Heizung linker Außenspiegel ausgefallen

Mercedes CL C215

Hallo,
bei meiner Schweizreise fiel mir auf, dass der linke Spiegel bei Tunneldurchfahrten permanent beschlug. Nun nach der Handwäsche (ich bin immer zu faul, ihn - den Wagen - danach abzuledern 🙄) fiel es mir wieder auf, dass die Wassertropfen nicht verschwanden, während der rechte schon lange trocken war.
Meine Fragen:
- gibt es eine Sicherung dafür, die eventuell zuständig ist?
- was kann kaputt sein, was muss erneuert werden, was kostet es?
Blöderweise habe ich es verpennt, zur Werkstatt zu fahren, darum bitte ich Euch um Rat.
MFG
Pluto
P.S. Dieselchen hat auf der Fahrt von Beatenberg nach Wuppertal (genau 700km) genau 6,6 Liter auf 100km verbraucht. Bei wechselnden Geschwindigkeiten, teilweise sogar 180, lange Zeit 140-160. Da kann man nicht meckern. Ach ja, PC Angabe und späteres Ausrechnen sind identisch.
Obs an Lambda liegt, das ich seit ein paar Wochen benutze?
P.P.S. Vorher bin ich noch 3 Schweizer Paßstraßen gefahren, immer schön von ca. 700m bis auf 2.400m hoch, und runter etc. Zusammen mit der AB Fahrt macht es genau 6,9 Liter. Ich habe das Gefühl, je älter, desto sparsamer, er wird mir wohl in 1-2 Jahren nach einer Fahrt mit ihm Kraftstoff zurückgeben 😛

Beste Antwort im Thema

Üblicherweise "springt" die Spiegelheizung erst unter 15°C an, und das ist zur Zeit eher selten, oder. Wenn der Spiegel heizt, dann kann man das deutlich mit der Hand fühlen (im Vergleich rechts zu links). Manchmal findet man bei E*** solche Spieglegläser, denn neu von MB incl. Abblendfunktion kosten die richtig Geld.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Du hast einen Gurtwarner mit piepen?! Meiner ist
MJ04 und piept nicht - hatte mich schon etwas gewundert.
Hast Du das mal nachträglich einprogrammieren lassen?!

Hallo Christian,

nein, das ist serienmäßig. Also, bis 25km/h leuchtet bei Nichtanschnallen nur das Lämpchen, danach erst piept es. Aber wer ist schon so "wagemutig", sich bei über 25km/h nicht anzuschnallen. Somit bist Du bisher wohl nie in den Genuss des Piepers gekommen.
Und beim Rangieren, was man manchmal ohne Gurt macht, oder Fahrt durch Parkhäuser leuchtet eben nur dezent das Lämpchen. Also kein Grund, irgend etwas abzuklemmen o.a.
MFG
Pluto

Hmmm - dann bin ich wohl einer dieser bösen Raser die im Parkhaus schneller als 25 km/h fahren🙁

Muss das mit dem 25 km/h Limit nochmals bei meinem austesten - bilde mir ein, dass das Gepiepe schon weit darunter (vielleicht 10-15 km/h - subjektiv bin ich in der Garage nicht schneller unterwegs) angeht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Hallo ,

die neuesten Nachrichten. Beim Einbau meines Partikelfilters (juhu, Benzli hat endlich die grüne Plakette) habe ich dann auch noch diverse kleinere Reparaturen machen lassen.
Es war nur eine Steckverbindung defekt, nun funktioniert die Spiegelheizung wieder.
Das Piepen des Gurtwarners und das Aufleuchten des roten Fräuchens im KI geht auch wieder - war wohl nur ein kleiner Fehler in der Elektronik.
Dann habe ich mir noch das Bremspedal in Alutechnik mit Noppen (wie beim Maybach) installieren lassen - gekauft bei Ebay. Bremspedal konnte ich selbst aufziehen, ans Gaspedal habe ich mich nicht rangetraut 🙄.
Sieht gut aus, finde ich.
Und die Innenreinigung darf ich auch nicht vergessen - der Sand aus Holland ist nun wieder weg. 
MFG
Pluto,
der total erleichtert ist, den Filter zu haben und sich über die doch geringen Rep.Kosten freut. 

hallo Pluto24Reisen

ich hab auch das problem mit dem spiegel fahrer seite,
welche steckverbindung meinst du? und wo finde ich diese?

danke

Hallo Gena,
die Kabel sitzen hinter der Bedieneinheit an der Tür.
Bei automatischer Abblendfunktion sind es 2 Kabel, sonst nur eins.
Du brauchst den Spiegel außen am Fahrzeug nicht abbauen.
Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen