Heizung nach einiger Zeit kalt

Opel Corsa C

habe einen Corsa C 1,7 TD

wenn ich das Auto das erste mal starte und die Heizung einschalte wird sie nach einiger Zeit warm ist normal, wenn ich aber dann länger fahre bläst sie kalt raus, wen ich aber dann die Temperatur raufschalte wird sie für kurze Zeit warm aber dann wieder kalt.

29 Antworten

Klingt ganz so als hätte die Steuerung ne Meise. Vielleicht ein defekter Temperatursensor. Aber auch wenn die Sonne drauf scheint bläst das Ding eiskalt, der ist da ja sau blöde angeordnet. Wenn er sich unter der Plastikabdeckung lst wird er auch noch direkt von der heißen Luft der Scheibenabtaudüse getroffen und misst dann zu warm, dann stellt er auf kalt. Nach dem Abkühlen misst er erstmal wieder richtig bis das Spiel von vorne losgeht. Die Klimaautomatik ist ne echte Fehlkonstruktion bei dem Wagen. Hätte ich mir nie mehr geholt, da wäre mir die manuelle Klima lieber gewesen. War bei mir immer so, ich musste im Winter immer voll auf warm drehen. Bleibt die Heizung denn warm wenn du auf Hi drehst (Temperaturregelung überbrückt, maximale Heizleistung)? Dann ist sie zumindest organisch in Ordnung.

Zitat:

@Kaldemeier schrieb am 5. November 2020 um 10:38:56 Uhr:


Was ist am Anfang, wenn frisch gestartet, nach Fahrtbeginn? Dann könnte Dein elektrischer Zuheizer noch warm machen, das gar nicht Wärme vom Wärmetsauscher kommt.

Hast ihn mal, nachdem er wieder kühl wurde, tatsächlich 10 bis 15 Min. stehen lassen bei laufendem Motor und dann geschaut ob der Innenraum warm wurde?

nach einer Fahrt von ca. wird es warm und nach einiger Zeit wird es kalt.

weis ich nicht genau muss erst probieren aber ich glaube zu wissen wenn er 10 min steht und ich ihn dann wieder starte und fahre wird er gleich warm und dann nach einiger Zeit wieder kalt

Hallo eribetty,

Zitat:

@eribetty schrieb am 4. November 2020 um 15:50:56 Uhr:


Wenn ein Zuheizer kaputt wäre dann würde er lange brauchen um warm zu werden.
Er wird aber schnell warm, deswegen würde ich das ausschließen.

Bis jetzt ist noch Unklar, ob der Corsa C 1,7 TD einen elektrischen Zuheizer hat.
Hat er einen elektrischen Zuheizer und dieser ist Defekt,
dann liefert der Zuheizer keine Wärme,
sondern die Wärme kommt nur über den Wasserkreislauf.

Darum auch meine Frage, nach der gefahrenen Strecke und den Hinweis, kleiner und großer Wasserkreislauf, dabei spielt auch noch die Außentemperatur eine große Rolle.

Mit freundlichen Grüßen
Karl

Zitat:

@BWMFuchs schrieb am 5. November 2020 um 12:35:50 Uhr:



Zitat:

@Kaldemeier schrieb am 5. November 2020 um 10:38:56 Uhr:


Was ist am Anfang, wenn frisch gestartet, nach Fahrtbeginn? Dann könnte Dein elektrischer Zuheizer noch warm machen, das gar nicht Wärme vom Wärmetsauscher kommt.

Hast ihn mal, nachdem er wieder kühl wurde, tatsächlich 10 bis 15 Min. stehen lassen bei laufendem Motor und dann geschaut ob der Innenraum warm wurde?

nach einer Fahrt von ca. wird es warm und nach einiger Zeit wird es kalt.

weis ich nicht genau muss erst probieren aber ich glaube zu wissen wenn er 10 min steht und ich ihn dann wieder starte und fahre wird er gleich warm und dann nach einiger Zeit wieder kalt

Ich hatte nicht nach Neustart gefragt, sondern wenn er wieder kalte Luft übers Gebläse bringt für diese Zeit im Stand stehen lassen.

Bei Neustart könnte wie von HD Diesel beschrieben ein Zuheizer mit rein spielen. Er wollte das sicherlich aus dem Grund wissen.

Ähnliche Themen

Beim C-Corsa gab es serienmäßig keine elektrischen Zuheizer, man konnte lediglich eine kraftstoffbetriebene Standheizung bestellen oder nachrüsten. Das gab das Bordnetz nicht her.

Hallo Spezialwidde,

Danke für deine Info,
zum nicht vorhandenen elektrischen Zuheizer, im Corsa C 1,7 TD.

Mit freundlichen Grüßen
Karl

Nunja...dann warten wir mal auf die Info, wie es bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor ausschaut. Nachdem die Heizung zuvor während der Fahrt wieder Kühler war, ohne Neustart.
Aber ich tippe auf Thermostat, und ja...ich hatte schon recht neue die nicht sauber gearbeitet haben. Oder einfach falsch eingesetzt waren. Wobei das, zumindest beim 1.8 Liter Benziner, eigentlich unmöglich wäre.

Zitat:

@Kaldemeier schrieb am 5. November 2020 um 10:38:56 Uhr:


Was ist am Anfang, wenn frisch gestartet, nach Fahrtbeginn? Dann könnte Dein elektrischer Zuheizer noch warm machen, das gar nicht Wärme vom Wärmetsauscher kommt.

Hast ihn mal, nachdem er wieder kühl wurde, tatsächlich 10 bis 15 Min. stehen lassen bei laufendem Motor und dann geschaut ob der Innenraum warm wurde?

werde ihn morgen in der früh starten ist eh kalt draußen und dann berichten

Zitat:

@BWMFuchs schrieb am 6. November 2020 um 21:40:06 Uhr:



Zitat:

@Kaldemeier schrieb am 5. November 2020 um 10:38:56 Uhr:


Was ist am Anfang, wenn frisch gestartet, nach Fahrtbeginn? Dann könnte Dein elektrischer Zuheizer noch warm machen, das gar nicht Wärme vom Wärmetsauscher kommt.

Hast ihn mal, nachdem er wieder kühl wurde, tatsächlich 10 bis 15 Min. stehen lassen bei laufendem Motor und dann geschaut ob der Innenraum warm wurde?

werde ihn morgen in der früh starten ist eh kalt draußen und dann berichten

Das ihn mal mit Motor laufend stehen lässt, wenn bereits während der Fahrt das Gebläse wieder kalt geworden war ist soweit verstanden?

Zitat:

@Kaldemeier schrieb am 7. November 2020 um 00:41:26 Uhr:



Zitat:

@BWMFuchs schrieb am 6. November 2020 um 21:40:06 Uhr:


werde ihn morgen in der früh starten ist eh kalt draußen und dann berichten


Das ihn mal mit Motor laufend stehen lässt, wenn bereits während der Fahrt das Gebläse wieder kalt geworden war ist soweit verstanden?

hab das jetzt so gemacht hab ihn 15 min laufen lassen am Stand auch das selbe bleibt kalt.

Dann schau mal, wenn er so steht oder gefahren wurde und nicht warm wird, ob beide Schläuche vom Wärmerauscher der Heizung etwa gleich warm sind, oder ob einer davon richtig kalt bleibt. Die Schläuche gehen durch die Spritzwand hinterm Motor in den Innenraum. Etwa auf der Höhe wo der Motor mit dem Getriebe verbunden ist.
Beide warm, kannst nach den Heizungsklappen oder bei deren Betätigung suchen.
Wenn einer deutlich kälter bleibt, Heizungskühler verengt oder verstopft. Dadurch durch diesen keine Zirkulation.

Zitat:

@Kaldemeier schrieb am 7. November 2020 um 17:19:24 Uhr:


Dann schau mal, wenn er so steht oder gefahren wurde und nicht warm wird, ob beide Schläuche vom Wärmerauscher der Heizung etwa gleich warm sind, oder ob einer davon richtig kalt bleibt. Die Schläuche gehen durch die Spritzwand hinterm Motor in den Innenraum. Etwa auf der Höhe wo der Motor mit dem Getriebe verbunden ist.
Beide warm, kannst nach den Heizungsklappen oder bei deren Betätigung suchen.
Wenn einer deutlich kälter bleibt, Heizungskühler verengt oder verstopft. Dadurch durch diesen keine Zirkulation.

Hallo
sind alle beide gleich heiß
muss ich schauen was bei den Heizklappen sein kann

Und hast du wirklich klimaautomatik, ist ja beim Corsa recht selten.
Dann sollte man mal auslesen und die Klappen ansteuern.

glaube schon das ich Klimaautomatik habe wenn ich die Klima einstelle auf Auto und auf 22 Grad schaltet sich der Ventilator ein wenn er die Temp. erreicht hat schaltet der Lüfter aus.

aber was mir aufgefallen ist wenn ich die Regler nur in die Mitte das der Pfeil auf die (Knie) zeigt bleibt es immer warm schalte ich dann eine andere dazu wir es wieder kalt.

Dann mal die stellmotoren auslesen und ggfs. Kalibrieren, wenn s beim Corsa geht?
Hört sich ja so an, als wenn da was im argen ist:
Wenn die Zündung an ist, solltest du die Motoren hören:
Mischklappe muss zu hören sein, wenn du die Temperatur veränderst, versuche dann auch mal reinen umluftbetrieb- bleibst dann warm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen