Heizung lauwarm
Da ha'm wer den Salat: Arschkalt und die Heizung will nicht wirklich (mehr ?)
Ist mir schon vor einiger Zeit aufgefallen, da hat es aber nicht sonderlich gestört - nun jedoch schon bei eben -9° lt. BC. Gefühlt eher -20° bei dem Ostwind.
Was mir allerdings schon vor Wochen / Monaten aufgefallen ist, das aus den Düsen (insbesondere Frontscheibe !) eher so ein leichtes Lüftchen entfleucht, als dass ein richtiger Wind weht - bei Gebläse Vollgas !
Klappen sind logo alle auf... Zumindestens sagt mir das die Stellung der Rädchen.
Aus meinem AWD und der Wanderdüne (850er) kenne ich das anders.
Gebläsemotor läuft dem Geräusch nach auf vollen Touren. Macht auch nicht irgendwie seltsamen Geräusche. Ist regel- und auch abstellbar. Da scheint m.M.n. kein Defekt vorzuliegen.
Da kann ich an den Reglern (Klima-Automatik !) stellen wie ich lustig bin. Oben, unten, vorne, gemischt so oder so. Auch Klima abschalten bringt nix mehr an Luft und Temperatur.
Es ist eher lauwarm direkt an den Düsen und Temp.-Regler stehen auf 12 Uhr.
Motortemp. lt. Anzeige wie gewohnt auf 3 Uhr. (kommt auch relativ schnell dahin)
Ein wenig wärmer scheint es zu werden, wenn ich nach got 20KM zu Hause bin.
Toll, immer noch Eisfinger (ich kauf mir doch wohl so ein Lenkrad-Puschel ...)
Was auffällt:
Die ganze Lüftung ist relativ laut ! Hört sich so an, als wenn der Motor reichlich Luft drückt - allerdings gegen geschlossene Klappen/Düsen.
Ob mit Filter vorne oder nicht, ist egal. (Hab ich vor kurzem getauscht)
Bei Umluftbetrieb wird das Strömungsgeräusch noch deutlich lauter. (Systembedingt ?)
Vom akustischem Gefühl her möchte man meinen, man sollte sein Toupee festhalten ....
Dem Innenraumfühler am Brett hab ich auch schon 'in den Hals' geguckt. Sieht für meine Begriffe her gut und sauber aus.
Allerdings hatte ich nur die Blende vorne runter - wie bekommt man den richtig raus ?
Letzte Vermutung: Hat es was mit dem Klimakompressor zu tun ? Der ist doch nur für kühlen zustandig - oder ?
Ach ja, als letzte Info: Es blinkt nicht nix an den Klima-Schaltern !
Lasst den Terwi nicht erfrieren.......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Und ???? Paket schon versandbereit ???
Geld schon ueberwiesen? 😁
Schick mir mal ne PN mit einer Preisvorstellung.
93 Antworten
War eben draussen, für Mennzer was knipsen und da hab ich auch 2 Pics von dem Sensor und der Abdeckung gemacht.
Was mich bei Deiner Beschreibung stutzig macht, ist, daß bei "warm" viel weniger Luft rauskommt als bei "kalt".
Die 850er Klimaautomatik regelt tatsächlich auch den Heizungslüfter mit und kann ihn temperaturabhängig schneller oder langsamer laufen lassen. Das aber nur, wenn der Schiebeschalter ganz links steht (Automatik). Wenn das beim V70 nicht völlig anders ist. was ich nicht glaube, müßte also bei fester Drehzahleinstellung des Lüfters (z. B. ganz rechts = volle Leistung) immer ungefähr dieselbe Luftmenge aus den Düsen kommen, d. h. die Warmluft (die ja durch den Wärmetauscher muß) darf nur wenig gebremst sein.
Vielleicht solltest Du doch mal die Verkleidungen abbauen und Dir den Wärmetauscher näher angucken. Ich halte es für möglich, daß der außen verdreckt ist und deshalb so wenig Luft durchkommt!
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Was mich bei Deiner Beschreibung stutzig macht, ist, daß bei "warm" viel weniger Luft rauskommt als bei "kalt".
Genau das ist der Punkt ! Sehr, sehr viel weniger. Ich würde mal so sagen 1 : 10 min.
Das Bedienfeld im V70 scheint genau das gleiche wie im 850 zu sein - Funktionalität dito auch.
Und jetzt, wo du große Worte so gelassen aussprichst:
Das 'Gerippe' des Wärmetauscher ist möglicherweise dicht ?
Den Gedanken hatte ich ansatzweise auch schon mal, hab ihn aber wieder verworfen, weil ich mir das einfach nicht vorstellen kann, dass das Teil so was von dermaßen zu sitzen soll / muss....
Wie heißt das doch so schön: Never say never !
Und da es ja bei mir hier zumindestens wieder 'warm' wird (2-3°, es taut die doof), werde ich mal im Forum uund im 'Heinz' mal nach Bastelanleitungen suchen.
Hi,
erstmal Verbeugung für die (grünen) Daumen, Terwi.....😁
Ich hätte aber trotzdem eher dann den "Klappe"ratismus der Klimaautomatik im Verdacht. Wie ich darauf komme, ganz einfach, der Luftstrom aus den mittleren Düsen ist genauso warm wie die Luft aus den anderen Düsen. Im Normalfall jedenfalls und natürlich sollte der Mischluftsteller (der linke an der linken mittleren Düse) zu sein. Da ich jedoch ein Auto mit idiotensicherer manueller Klima habe fehlen mir ein wenig die detaillierten Hintergründe zur Automatik. Meine jedoch mal irgendwie was von Klappeneinstellroutine über den Tester gehört zu haben.......
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
Richtig. Der 😁 kann mit Hilfe des Volvo-Testers ein Justierprogramm für die Klappen der Klimaautomatik ausführen. Dauert relativ lange und schließt eine Probefahrt ein, ist also nicht für 'nen Fünfer in die Kaffeekasse gemacht (beim 😁 sowieso nicht, ich weiß).
Nach meinem technischen Verständnis und der freundlicherweise von eigen2 zur Verfügung gestellten Schemazeichnung wird die Kalt-Warm-Einstellung durch je eine schrittmotorbetriebene Klappe für links und rechts bewerkstelligt. Diese mischt Warmluft aus dem Wärmetauscher je nach gewünschter dosierter Heizwirkung mit Kaltluft, die den Wärmetauscher umgeht, im Extremfall wird einer der beiden Kanäle komplett geschlossen. Der Extremfall heißt entweder "nicht heizen", also Warmluft zu, oder "volle Pulle heizen", also Kaltluft zu. Letzteres passiert immer dann, wenn die Isttemperatur unter der Solltemperatur liegt (aber die Grundprinzipien einer Regelung muß ich wohl nicht erklären). Heißt an dieser Stelle, die Klappe kann niemals den Luftstrom an sich blockieren, sondern nur einen Zweig.
Ich bleibe dabei, es klingt so, als ob der Warmluftstrom und nur der behindert wird, und daran kann eigentlich nur die Gegend direkt um den Wärmetauscher schuld sein.
Ich hoffe, das eigen2 hier gelegentlich mal mitliest....
Dieses Lüftungsschema würde mich auch sehr interessieren !
Was das nun wirklich ist, werde ich wahrscheinlich mangels Zeit und Licht erst am WE erkunden können.
Den völlig dichtgesetzten Wärmetauscher halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber .... Never say bever !
Und ob die Klappen wirklich so bescheuert stehen können, ... vielleicht bekomme ich dieses Schema bald ?
Vom BD-Daniel bekomme ich in den nächsten Tagen neben einem MSG auch die Soft, mit der man die Klappen kalibrieren lassen kann.
Wird ein stressiges (schicke Sommer-Felgen und Kupplung mit ZMS holen) hoffentlich lustiges/erfolgreiches WE ???
Schaun mer mal ...
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
(schicke Sommer-Felgen und Kupplung mit ZMS holen)
hast du im lotto gewonnen?
😁😁😉
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
hast du im lotto gewonnen?Zitat:
Original geschrieben von TERWI
(schicke Sommer-Felgen und Kupplung mit ZMS holen)😁😁😉
oder warst Du in Chemnitz am Wochenende, die suchen da wohl noch einen, der ´ne Spa(ß)rkasse ausgeräumt hat......😁😁
*Duckundweg* der Specht
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ich hoffe, das eigen2 hier gelegentlich mal mitliest....
Yes, hier bin ich 😎
Ich weiß was du willst, aber das Bild hab ich geklaut, das hat ein anderer User mal eingestellt.
Hier der ganze Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...lmotor-defekt-ausbau-t2617642.html?...
Gruß Michael
Lotto ? Ne, 5er-Bingo ! 😁
Die Zeus-Felgen sind so geil & preiswert - das muss ich die auch abholen - in MS.
(Na kleines Mini-Treffen mit den ansässigen dort am SA ?)
ZMS ist gebraucht aus nem S70 mit 90TKM. Mit neuwertiger Kupplung. Ich mach den Versuch einfach. Augen zu und durch.
Diese LKW-Kupplung ala MAN aus den 70ern ertrage ich nicht länger.
Chemnitz ? Sche..se, hab ich wieder vergessen das Nummernschild abzukleben .... ?
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Lotto ? Ne, 5er-Bingo ! 😁
Die Zeus-Felgen sind so geil & preiswert - das muss ich die auch abholen - in MS.
(Na kleines Mini-Treffen mit den ansässigen dort am SA ?)
ZMS ist gebraucht aus nem S70 mit 90TKM. Mit neuwertiger Kupplung. Ich mach den Versuch einfach. Augen zu und durch.
Diese LKW-Kupplung ala MAN aus den 70ern ertrage ich nicht länger.Chemnitz ? Sche..se, hab ich wieder vergessen das Nummernschild abzukleben .... ?
Na kommst du mich besuchen?
Hier mal ganz öffentlich einen Mega-Dank an Pafro für den 'neuen' Innenraumfühler'.
Sieht schon besser aus als meiner und ich werde in den nächsten Tagen feststellen, ob da der 'Hammer' hängt.
... und ganz suuuuuper 😛 der kleine Herr Jameson ! Ganz nach meinem Geschmack 🙂
Was kostet da bei euch ne Kiste ? Wär was für Treffen im Mai ...
Terwi, wie ist denn diese Geschichte damals bei Dir ausgegangen? War Dein Innenraumfühler defekt und wurde Dein Innenraum mit Pafros Fühler wieder richtig warm?
Mein 2000er V70 I TDI mit Klimaautomatik wird seit einiger Zeit im Innenraum auch nicht mehr richtig warm.
Die Motortemperatur steht schön stabil auf 3 Uhr, die Schläuche an der Spritzwand werden warm. Aus den Lüftungsöffnungen kommt bei mir auch nur das hier oft angesprochene laue Lüftchen. Dreht man den Temperaturregler auf 6 Uhr (kalt) fliegt auch mir das Toupet weg. Stehen die Regler irgendwo zwischen 18 Grad oder 12 Uhr bläst es nur noch sehr wenig lau warme Luft in den Innenraum.
Der Propeller meines Innenraumfühlers dreht sich.