeigt.
https://www.hubauer-shop.de/de/...e-fuer-wasserventil-64118375237.html
Und dann gibt es noch:
https://www.hubauer-shop.de/de/...t-zusatzwasserpumpe-64118374994.html
Desswegen wundere ich mich ja so, da mir das so vorkommt, als wenn das noch eine 3. ZWP wäre, zusätzlich zu der Wasserpumpe mit den Zylindern.
Ich denke nicht, dass das Problem an der Zusatzwasserpumpe liegt. Wenn die defekt wäre, würde eher keine warme Luft kommen.
Hast du schon den Stecker der Heizungsventile überprüft? Stromlos ist dieser offen und somit strömt nur warme Luft.
Zitat:
@DonReno schrieb am 21. Mai 2021 um 01:31:50 Uhr:
Ich denke nicht, dass das Problem an der Zusatzwasserpumpe liegt. Wenn die defekt wäre, würde eher keine warme Luft kommen.Hast du schon den Stecker der Heizungsventile überprüft? Stromlos ist dieser offen und somit strömt nur warme Luft.
Ja, aber nur rein optisch und geschaut, ob alles richtig sitzt. Habe jetzt nichts durchgemessen, da ich nicht weiß, wie ich das richtig Messe. Lg
Zitat:
@DonReno schrieb am 21. Mai 2021 um 01:31:50 Uhr:
Ich denke nicht, dass das Problem an der Zusatzwasserpumpe liegt. Wenn die defekt wäre, würde eher keine warme Luft kommen.Hast du schon den Stecker der Heizungsventile überprüft? Stromlos ist dieser offen und somit strömt nur warme Luft.
So, habe heute mal das Kabel durchgemessen, Strom kommt an.
Habe mir dann einen Hammer geholt und bisschen auf den Ventilen rumgehauen und siehe da, sie ist angesprungen... Fehlerspeicher ausgelesen und der Fehler ist weg.
Schau jetzt mal wie lange das so bleibt, die neue Pumpe liegt jetzt hier, ggf. bau ich sie vorsichtshalber trotzdem ein.
Danke erstmal für die ganze Hilfe. Schaue beim Ölwechsel dann nochmal unterm Kühler, ob da eine weitere ZWP sitzt.
Freut mich für dich..
Würde aber an deiner Stelle, erst eine Zeitlang beobachten und gegebenenfalls die Heizungsventile erneuern..