Heizung keine Funktion

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

es geht mal wieder um den B5 meiner Großeltern, wenn ich mir die Karra anschau hab ich echt Lust mir selbst nen B5 zu kaufen...

Ich will wirklich hoffen,dass ich nicht son Montagsauto erwische. Denn das Design sagt mir unheimlich zu...

Wie dem auch sei. Die Heizung ist eig. ohne Funktion kann man sagen. die wird teilweise erst nach 20km lauwarm. Da wär man in meinem Audi 90 schon verbrannt. Die braucht ca. 30sek bis sie lauwarm is.

Ich hab ebereits die Suche bemüht und was von Stelmotoren gelesen. Allerdings in Verbindung mit ner Klimaautomatik,die beim B5 meiner Großeltern nicht vorhanden ist.

Es handelt sich um einen ADP Bj.95 mit ohne allles 😁

Beste Antwort im Thema

Dann ist warscheinlich der Wärmetauscher dicht.
Beim Freundlichen gibts eine Spezielle flüssigkeit G 111 000 A3 vielleicht hilft die.

1-Zylinderkurbelgehäuse spülen:
- Kühlmittel vollständig (wichtig) ablassen
- Kühlmittelthermostat ausbauen und Kühlsystem betriebsbereit verschließen
- Spülungszusatz über Ausgleichsbehälter einfüllen (1,5 bis 2,0 Liter Spülungszusatz pro Spülvorgang)
- Kühlsystem mit sauberem Leitungswasser (Trinkwasserqualität) nach Vorschrift auffüllen und entlüften
- Vorratsbehälter verschließen
- Motor starten und 20 Minuten lang bei Betriebstemperatur mit leicht erhöhter Drehzahl betreiben oder fahren
- Kühlsystem wieder entleeren. Vorsicht heiße Spülflüssigkeit

Der Spülvorgang ist wie oben beschrieben, mindestens einmal, im Bedarfsfall zweimal zu wiederholen.

2-Heizungswärmetauscher spülen:
- Kühlmittelthermostat wieder einbauen
- Spülvorgang wie unter -1- beschrieben mit eingebautem Kühlmittelthermostat noch einmal wiederholen

3-Brachte die Spülung eine Verbesserung der Heizleistung,
- Kühlmittelthermostat wieder ausbauen.
- Um die Spüllösung vollständig aus dem Kühlkreislauf zu entfernen, muss noch zweimal nur mit Leitungswasser 5 Minuten lang ohne Kühlmittelthermostat gespült werden.
- Kühlmittelthermostat wieder einbauen.
- Kühlmittelschläuche im Motorraum lösen und auf Ablagerungen kontrollieren.
- Sind starke Ablagerungen vorhanden, müssen die Kühlmittelschläuche erneuert werden.
Kühlsystem mit Kühlflüssigkeit befüllen, entlüften.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ok,danke!Dann werd ich das doch mal probieren.
Wie lase ich denn beim ADP Bj.95 das Kühlmittel vollständig ab? Ich hab da was von ner Ablassschraube am Kühler gelesen.Dafür muss dann wohl die Stoßstange runter,oder wie seh ich das? 

Thermostat ausbauen dann kommt alles raus.

Zitat:

Original geschrieben von patru


Thermostat ausbauen dann kommt alles raus.

Das is dann wirklich alles?

Das warn beim letzten mal nicht mehr als 5 Liter. Kommt das hin?

So,für die die es interessiert.

Habe das Zeug heute bei Audi gekaut. G 111 000 A3 5Liter für 39,84€
Stolzer Preis. Aber gut. Die erste Spühluing förderte schon ne ganze Menge dreck zutage. Das "Spühlmittel" ist giftig orange. Als es wieder rauskam war es rostbraun.

Die Heizleistung verbesserte sich von überhauptnicht vorhanden in ein ganz laues warm 😉

Der erste Spühlvorgang geschah ja ohne Thermostat. Morgen werd ich das wieder einsetzen und eine zweite Spühlung machen. Bin gespannt ob das dann wieder funzt.

Hat jemand ne Idee wie ich den Ausgleichsbehälter wieder sauber bekomme? Die Ablagerungen da drin sind so dick und hartnäckig,die lösen sich fast nicht ab. 

Ähnliche Themen

Ich würde das zeug reinschütten und dann mal einen Tag rumfahren.
Da passiert nichts.

Zitat:

Original geschrieben von patru


Ich würde das zeug reinschütten und dann mal einen Tag rumfahren.
Da passiert nichts.

Okay,dann werd ich das mal so machen.Bin mal gespannt.

Wie entlüftet man eigentlich die Heizung? Hatte letztes Jahr auch das Problem. Hab es
dann mit dem Geschirrspültab probiert und er heizte wieder. Fand aber das es trotzdem nicht die ganze Wärme war. Seit neuen bläßt er wieder manchmal nur kalte Luft. Thermostat geht meistens am Anfang auf 90 Grad hoch und nach ca viertel Stunde geht er auf 60 Grad runter und da bleibt er. Thermostat wurde letztes Jahr erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Wie entlüftet man eigentlich die Heizung? Hatte letztes Jahr auch das Problem. Hab es
dann mit dem Geschirrspültab probiert und er heizte wieder. Fand aber das es trotzdem nicht die ganze Wärme war. Seit neuen bläßt er wieder manchmal nur kalte Luft. Thermostat geht meistens am Anfang auf 90 Grad hoch und nach ca viertel Stunde geht er auf 60 Grad runter und da bleibt er. Thermostat wurde letztes Jahr erneuert.

Das entlüftet sich doch selbst. Also ich hab das eben so gemacht.

Motor an,aber Deckel vom Ausgleichsbehälter offen. Dann kannstezugucken,wie Luftblasen vom Kühlsystem im Ausgleichsbehälter aufsteigen. Als nix mehr blubberte hab ich den Dekcel aufgeschraubt und fertig.

Das mit dem Tab hat bei mir keinen Erfolg gebracht.
Und das Thermostat,naja,wenn dein Kühlsystem total zugesifft ist überlebt das neue Thermostat nicht lange. Das neue,dass ich Freitag verbaut hatte,war heute schon wieder total verdreckt... Da würds mich nicht wundern wenn das in ein paar Tagen,Wochen vllt auch Monaten wieder den Geist aufgegeben hätte.

Thermostat glaub ich nicht das bei mir kaputt ist, da die Temperaturanzeige ja hoch geht. Die letzten Tage ist die Anzeige sogar konstant auf 90 Grad geblieben nur wie z.B. heute hat er wieder überhaupt nicht geheizt. Kam nur kalte Luft und wenn er mal wärmt dann aber nicht richtig.... was könnte das sein?

Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Thermostat glaub ich nicht das bei mir kaputt ist, da die Temperaturanzeige ja hoch geht. Die letzten Tage ist die Anzeige sogar konstant auf 90 Grad geblieben nur wie z.B. heute hat er wieder überhaupt nicht geheizt. Kam nur kalte Luft und wenn er mal wärmt dann aber nicht richtig.... was könnte das sein?

Keine Ahnung. Ich bin langsam mit meinem latein am Ende.

Ich hab jetzt zwei Spühlungen gemacht. Die Heizung ist minimal wärmer geworden. Ist halt jetzt nicht mehr Eiskkalt sondern nur noch kalt.

Das Wasser das bei der zweiten Spühlung rauskam war nicht mehr gelb sondern rabenschwarz. Das klare Wasser das ich reingekippt hat is nach einer Fahrt schon wieder braun. Was geht denn da ab???

Wenn die Spülung nicht geholfen hat dan hilft nur noch der Tausch vom Wärmetauscher.
Und das ist eine Sch..... arbeit.
Da muß der ganze Bord raus.

Zitat:

Original geschrieben von patru


Wenn die Spülung nicht geholfen hat dan hilft nur noch der Tausch vom Wärmetauscher.
Und das ist eine Sch..... arbeit.
Da muß der ganze Bord raus.

Ich weiß. Hab das bei meinem Audi 90 mitgemacht. Und der hatte den Vorteil keine Airbags zu haben...

Wenns nicht anders is lass ich die Airbags bei Audi demontieren und lagern, hol die Karre heim,wechsel den WT und lass anschließend die Bags wieder einbaun.

ABER VORHER spühl ich den WT noch einmal durch. Hab da im A-Freunde Forum was interessantes gelesen. Ich füll das Ding einfach mal mit Essig und lass es einwirken und dann spühl ich das nach nem Tag mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89



Zitat:

Original geschrieben von patru


Wenn die Spülung nicht geholfen hat dan hilft nur noch der Tausch vom Wärmetauscher.
Und das ist eine Sch..... arbeit.
Da muß der ganze Bord raus.
Ich weiß. Hab das bei meinem Audi 90 mitgemacht. Und der hatte den Vorteil keine Airbags zu haben...
Wenns nicht anders is lass ich die Airbags bei Audi demontieren und lagern, hol die Karre heim,wechsel den WT und lass anschließend die Bags wieder einbaun.

ABER VORHER spühl ich den WT noch einmal durch. Hab da im A-Freunde Forum was interessantes gelesen. Ich füll das Ding einfach mal mit Essig und lass es einwirken und dann spühl ich das nach nem Tag mal aus.

schreib mal rein ob das geklappt hat...würde mich jetzt echt interresieren

Werd ich tun. scheint ja doch ein häufiger anzutreffendes Problem sein. 

tausch mal die schläuche von wärmetauscher untereinander aus , seitdem fahr ich mit offenem fenster .

Deine Antwort
Ähnliche Themen