Heizung heizt nicht mehr richtig

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen
Bis vor kurzem hatte ich immer die Temperatur auf AUTO 21° eingestellt und es war angenehm warm. Seit einigen Tagen ist es jedoch bei eingestellten 21° zu kühl, ich muss auf mind. 27° einstellen, dass die Temperatur einigermassen angenehm ist. Heute morgen fuhr ich eine halbe Stunde auf "HI", voll aufgedreht, doch anstatt der erwarteten Sauna wurde es nur ziemlich warm. Egal ob auf "AUTO" oder manuell, nur Innenluft, ECON ein/aus, es bleibt immer so. Was könnte das sein?

Danke und Gruss
refi

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

schaut mal nach einem Wasserflansch hinter aufm ZK. Das Problem hatte ich vor 2 Jahren, da wusste keiner was los ist. Ich habe schon aus Verzweifelung die ZKD ausgetauscht -alles vergeblich. Nun war dieser beschiß... Wasserflansch defekt (Haarries). Bei dem Freundlichen sind nun ja auch Menschen, die mal auch schnell in den Feierabend starten wollen. So wurde 2 !!! mal alles abgedichtet und niXX gefunden. Pumpe wurde auch ausgetauscht – brachte auch nichts. Das Ding ist - wenn dieses Teil ein Haarries hat, wird bei der Kälte (was zu derzeitigen Temp auch passt) der Unterdruck beim Abkühlen erzeugt und das Ding zieh die Luft ins System, genau gesagt in Heizungswärmetauscher!!! Das führt dazu, dass man morgens keine Kühlflüssigkeit in dem WT hat (hier ist die Kalte Heizung) und nun nach einem Überholmanöver oder einem Vorgang mit einer erhöhter Drehzahl diese Luft aus dem WT rausdrückt, dann kommt wieder heiße Luft raus. Nun am nächsten Morgen beginnt das Spiel wieder von vorne. Dieses Teil kostet original bei AUDI ca. 12€. Nun wünsche ich euch dabei geholfen zu haben. Schaut mal die Getriebe von oben an, Ihr werden bestimmt findig (die Spuren von verdünsteter Flüssigkeit)

P.S. Ich hasse am Laptop zu schreiben, wer Fehler findet darf die gleich behalten.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steveo84


Hallo Leute,

bin eben nochmal ne Runde gefahren und wenn ich an der Ampel stehe, dann kommt wieder nur kalte Luft aus den Düsen. Wenn ich fahre, dann gehts. Wasserpumpe & Wärmetauscher wurden schon gewechselt, die Kühlflüssigkeit ist auch i.O. Ich bin am verzweifeln mit der Scheisskarre!!😠 Was kann denn jetzt noch kaputt sein?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...😠

Zieh mal der oberen Schlauch vom WT ein Stück zurück. Da ist ein kleiner Loch zum Entlüften.. Und beobachte ob da Kühlfl. oder Luft rauskommt

Grus

Zitat:

Original geschrieben von Steveo84


Hallo Leute,

bin eben nochmal ne Runde gefahren und wenn ich an der Ampel stehe, dann kommt wieder nur kalte Luft aus den Düsen. Wenn ich fahre, dann gehts. Wasserpumpe & Wärmetauscher wurden schon gewechselt, die Kühlflüssigkeit ist auch i.O. Ich bin am verzweifeln mit der Scheisskarre!!😠 Was kann denn jetzt noch kaputt sein?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...😠

Außerdem würde ich mir das Geld wegen Fehlreparatur zurückholen. Habe ich so gemacht...

Hey A4 Fans, steig mal eben in eure Leidensgeschichte mit ein:
Habe ebenfalls die o.g. Probleme mit meinem 1.8T 163 PS Bj 2004 und bei mir steht unterm Motor jetzt auch ne Pfütze...vermutlich Kühlflüssigkeit.
Hatte auch schon die Wasserpumpe wechseln lassen. Audi Händler ist komplett planlos....Werde dank dieser Community vielleicht etwas Geld sparen und die Reparatur nach einem der obigen Vorschläge machen lassen:
"...Zitat:

Hey Tobi,

also bei mir sind wir jetzt dahinter gekommen! Es lag definitiv am undichten Flansch/Stopfen!!!!

Also nochmal zur Zusammenfassung:
bei allen A4 8E (egal ob B6 oder B7) mit 1,8T Motor gibts einen schwarzen Stopfen mit ca. 3cm Durchmesser und so einem kleinen Henkel oben drauf der mit einer 13er Schraube am Motor festgeschraubt ist- sieht aus wie nen Stöpsel. Das Teil dient als Froststopfen um das einfrieren des Motors bei unzureichendem Kühlmittelzusatz zu verhindern (platzt bzw springt dann ab!)..."

Mal sehn obs hilft...halt euch auf dem Laufenden!!!

Zieh mal der oberen Schlauch vom WT ein Stück zurück. Da ist ein kleiner Loch zum Entlüften.. Und beobachte ob da Kühlfl. oder Luft rauskommt

GrusDazu muss ich wahrscheinlich die Mittelkonsole ausbauen oder? Mich wundert es, da jetzt 1 Wochen keine Probleme und nu gehts schon wieder nicht.

Danke dir für die Antwort..

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem.....
Bei mir heizt die Heizung bei niedriger Drehzahl nicht, und bei hoher Drehzahl nur schlecht.....
Kühlflüssigkeitsverlust habe ich nicht... und übermäsigen Druck im Ausgleichbehälter hab ich auch nicht....
Audi hat schon Wasserpumpe ein Paar Gummischleuche und alle Thermostate getauscht....
Problem besteht immer noch,..
Mein Wagen ist heute wieder in der Werkstadt.....

Bin voll sauer, hab schon 900 € ausgegeben und hab das Problem immer noch am Halz.....
Habe bei Audi direkt angerufen und mich auch dort beschwert.....
Heute werde ich mich mit dem Cheff vom Audizentrum vor Ort mal ausereinnadersetzen.....

Zitat:

Original geschrieben von Steveo84



[/quote

Zieh mal der oberen Schlauch vom WT ein Stück zurück. Da ist ein kleiner Loch zum Entlüften.. Und beobachte ob da Kühlfl. oder Luft rauskommt

Grus
[/quote

Dazu muss ich wahrscheinlich die Mittelkonsole ausbauen oder? Mich wundert es, da jetzt 1 Wochen keine Probleme und nu gehts schon wieder nicht.

Danke dir für die Antwort..

Nein musst Du nicht. Mach die Plastikabdeckung unter der Motorhaube weg (da wo Batterie sitzt) und dann siehst Du die beiden Schläuche gleich. Ist wirklich nicht zu übersehen.

Ok.. danke! Dann werd ich das mal versuchen. Wenn da jetzt Kühlflüssigkeit oder Luft rauskommt, ist das dann ein gutes oder ein schlechtes Zeichen??

Tut mir leid, aber ich hab von der Technik überhaupt kein Plan...😕

Zitat:

Original geschrieben von gilbert76


Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem.....
Bei mir heizt die Heizung bei niedriger Drehzahl nicht, und bei hoher Drehzahl nur schlecht.....
Kühlflüssigkeitsverlust habe ich nicht... und übermäsigen Druck im Ausgleichbehälter hab ich auch nicht....
Audi hat schon Wasserpumpe ein Paar Gummischleuche und alle Thermostate getauscht....
Problem besteht immer noch,..
Mein Wagen ist heute wieder in der Werkstadt.....

Bin voll sauer, hab schon 900 € ausgegeben und hab das Problem immer noch am Halz.....
Habe bei Audi direkt angerufen und mich auch dort beschwert.....
Heute werde ich mich mit dem Cheff vom Audizentrum vor Ort mal ausereinnadersetzen.....

Also, zur Info.... Audi sucht verzweifelt nach den Fehler....

Die haben gestern das Kühlungsystem kommplet durchgeprüft...

Wärmetauscher ist I.O., Termostate und Wasserpumpe sind neu, und das Problem ist immer noch vorhanden...

Luft im System war auch nicht mehr.....

Jetzt wollen sie Die Fördermenge der Wasserpumpe prüfen, ob diese überhaupt im Stand ausreicht um den Wärmetauscher zu versorgen....

Ich werde euch berichten wenn die den Fehler finden....

Dann mach das mal. Bin gespannt! Meiner geht morgen zum 🙂

@Steveo84
Kannst ja berichten was es war.

Ich habe leider gleiches Problem. Nur kommt bei mir hinzu, dass meiner noch Kühlwasser verliert.

Zitat:

Original geschrieben von gilbert76



Zitat:

Original geschrieben von gilbert76


Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem.....
Bei mir heizt die Heizung bei niedriger Drehzahl nicht, und bei hoher Drehzahl nur schlecht.....
Kühlflüssigkeitsverlust habe ich nicht... und übermäsigen Druck im Ausgleichbehälter hab ich auch nicht....
Audi hat schon Wasserpumpe ein Paar Gummischleuche und alle Thermostate getauscht....
Problem besteht immer noch,..
Mein Wagen ist heute wieder in der Werkstadt.....

Bin voll sauer, hab schon 900 € ausgegeben und hab das Problem immer noch am Halz.....
Habe bei Audi direkt angerufen und mich auch dort beschwert.....
Heute werde ich mich mit dem Cheff vom Audizentrum vor Ort mal ausereinnadersetzen.....

Also, zur Info.... Audi sucht verzweifelt nach den Fehler....
Die haben gestern das Kühlungsystem kommplet durchgeprüft...
Wärmetauscher ist I.O., Termostate und Wasserpumpe sind neu, und das Problem ist immer noch vorhanden...
Luft im System war auch nicht mehr.....
Jetzt wollen sie Die Fördermenge der Wasserpumpe prüfen, ob diese überhaupt im Stand ausreicht um den Wärmetauscher zu versorgen....
Ich werde euch berichten wenn die den Fehler finden....

Hallo, nochmal ... Audi baut jetzt den Wärmetauscher mal aus, und prüft ihn im ausgebauten zustand....

mal sehen was die so finden....

Werde dann weiter berichten..

Hi,

ich war auch in der Werkstatt. Wir haben mit Druck durchgespült und haben keine Verstopfung feststellen können.
Heißt das Wasser kam richtig rausgesprizt aus der Entlüftungsbohrung, beim geringsten Druckaufbau (war eine Handpumpe).
Als ich dann nach Hause bin hat er geheizt wie blöd ich hab gedacht ich sitze in einer Sauna. 😎 Konnte aber bis jetzt nicht wirklich feststellen ob es die Ursache war, da ich nur Kurzstrecke bisher gefahren bin. Aber da heizt er schon besser als sonst.

Was mich nur wundert ist das wir alle die selben Symptome haben, egal ob Diesel oder Benziner. Also muss es ja fast am Auto selbst liegen. Der Wärmetauscher ist es nicht. NUR WAS HALT SONST? 😕

Wenn einer was neues von euch hat bitte sofort schreiben!

Gruß Christian

PS Die offizelle Anleitung zum Kühlwasser einfüllen. (Hab ich aus der Reparaturanleitung)

Empfohlen wird Unterdruck aufzubauen mit den entsprechenden Geräten. Hat natürlich keiner, es sei denn er hat eine Werkstatt.
Aber es soll auch so gehen. Ich habs auch ao gemacht (bzw probiert).

1. Wie hier schon öfters beschrieben: Schlauch zum Wärmetauscher abziehen bis Entlüftungsbohrung frei ist.
2. Wasser auffüllen bis Wasser austritt.
3. Alles wieder zu machen. Auch Ausgleichsbehälter.
4. Motor starten 3 min lang bei 2000 1/min drehen lassen.
5. Im Stand laufen bis beide großen Kühlwasserschläuche zum Kühler warm sind. (Da ist es bei mir gescheitert da die Diesel im Stand ge so schlecht Warm werden.)
6. Motor eine Minute bei 2000 1/min drehen lassen.
7. Kalt werden lassen. Der Kühlwasserstand darf nicht unter MAX sein.

Die Beschreibung war für meinen Motor hat aber wie gesagt nicht funktioniert. Vielleicht habt ihr ja mehr Glück.

Zitat:

Original geschrieben von ossibayer


1. Wie hier schon öfters beschrieben: Schlauch zum Wärmetauscher abziehen bis Entlüftungsbohrung frei ist.
2. Wasser auffüllen bis Wasser austritt.
3. Alles wieder zu machen. Auch Ausgleichsbehälter.
4. Motor starten 3 min lang bei 2000 1/min drehen lassen.
5. Im Stand laufen bis beide großen Kühlwasserschläuche zum Kühler warm sind. (Da ist es bei mir gescheitert da die Diesel im Stand ge so schlecht Warm werden.)
6. Motor eine Minute bei 2000 1/min drehen lassen.
7. Kalt werden lassen. Der Kühlwasserstand darf nicht unter MAX sein.

Die Beschreibung war für meinen Motor hat aber wie gesagt nicht funktioniert. Vielleicht habt ihr ja mehr Glück.

So hab ich das noch nie gehört. Ich hatte einfach nachgekippt bis Max. Kann das daran liegen, dass ich den Schlauch vom WT nicht abgezogen hab?? So gleich Feierabend und den geht er zum🙂

Wenn ich was neues weiß, dann melde ich mich...

So steht es im Programm.
Ist speziell für die VW Konzern Autos bezogen also kein allgemein Quatsch.

So Leute,

erste Infos: Vorraussichtlicher Fehler defektes Thermostat. Leckt und ist wohl auch defekt. ( Daher könnte auch der Verlust der Kühlflüssigkeit kommen)

Der Wechsel soll ca. 450€ kosten. Ist der Preis angemessen?

Was mich allerdings wundert, ist das der Motor konstant 90°C hat😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen