W220 -Lenkrad/Sitz Komfort-Ausstieg und Außenspiegel abklappbar

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Leute, hab hier mal 2 kleine Fragen zu meinem S500 w220 Bj.98.
Im Bordcomputer kann man ja einstellen, dass das Lenkrad und der Sitz in eine gute Ausstiegsposition fahren, sobald man den Schlüssel abzieht. Das Lenkrad fährt auch hoch, aber der Sitz geht nicht nach hinten. Muss ich dafür auch etwas umstellen? So wie am Lenkrad den Verstellhebel drehen?
Und meine Spiegel klappen auch nicht ein, wenn man das Auto verriegelt. Muss ich ausser im Bordcomputer sonst noch was umstellen?

Danke schon mal fürs Lesen 🙂

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Hallo Leute, hab hier mal 2 kleine Fragen zu meinem S500 w220 Bj.98.
Im Bordcomputer kann man ja einstellen, dass das Lenkrad und der Sitz in eine gute Ausstiegsposition fahren, sobald man den Schlüssel abzieht. Das Lenkrad fährt auch hoch, aber der Sitz geht nicht nach hinten. Muss ich dafür auch etwas umstellen? So wie am Lenkrad den Verstellhebel drehen?
Und meine Spiegel klappen auch nicht ein, wenn man das Auto verriegelt. Muss ich ausser im Bordcomputer sonst noch was umstellen?

Danke schon mal fürs Lesen 🙂

Hallo Mac_Fly,

da ich mich nicht so genau auskenne, hilft Dir da die Fahrzeugbedienungsanleitung bestimmt weiter.

Gruss
Joe

Die Bedienungsanleitung habe ich gelesen, aber ich dachte, ich hätte evtl was übersehen.

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Hallo Leute, hab hier mal 2 kleine Fragen zu meinem S500 w220 Bj.98.
Im Bordcomputer kann man ja einstellen, dass das Lenkrad und der Sitz in eine gute Ausstiegsposition fahren, sobald man den Schlüssel abzieht. Das Lenkrad fährt auch hoch, aber der Sitz geht nicht nach hinten. Muss ich dafür auch etwas umstellen? So wie am Lenkrad den Verstellhebel drehen?
Und meine Spiegel klappen auch nicht ein, wenn man das Auto verriegelt. Muss ich ausser im Bordcomputer sonst noch was umstellen?

Danke schon mal fürs Lesen 🙂

Hallo,

beide von Dir angesprochenen Dinge (Sitz/Aussenspiegel) sind beim Neukauf des Pkw extra zu ordern.

Gruß

Hmm, ich dachte, wenn die Funktionen im Bordcomputer verfügbar sind, dass sie dann auch eingebaut sind?

Ähnliche Themen

bei mir ist es genauso dass zwar das lenkrad hochfährt, der sitz jedoch nicht.

die spiegel klappen auch nicht automatisch ein, mich nervt nur dass man diese taste für das ein- und ausklappen gedrückt halten muss. das wurde bei bmw besser gelöst damals. einmal drücken reicht aus.

gruß

Schon seltsam mir den ganzen Einstellungen. Find bei mir im BC z.B. nix. Hab für den Komforteinstieg den kleinen Hebel unten links am Lenkrad.

Und meine Spiegel klappen an, ohne das ich die Taste gedrückt halten muß. Einmal drücken reicht. Hab nen 01er Bj.

mfg
Michael

So, ich war heute wieder mal bei Freundlichen. Schlüssel nachmachen lassen und nach den Spiegeln gucken lassen.
Schlüssel ging nicht, nach dem Codieren gab er das Wählhebelmodul nicht frei. Jetzt wird nochmal ein neuer Schlüssel bestellt, die glauben an einen Defekt des Schlüssels. Die anderen 4(!) aktiven und freigegebenen Schlüssel wurden dabei auch gleich gesperrt.

Zum Spiegel: Generell gibts die Funktion erst ab Mopf. Warum hab ichs dann im KI? Weil das KI ist Baujahr 2003 und die Software auf dem Stand von 2004. Wurde wohl mal ausgetauscht. Würde auch zu meiner Vermutung mit einer Tachomanipulation passen.

Und beim CL500 Fahrer geht das per einfachem Antippen, weil diese Funktion ab dem Stichtag 01.06.01 geändert wurde.

Das ist seltsam und würde mich auch stören,

Funktionen im KI die es dann nicht gibt😕

Aber was mich noch interessieren würde:

Was kostet ein neuer Schlüssel?

Was kostet das Anlernen?

Bitte alle Preise inkl. Steuer.

Naja, die Funktion ist in den Einstellungen versteckt, so oft sehe ich die nicht. Mich stört es eher, dass ich diese Funktion nicht habe 🙂

Also ein neuer Schlüssel komplett mit anlernen kostet glaub so um die 130€. Genauer kann ichs erst sagen, wenn ich meinen neuen Schlüssel (mit Chromrand, juche) erhalten habe. Bis jetzt zahl ich ja nix, denn ich hab ja nichts bekommen 😉

Bin nur mal gespannt, was ich für die Analyse des "Fehlers" und eine Überprüfung des Innenraum-Can-Bus (Kenwoodradio + Dietzadapter + LFB funktioniert nicht) berappen darf 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Zum Spiegel: Generell gibts die Funktion erst ab Mopf. Warum hab ichs dann im KI? Weil das KI ist Baujahr 2003 und die Software auf dem Stand von 2004. Wurde wohl mal ausgetauscht. Würde auch zu meiner Vermutung mit einer Tachomanipulation passen.

Und beim CL500 Fahrer geht das per einfachem Antippen, weil diese Funktion ab dem Stichtag 01.06.01 geändert wurde.

Hallo,

Hmmm.... muss ich gleich mal (im Dezember - sobald ich mein Wägelchen wieder zu sehen kriege🙁) testen.

Ist mir noch gar nicht aufgefallen - daher halte ich die Taste sowieso gedrückt🙄

Gruß

Hab endlich meinen Schlüssel bekommen. Es dauerte 11h, bis der Schlüssel angelernt war. Der Werkstattmeister rief vorsichtshalber in Berlin an und die sagten ihm, er solle den Schlüssel über Nacht stecken lassen. Die sagten auch, dass es bei der S-Klasse so lange dauert, weil das EWM (Elektronisches Wählhebelmodul) extrem lange braucht.
Preise kann ich noch nicht nennen, da mir die Rechnung erst zugeschickt wird.

Hier ist jetzt die Rechnung für den Schlüssel, Can-Bus-Analyse, Kleinteile und das herausfinden, warum der Spiegel nicht automatisch anklappt 🙁
Ein Jammer...

Ja ist ein stolzer Betrag für ein paar Kleinigkeiten...

Gruß

Immerhin hast du noch einen Stern und ein Gepäcknetz bekommen, nicht zu reden von der Kombizange, damit du dir in Zukunft den CAN-Bus hinbiegen kannst :-)
Nicht verzagen ist trotzdem ein geiles Auto, finde ich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen