Heizung - nur heiße Luft

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

Hallo.
Woran kann es liegen, wenn nur heiße luft rauskommt?
Ist es der Heizungsregler oder Heizungsventile oder doch was ganz anderes? Ich habe einen Ford Fiesta BJ 96 1,25 55 kw
Ich bitte um Hilfe..

29 Antworten

Regelventil 100%ig, wenn Regelspannung vom Bedienteil ankommt.

Probier mal etwas mehr Frostschutz in die Kühlung ein zu füllen. Das zeug hat ne leichte schmierwirkung. Hab das schon gehabt: Regelventil klemmt... -> Kühlflüsigkeit aufgefüllt(meiner verliert etwas..) -> regelventil läuft einwandfrei..

es sind mitlerweile 2 neue versucht worden das teil schaltet einfach net, dachte evtl das es an der elektrik liegen könnte aber die ist ok

Dann wird es eben doch der Schalter sein oder die Stromzuführung.
Wie gesagt, der Wärmetauscher kann es eigentlich nicht sein. Der kann sich evtl. zusetzen und kein Warmwasser mehr durchlassen. Im Prinzip ist dieser Wärmetausche nix anderes als ein Kühler auch.
Wenn da nun aber immer nur warem Luft aus dem Tauscher in den Innenraum strömt, kann es m.E. nicht an dem Tauscher selber liegen, sondern nur an der Regelung der Warmwasserzuführung zum Tauscher hin.
Und da gibt es nun einmal nur die Möglichkeiten des Regelventils bzw. dessen Ansteuerung.

Anders wäre es, wenn nur kalte Luft ausströmen würde. Da liegt der Verdacht schon nahe, dass der Tauscher sich zugesetzt hat. Aber auch dann könnte man zunächst eine Spülung probieren, bevor man das halbe Auto zerlegt.

Moin, ich habe nen fiesta 1.3i jbs 60ps bj. 1998. Anfangs konnte ich warm und kalt regeln, seit einiger zeit heitzt die anlage nur noch heiss. Habe vom schrotti aus nem ford ka nen regler ausgebaut und bei mir eingesetzt immernoch ohne erfolg. Habe auch sicherungen ausgetauscht.... Was nun? Neuen regler bestellen? Von e bay oder lieber schrotti besorgen?

Ähnliche Themen

halllo
ford ka heizung immer heiss keine regelung
auf der steuerplatine ein transistor defekt kann mir jemand sagen wie der t. heist
ich kann nichts darauf erkennen da er gebrochen ist

mfg
peter
i

Hallo, auch wenn dieser Thread schon ziemlich alt ist...
Wollte keinen neuen eröffnen, da es bereits genug davon geben und ich nur eine Frage dazu habe...

Ich hab einen Fiesta Bj. 97 mit dem 1.3 50PS Motor ohne Klima.
Bei mir kommt, wie bei den meisten, auch nur heiße Luft aus dem Gebläse. Nun habe ich mit einer Prüflampe am Stecker getestet. Hab dort die Kabelfarben Violett und (wahrscheinlich) schwarz. Farben sind schon etwas verblasst.

An dem violetten Kabel ist quasi Dauerplus. Lampe leuchtet immer, egal wie der Regelschalter steht.
Deutet das auf ein defektes Bedienteil hin?

Trotz dass Strom anliegt, ist die Luft heiß.
Deutet das zusätzlich auf ein defektes HRV hin?

An dem (wahrscheinlich) schwarzen Kabel liegt nichts an, auch keine Masse. Zumindest leuchtet die Prüflampe nicht.

Weiß jemand etwas zu der Fehlerbeschreibung?

LG

Zitat:

Weiß jemand etwas zu der Fehlerbeschreibung?

wie immer kann das beides sein, das Bedienteil oder das Heizungsregelventil

wenn du das prüfen möchtest mußt du ein Oszilloskop oder zumindest ein Digitalmultimeter an den Stecker vom Heizungsregelventil anschließen, dann am Schalter drehen und beobachten was das Signal macht.

Danke für die Antwort.

Wenn ich an dem Stecker messe, egal ob mit Multimeter oder mit Prüflampe, tut sich garnichts.
Der violette hat dauerstrom, wenn ich gegen Masse messe, egal wie der Regler steht. Hab das Bedienteil abgeklemmt und hab immer noch Dauerplus auf dem violetten Kabel.

Wird das Ventil über Masse geregelt?

Gibt es ggf. eine Sicherung?
Hab im Handbuch nix gefunden.

Edit:
Hab nochmal mit dem Multimeter gemessen. Hatte vorhin wohl keinen richtigen Kontakt.

Wenn der Regler auf Warm steht zeigt das Multimeter 14,04V an.

Wenn der Regel auf Kalt steht zeigt das Multimeter 9,03V an.

Trotzdem kommt immer warme Luft, egal wo der Regler steht.

Zitat:

Wird das Ventil über Masse geregelt?

Das Ventil wird Digital angesteuert (über PWM), in dem Bedienteil sitzt ein Poti, je nach Stellung wird das Ventil angesteuert und das Ventil öffnet und schließt. Mit einer Prüflampe kann man das daher nicht prüfen.

Eine extra Sicherung gibt es nicht. Für die Kabel müßte man im Schaltplan nachsehen, aber wichtig ist was am Ventil anliegt. Wie gesagt gibt es nur 2 Möglichkeiten das Bedienteil oder das Ventil (gut möglich das auch beides kaputt ist), bei der Autoseitigen Verkabelung gibt es keine bekannten Probleme, die muss man nicht prüfen, und wenn dann geht das nur per Schaltplan (Erfahrungswerte wird dir dazu niemand liefern können).
Ich würde dir dringend empfehlen am Ventil zu messen, oder die Teile einfach zu wechseln. Andere Messungen oder anderes Vorgehen ist nicht nötig.

Hatte gerade noch den vorherigen Beitrag editiert.

Hab nochmal mit dem Multimeter gemessen. Hatte vorhin wohl keinen richtigen Kontakt.

Wenn der Regler auf Warm steht zeigt das Multimeter 14,04V an.

Wenn der Regel auf Kalt steht zeigt das Multimeter 9,03V an.

Trotzdem kommt immer warme Luft, egal wo der Regler steht.

Nach meinem wissen sollte es bis 0V runtergehen, 9V ist sicherlich ein Zeichen das das Bedienteil defekt ist.

Gibt es eine Änderung bei den 9V? Es sollte zumindest nicht mehr auf voller Leistung heizen, das kann dann auch darauf hindeuten das das Ventil zusätzlich kaputt ist (wenn es nicht reagiert).

Ich merke keine Änderung. Ich habe jetzt erstmal ein Ventil bestellt. Hab auch ein original Ford genommen, da die aus dem Zubehör nichts taugen sollen und der Preis mittlerweile gleich ist.

Bei dem Bedienteil bin ich mir nicht sicher. Ich hab eins gefunden, was genau so aussieht wie meins, aber eine etwas andere Nummer hat. Weißt du zufällig, wo der Unterschied ist und ob ich das nehmen kann?

Meine Nummer: 96FP-19A522EA

Von dem Ersatzteil:
96FP-19A522EB

Kurzes Feedback...

Neueste Ventil ist eingebaut, aber leider keine Veränderung. Das alte Ventil sah jedoch schon recht fertig aus. Hab jetzt ein neues Bedienteil bestellt.

Die letzten Zahlen sagen nur aus wie oft es überarbeitet wurde. Sprich ea ist die 1 Produktion und eb ist was danach gebaut wurde vom jahr her

So, neues Bedienteil ist eingebaut und alles funktioniert, wie es soll. Hab ein nagelneues Bedienteil im Netz gefunden für kleines Geld.

Nochmals danke für die Hilfe.

Liebe Grüße und bleibt gesund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen