Heizung lauwarm? Was ist faul?
Wagen Daten: Peugeot 308 SW 1.6 e-HDI 2012 BJ 112 PS 212000KM Vollausstattung
Hallo Leute
Mir ist auf gefallen ( besonders gerade jetzt mit -10° in Berlin ) dass mein Fahrzeugheizung auf Hi gestellt und auf 1-3. Stufen eigentlich angenehm heizt aber nach der 4. Stufe bis auf Hochtouren dann die warme Luft weg geht und stattdessen eine kältere Luft hineingepustet wird.
Was könnte die Ursache dafür sein?
Was mir alles aufgefallen ist;
-Kühlwasser Niveau auf max
-Kühler solche oben warm aber die untere sehr leicht warm bist kaum spürbar.
-Motor wärmt sich schnell auf laut Anzeige im Cockpit mit 90 grad aber die Anzeige geht alle 3-5 min 75-80 grad zurück und wärmt dann wieder bis 90 hoch.
-Auch auf Autobahn mit 95 km Geschwindigkeit geht die Anzeige auf 80-85 zurück und dann wieder hoch auf 90 grad.
21 Antworten
Würde ich jetzt bei diesen sehr tiefen Temperaturen nicht als ungewöhnlich bezeichnen. Wenn viel Wärme für die Heizung abgezogen wird, kann sich das durchaus auf die Temperatur des Kühlwassers auswirken.
Heute morgen ( -12 ) bin ich zur Arbeit gefahren ( 28 Km ) von der Gebläse kam bis zum Schluss nur lauwarmes Luft. Motor wärme 90. Gleich ausgestiegen und Kühler Schläuche überprüft oben sowie unten waren auch nach 28 km Fahrt total kalt gewesen. Richtig kalt. :/
Moin,
könnte Luft im Kühlsystem sein .
haste mal die Heizungsschläuche angefasst ?
MfG
Weiß ich gar nicht. Habe die Schläuche vom Kühler halt nur angefasst oben sowie unten. Ich sende mal ein Bild vielleicht könnten Sie mir darauf beschreiben wo die Schläuche der Heizung sein könnten?
Und übrigens heute wieder auf dem Heimweg auf der Autobahn mit 90 kmh sehe ich die Anzeige im Cockpit sinkt von 90 zurück auf 70-75. nach 20 Sekunden geht er dann noch mal hoch auf 90°. Was hat er auf dem Heimweg glaube ich 4-5 mal gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Moin,
auf dem Foto links sind die Metalleitungen von der Klima.
Die Heizungsschläuche sind aus Gummi , etwa so dick wie ein Gartenschlauch und gehen vom Motor auch in den Innenraum , sind auf dem Foto nicht zu sehen .
Danke für denn Tip werde das mal überprüfen. Das auch Motortemperatur so stark schwankt; was für welche Ursachen könnte da sein? Weil normal ist es glaube ich nicht.
Hab ich doch geschrieben , Luft im Kühlsystem , nicht richtig entlüftet -
MfG
Habt ihr in letzter Zeit irgendwas am kühlsystem gemacht?
Es könnte sein dass das Thermostat zu früh aufmacht. Das würde auch den ständigen temperaturabfall erklären. Ich würde als erstes mal das Thermostat tauschen, das ist nicht teuer.
Könnte sein weil ich eben von der Arbeit kam wollte ich kurz das entlüften mal versuchen wo auch das Motor Betriebstemperatur gerade hat. Ich parkte mit 90° anzeige und drehte Heizung auf max mit hi Temperatur. Öffnete danach ( habe es im Internet gesehen ) Kühlwasserbehälter und wartete bis Thermostat auf macht damit auch Luft bei der Zirkulation rauskommen könnte. Es passierte gar nichts. Daraufhin stieg ich ins Auto und sah die Anzeige es pendelte bei 60-65 grad. Ich warte darauf ein wenig bis er sich langsam nach oben bewegt aber es war nicht der Fall und die Anzeige blieb auf 65 stehen. Ich ging wieder raus und fasste den oberen Schlauch von dem Kühler an der richtig kalt war die untere darauf kalt bis lauwarm. Da wir gerade in Berlin -10° haben konnte ich nicht mehr weiter recherchieren und hörte auf.
Übrigens fand ich auf der linken Seite 2 Metallschläuche die von Kühler rauskommen mit jeweils ein Plastik kappe. Als ich die Kappen Öffnete sah ich ein Mechanismus mit einem kleinen weiteren Metallteil drinne denn man rein drücken konnte und somit Luft beziehungsweise Wasser oder was auch immer drinne ist rauskam. Ich nahm mir ein Schraubenzieher und drückte eins nach dem anderen rein. Metallteil mit Nummer 1 geschildert warf erstmal Luft raus danach sehr kalte Flüssigkeit. Metallteil mit Nummer 2 geschildert warf gelb bis grün farbene Flüssigkeit. Ich nehme an einer von den beiden gehört dem Klima und der andere dem Heizung beziehungsweise Entlüftungsmechanismus. Naja jedenfalls haben die beiden auch nichts gebracht.
Du hast soeben kältemittel der Klimaanlage raus gelassen. Die kannst du jetzt auch gleich wieder neu befüllen lassen.
Wenn du die Heizung voll aufstehst und deine motortemperatur fällt dann ab, dann ist dein Thermostat kaputt. Tausche es und du wirsd wieder glücklich aber fummle nicht mehr an der klimaleitung herum!
Du kannst auch noch die Heizung komplett ausschalten dann sollte dein Motor nicht so kalt werden.
Dass das Thermostat sich daneben benimmt könnte ich mir auch vorstellen weil auch auf Autobahn die Temperatur von 90° runter auf 80 und dann wieder auf 90 bewegt obwohl ich Konstanz mit 85 zwischen 90 km/h fahre und das 30 km lang jeden Tag. Gut das ist eine Sache. Aber auch auf der Autobahn hat das Motor 90° und trotzdem kommt aus dem Heizung wenn es ganz aufgedreht es kein warmes Luft. Und das könnte auch wegen dem Thermostat sein oder eher Wärmetauscher?
Ich verstehe nicht warum du an der klimaleitung herumgemacht hast, obwohl hier dir schon Wer erklärte wo die kühlschläuche sind und dass die metallleitungen für die klimaanlage Sind?!
Tausch das Thermostat und melde dich dann hier wieder mit einem Feedback.