Heizung nur lauwarm

Mercedes A-Klasse W176

Hallo an alle,
die kalten Tage kommen und die Heizung in meinem Auto fängt an zu streiken. Egal wie hoch ich die Temperatur einstelle, oder die Klima an oder aus ist, kommt nur eine lauwarme Luft raus.
Hat jemand eine Idee was da los ist?

Danke im voraus.

13 Antworten

Hallo,

die Motor Temp. Anzeige steigt schon auf entspannte 80 Grad Celsius?

Gute Fahrt

Ja, 80 Grad sind erreicht.

Bei meinem alten w203 war immer der Luftansaugfilter komplett dicht wenn das der Fall war. Neue Filter und es wurde wieder warm.

Schau Dir mal den Pollenfilter an... wann wurde der das letzte mal gewechselt?

Wird das Auto ganz normal warm oder dauert es länger als üblich?

Wenn es länger dauert...
...könnte es sein das das Thermostat defekt ist und immer geöffnet ist..

Ähnliche Themen

Zitat:

@ManuSiegmund schrieb am 22. November 2020 um 20:20:20 Uhr:


Hallo an alle,
die kalten Tage kommen und die Heizung in meinem Auto fängt an zu streiken. Egal wie hoch ich die Temperatur einstelle, oder die Klima an oder aus ist, kommt nur eine lauwarme Luft raus.
Hat jemand eine Idee was da los ist?

Danke im voraus.

Hallo ManuSiegmund,

Hat sich das Problem bei Dir gelöst ?
habe nun das gleiche Problem.
Pollenfilter wurde vor 2tkm gewechselt.
Egal was ich regele kommt nur lauwarme Luft raus.
Motor an aus dann ging es wieder ganz normal.
Beim nächsten mal starten wieder das gleiche Verhalten.

Jemand ne idee?
Motor temp. Und Kühlwasser laut app bei ca. 90 grad.
Ich tippe auf Klimaregler oder Stellmotor.

Hallo Zusammen, habe immer noch das Problem ab und zu.
Kann mir jemand mal bitte sagen für was die zwei Stellmotoren sind?
So ganz verstehe ich das nicht.
Habe die normale Klimaanlage.

Wenn ich Fussraum Mittel usw Umstelle gehen mal beide auch manchmal nur einer.

Aus meinen Beobachtungen meine ich das der Obere die Umstellung vornimmt und der Untere die Temperatur oder liege ich da falsch und der Stellmotor für Warm Kalt ist ganz woanders?

Haben mal den Motor von unten nach oben gewechselt und nach dem Einstecken synchronisieren die Motoren auch aber vom Gefühl ist der Fehler nun von unten nach oben gewandert daher bitte um Info welche Aufgabe je der einzelne Stellmotor hat, danke

Af0d1eec-9fb9-41b3-9eb8-9b8120ce65ac

Da nun die beiden Motoren vertauscht sind spinnt es total
-Temperatur wirkt auf Umstellung und Umstellung auf Temperatur.

Daher sind die Motoren intelligent im Canbus sodass der Regler diese kennt?

Zusätzlich habe ich bemerkt das nun die Temperatur Anzeige im Display sich verändert sobald ich die Temperatur verstelle, zuvor kam diese nur wenn ich die Gebläse verstellt habe.

Habe das Fahrzeug gebraucht gekauft daher muss die Anzeige immer kommen sobald man Temp. Verstellt?
Wie ist es bei euch?

Ich vermute langsam der Regler ist defekt oder was meint ihr?

Zitat:

@ManuSiegmund schrieb am 22. November 2020 um 20:20:20 Uhr:


Hallo an alle,
die kalten Tage kommen und die Heizung in meinem Auto fängt an zu streiken. Egal wie hoch ich die Temperatur einstelle, oder die Klima an oder aus ist, kommt nur eine lauwarme Luft raus.
Hat jemand eine Idee was da los ist?

Danke im voraus.

Hallo,
das könnten die Temperatur-Sensoren im Innenraum sein, der eine sitzt unten rechts vom Gaspedal im Heizungsgehäuse, der andere oben an der Windschutzscheibe in dem Gehäuse am Rückspiegel, sind nicht schwer zu tauschen, der untere ist eingesteckt, am oberen die Verkleidung wegschieben, der ist auch nur gesteckt, beide mit Kabelanschluss.

Temperatursensor Innenraum unten

Hallo zusammen, haben nun alles zurück gebaut und gemerkt das der untere Motor für die Temperatur und der obere für
die Luftverstellung ist.
Seitdem geht nun alles wieder einwandfrei ( vorerst ).

Was mir aufgefallen ist wie gesagt ist das seitdem auch im Display die Temperatur angezeigt wird sobald ich den Regler verstelle, zuvor poppte die Anzeige nur auf wenn Ich die Lüftung verstellt habe ( wenn ich dann die Temp. Verstellt habe hat Er es auch angezeigt).

Kann das sein das durch das ein und ausstecken der Motoren nun das System neu initialisiert worden ist bzw. Ein Softreset stattgefunden hat?
Habe das Fahrzeug seit 18 Monaten und das mit der Anzeige war schon von amfang an so

Hallo, hatte ein ähnliches Zenario. Nach ca. 51.000km/ BJ2016, bis 5Jahre alle KD bei MB jetzt 1Jahr danach. Geringer Warmluftausstritt nur an einer Düse am Armaturenbrett. Motortemperatur >80°C, Innenraum/ Fussraum wird nicht geheizt nur Kaltluft im Fussraum.
Beide Heizungsschläuche im Motorraum/ Schottwand sind warm.
Was tun? Frag die Freundlichen!
Erstdiagnose: KW-Thermostat defekt - wurde ausgetauscht. Nach Pobefahrt - Motor wird nicht mehr warm (45°C). Erneuter Tausch - des Thermostats (Angebot ca. 1.800€ mit Motorspülung). Weiterhin keine Heizung. Diagnose: Heizungswärmetauscher defekt - nach Ausbau "Wärmetauscher total verstopft - (Kalkähnliche feste Substanz - festgebacken) erneute Motorspülung - Tausch von Schaltventil + Zusatzheizerpumpe + KW-Ausgleichbehälter + Klima-Anlage gefüllt) die Rechnung kulanterweise = 5.000,- EUR bezahlt.
Hoffe dies ist einmalig und es trifft bei EUCH nicht zu!
Überraschung - CLA250 Heizt auch mit Standheizung + Kühlt wieder!

Zitat:

@A200Red schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:05:09 Uhr:



Was mir aufgefallen ist wie gesagt ist das seitdem auch im Display die Temperatur angezeigt wird sobald ich den Regler verstelle, zuvor poppte die Anzeige nur auf wenn Ich die Lüftung verstellt habe ( wenn ich dann die Temp. Verstellt habe hat Er es auch angezeigt).

An meiner A-Klasse bj2013, keine Klima-Automatik, „poppt“ bei jeder Schalter und Drehknopf Bewegung an der Klimaanlage, immer die Klima Einstellungen im Display auf. Nur nicht beim Umluft und Heckscheibenheizungs Schalter.

Gruß

Im Fehlerspeicher war bei mir eine Fehlermeldung:

.. 90A907 , der Stellmotor für Mischluftklappe rechts hat Funktionsstörungen…

Habe den Fehler gelöscht und auf das Steuergerät zugegriffen. Dabei hat Er neu initialisiert.

Seitdem popt immer bei jeder Bewegung die Anzeige im Display.
1-2 x wurde es nicht warm aber sonst immer warm.

Bei VW Golf und Co ist zb das Fett im Stellmotor schuld das dieser Fehler kommt. In Foren reinigen die das Fett und es ging wieder. Da es nun sehr sehr selten kommt fahre ich aktuell so rum. Meistens sind aber diese kleine schwarzen Stellmotoren defekt ( einige Posts bei W212 oder auf W204 der die ähnlichen Steuergeräte hat)

Da man nach dem Wechsel zum freundlichen gehen muss wegen dem anlernen meine ich zögere ich es raus :-)

Zitat:

@A200Red schrieb am 18. März 2024 um 21:27:55 Uhr:


Da man nach dem Wechsel zum freundlichen gehen muss wegen dem anlernen meine ich zögere ich es raus :-)

Dann besorge Dir Thing Diag Plus das Programm kostet 80€ bis 100€. Damit kannst Du alles selbst Anlern, kommst in wirklich alle Steuergeräte und kannst sogar noch einiges Codieren/Freischalten!

Zitat:

@Imihof schrieb am 18. März 2024 um 18:55:31 Uhr:


An meiner A-Klasse bj2013, keine Klima-Automatik, „poppt“ bei jeder Schalter und Drehknopf Bewegung an der Klimaanlage, immer die Klima Einstellungen im Display auf. Nur nicht beim Umluft und Heckscheibenheizungs Schalter.

Ist normal, soll so sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen