Heizung nicht warm genug?

Audi RS4 B5/8D

Hallo,
meine Heizung macht irgendwie garnicht richtig warm. Aus der Lüftung kommt zwar warme Luft aber allemal nicht warm genug um das komplette Auto zu heizen. Bei meinem ehem. Passat kam derartig warme Luft aus den Düsen, dass man sich fast daran verbrennen konnte. Da stimmt doch sicher etwas nicht? Ich hab die Heizung vom A4 eigentlich besser in Erinnerung. Kann das daher kommen, daß das Kühlystem nicht gut genug entlüftet ist?

Gruß!

19 Antworten

Hmm... komisch! Ich hab den Schlauch vom Wärmetauscher erst wieder angeschlossen, als oben Wasser rausgesprudelt ist. Da kam schon ein richtiger Strahl raus.

Hatte
- bei kaltem Motor den Kühlmittelbehälter auf gemacht um den Druck zu neutralisieren
- Wärmetauscherschlauch lose geschraubt
- Motor gestartet und gewartet bis er heiß war
- als oben nen kleiner Springbrunnen raus kam den Schlauch wieder montiert

Gruß,
Jens

hm,.. klingt so, als wenn du es richtig gemacht hast.

Bei mir tut es seit dem einwandfrei, auch im Leerlauf.
Dein Kühlsystem ist dicht? Sodass er Druck aufbauen kann?
Und dein Kühlwasserbehälter ist auf maximum?
Hast deinen WT mit dem Gartenschlauch gespült? Hattest du den Eindruck, dass der WT wenig durchlässt, oder dass
das Wasser gemütlich durchfließen kann ohne Behinderung? Hast ihn auch gegen die normale Durchflußrichtung gespült?

Grüße Sven

Hi,
ja hab mit nem Gartenschlauch in beide Richtungen gespült. Das Wasser ging aber gut durch ohne größere Behinderung. Wie gesagt, schön warm macht er ja jetzt auch wieder. Aber die Drehzahl muss dafür schon so bei 2000u/min sein, drunter wirds eher wieder lauwarm bis kalt.

Dicht müsste er auch sein. Als ich letztens den Deckel runter genommen hab hats gezischt. War also Druck drin...
Vielleicht darf man den Schlauch am WT erst abziehen wenn der Motor schon heiß ist? Und zumindest einmal der große Kühlkreislauf geöffnet hatte, oder so..

Gruß,
Jens

Also das entlüften bei dem Auto ist schon ein echter Käse. Füll den Behälter mal bis knapp über die Max Marke auf. Fahr über die Autobahn, so mit 120 km/h. Und schau, ob nachher wieder Kühlwasser fehlt. Dann hat er doch noch irgendwo Luft gefunden und durchgepumpt. War bei mir auch so.
Allerdings erst nach 80km. Und jetzt ist der Stand konstant.

Ich weiß jetzt nicht was du für ein Motor drin hast. Aber bei mir kann man schon Fehler beim Befüllen machen. Da gibt es eine Entlüftungsschraube
hinten am Kühlwasserrohr hinterm Zylinderkopf links (in Fahrtichtung). Wenn das Wasser dort raus kommt, musst die zu machen und den
Schlauch am WT öffnen, weiter befüllen bis dort das Wasser raus kommt. Und DANN. ja dann kommt das Entlüften.

Hab ich aber auch nicht so gemacht. Daher war es bei mir vielleicht so ne schwere Geburt bis das entlüftet war. Scheint so als hängt die Luft recht hartnäckig irgendwo im Motor.

Die Durchflußmenge auf der Rückleitung vom WT ist im Leerlauf auch verdammt gering. Siehst du, wenn du bei laufendem Motor den Schlauch ganz abziehst. Daher braucht der wirklcih den Druck, damit der im Leerlauf etwas fördert.

Ähnliche Themen

Hi,
ich hab den 2.8er AAH!

Die entlüftungsschraube hinten am Kühlwasserrohr (wenn man gegen FAhrtrtichtung steht) rechts ist bei mir auch, hab ich auch noch net geöffnet. Bin mir nicht sicher, ob ich die wieder Dicht bekomme. Da muss man ja mit nem sehr langen 5er Imbus arbeiten und hat demnach wenig Kraft.
Na ja, zur Not werd ichs damit mal versuchen. Ich denke aber, wenn ich die jetzt auf mache kommt da direkt Wasser raus.. das Rohr müsste ja voll stehen.
Ich glaub bei VW/Audi wird das per Unetrdruck befüllt/entlüftet.

Gruß,
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen