Heizung kaputt

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

hab ein problem mit meiner Heizung im Audi a4 b5 bj 95 1.8 125 ps. Sie wird und wird nicht warm. Es kommt nur ein laues lüftschen. Temperatur ist immer konstant 90 Grad und der schlauch zum kühler wird erst nach einer gewissen Zeit warm. Hab in anderen Threads gelesen das dann das Thermostat ausscheidet.

Die beiden schläuche zum WT sind auch warm. Wir waren auch schon in unserer Werkstatt. Aber die hat uns ziemlich verarscht und uns das Thermostat gewechselt obwohl das alte in Ordnung war. Der Inhaber sagte nur: " das haben wir gerne gemacht und jetzt wissen wir das es das Thermostat nicht ist"
Er sagte das es das nun der WT sei und wollte mir für 400-600 Euro einen neuen einbauen. Komischerweise hat, bevor wir den Wagen in die Werkstatt gebracht haben, die Heizung nach ca 15 min. noch funktioniert. d. h. nach 15 min ist es im Auto schön warm geworden. Seit der Werkstatt geht gar nichts mehr.

Dem vertraue ich mein Auto nicht nochmal an!

Kann es denn der WT sein obwohl beide schläuche warm werden? Oder sind es vielleicht die Stellmotoren? Ich habe gelesen das man den Fehlerspeicher auslesen kann und dabei die Stellmotoren einstellen kann. Eine andere Werkstatt sagte uns das es mit diesem Auto nicht geht.

Leider wollen wir morgen unsere Familie besuchen und haben eine 5 Stündige Autofahrt vor uns bei -5 Grad gibt es irgendetwas was ich noch versuchen kann? z. b. Sicherungen checken, etc...?

Vielen Dank im voraus

und frohes Fest!!!

10 Antworten

Genau dieses Thema wurde hier schon zig mal gefragt und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei dir ein verstopfter Wärmetauscher. Das beider Schläuche warm werden schließt diesen nicht aus.

Beide Schläuche abmachen und an den einen Anschluss einen Gartenschlauch (an den anderen auch, aber nur zum Wasser und Schmutz auffangen) und dann mal schön mit Wasser durchspühlen.
Vorher muss logischer Weise das Kühlmittel abgelassen werden.

Danach wird er wieder wie gewohnt heizen.

Gibt hier im Forum sehr gute Anleitungen, mit Spühlmitteltabs zur Reinigung des gesamten Kühlsystems. Könntest du nach dem Durchspühlen auch zur Sicherheit mal machen.

Hi,

wir haben den WT gespült, aber der ist absolut frei. Dabei kommt nur etwas wasser zum WT. Es scheint als ob das Wasser nicht richtig durchgedrückt wird.

Aber wenn wir die Schläuche am kühlsystem durchdrücken kommt Wasser am ende raus. Scheint also nicht verstopft zu sein. Was könnte denn noch eine Ursache sein? z. B Wasserpumpe?

Gibt es irgendwo eine Anleitung mit Bildern wie das Kühlsystem funktioniert?

Ich sags noch mal, WT ist Frei! Kühlsystem durchgeblasen, ist auch frei!, Stellmotoren gibts nicht da es keine Klima hat, alles manuell einstellbar, funktioniert manuell alles bestens! Es läuft etwas heisses Wasser zum WT aber nicht genug um zu heizen, aber Kühlstystem ist absolut frei, wir haben luft durchgeblasen und da kommt alles durch. Kühlflüssigkeit war genau zwischen min und max also genügend drin.

Ich habe nur diese Ursachen in diesem Forum entdeckt. Aber da muss es noch andere Ursachen geben?
thermostat ist ja auch in Ordnung da temp. konstant 90 Grad und Kühler erst nach ein paar min. warm wird.

Ich vertraue dieser Werkstatt keinen Meter, gibt es vielleicht einen Trick mit dem man das System blockieren kann? Heizung hat vor der Werkstatt noch funktioniert!

wir haben noch 3 Stunden dann muss ich eine längere fahrt mit 2 Kindern ohne Heizung machen. Wir sind gerade dabei uns alles anzuschauen.

Bitte, wer von euch KFZ-Meistern noch eine andere Ursache kennt, bitte meldet euch Jetzt!!

Es kann durchaus am Wärmetauscher liegen obwohl beide Schläuche warm werden da die Kühlflüssichkeit nicht durch den WT fliest wenn der Verstopft ist.
Dies sieht man wie der verbaut ist.
Der Tausch des WT ist so Teuer da die Komplette Schalttafel raus muß.

Waermetauscher
Ähnliche Themen

Das zusetzen des WT geschieht normalerweise durch Rostpartikel.
Also schau erstmal ob du im Ausgleichsbehälter sone braune suppe hast, wenn ja, dann wirds daran liegen.

auch wenn durch den WT ein bischen was durchgeht heisst das noch lange nicht das der frei ist.....

Das problem ist das wohl das ein grosser teil der kühlflüssigkeit nur den "kürzesten" weg im WT geht, also nur rein und direkt wieder raus. Dabei kann ja kaum wärme abgegeben werden.

damit man ordentlich heizleistung kriegt muss die Kühlflüssigkeit auch durch die hinteren "lamellen" (ka wie das beim WT heisst) laufen, und die sind offenbar dicht, zumindest waren sies bei mir.

btw, @ mra, Man brauch auch nicht das gesamte Kühlwasser abzulassen um den WT zu spülen, sondern nur ca. nen liter.

btw, auch wenn der WT dicht ist, sollten die beiden Schläuche die in den WT gehen ca. 60° haben, und zwar sobald der motor 90° hat.
Wenn das viel länger dauert kanns auch sein das einfach zu wenig kühlflüssigkeit drin ist.
allerdings würde ich erstmal davon ausgehen das die in der Werkstatt das ordnetlich gemacht haben.

Also ordentlich mit druck den WT durchspülen *g*
(nur spass, natürlich vorsichtig machen das ganze, bei mir kam da schon bei sehr wenig druck (mit ner kleinen E-pumpe) sehr viel schlamm raus)

erstmal vielen Dank für den Tip!

wir haben mit dem Garten schlauch durchgespült und danach ging die Heizung immer noch nicht!
Es kam klares wasser rein und klares Wasser raus
Im Ausgleichsbehälter ist eine absolut reine rötliche Kühlflüssigkeit ohne rost und schlammpartikel!

wir haben ein paar schläuche vom kühlsystem abmontiert und wieder dranmontiert und wussten nicht was die Ursache war.
Aber als wir dann den Wagen angelassen haben ging auch die Heizung wieder.

Glücklicherweise konnten wir dann die Heimfahrt in einem beheiztem Auto antreten. Dummerweise war es so Heiss das ich die Temp. runtergeregelt habe und auch die Regler in Richtung Fussbelüftung gestellt habe. Danach habe ich wieder auf Windschutzscheibe gestellt und Heizung voll aufgedreht und siehe da Heizung Heizt nicht mehr!

Wieder kalte Luft! Nur durch verstellen der Regler für Temperatur und Lüftung.

Ich habe Motorhaube aufgemacht und die beiden Schläuche neben Batterie mehrmals durchgedrückt und auch am Kühler den oberen Schlauch gedrückt und auf einmal ging die Heizung wieder.

Seit dem habe ich nichts mehr verstellt und die Heizung funktioniert super!

Was ist da los?? ist da vielleicht mit ner Klappe was nicht ok?

Gruß

Ok Leute, anscheinend gibts wohl keine andere Ursache als WT verstopft.

Aber erklärt mir mal die Tatsache, wie kann es sein das die Heizung funktioniert und nach verstellen der Heiz- und Lüftungsklappen (mechanisch), geht auf einmal nichts mehr. Das kann doch wohl nicht mit dem WT zusammenhängen oder?

Gruß

also erstmal zu der rötlichen flüssigkeit.
Das zeuch was da ursprünglich reinkommt ist ja pink, d.h. das wird nur zu dieser gleichmäßig rötlichen suppe durch rostpartikel.

Jetzt zu der sache mit dem Schalten und Heizen und so, also ich denke dann liegt das wirklich nicht an einem verstopften WT.
Auch weil du durchspült hast und da kam klares wasser raus.
Und wenn die Heizung so warm wird, das man runterregeln muss bei den momentanen aussentemperaturen muss schon der gesamte WT frei sein, und sehr gut arbeiten.

Also muss da irgendwas schief laufen beim vermischen der warmen und kalten luft, wie genau das da Funktioniert weiss ich nicht, aber es müsste ja so sein das je nach eingestellter Temperatur in der Klimaautomatik ein Stellmotor die mengenanteile von Warmer und Kalter Luft reguliert.

hoffe das hilft, ansonsten einen guten rutsch ^^

mein chef meinte das es da hinter dem motorblock eine elektronikkappe gibt, die auf einem der Schläuche zum WT sitzt. Er sagt das die evtl. kaputt sein könnte.

Was ist das für eine Kappe? Wofür ist sie gut? Kann man sie einfach abnehmen und den Motor anmachen und schauen ob die Heizung dann funktioniert?

absolut 0 ahnung meinerseits,
würde mich aber auch interessieren was da noch so alles kaputt sein könnte wenn die heizung nicht geht 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen