Heizung funktioniert nicht

VW Golf 1 (17, 155)

tag.
wollte heut nacht die heizung anschalten, ging aber nicht (es kam einfach nur kalte luft). Kühlwasser war auf Temperatur und vor ner Woche hat das ganze noch funktioniert.

Da ich wenig davon verstehe, wärs mal nett, wenn ihr mir sagen würdet, was ich als erstes kontrollieren soll!
danke!

33 Antworten

Danke, ich werde mal die Suche bemühen. Aber welchen Schlauch soll ich überprüfen? Also wenn dieser Schlauch heiß ist, ist der WT kaputt?
MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Zuma


Danke, ich werde mal die Suche bemühen. Aber welchen Schlauch soll ich überprüfen? Also wenn dieser Schlauch heiß ist, ist der WT kaputt?
MfG.

Motor warm fahren, Heizung voll aufdrehen, ein Schlauch an der Spritzwand sollte heiss sein...und der andere nach einer Zeit mind. warm.

Ist das nicht der Fall...ist eventuell ein By-Pass defekt oder der WT verstopft.

Dann hilft eventuell das Durchspülen des WT. Schläuche im Motorraum abklemmen und z.B. mit einem Gartenschlauch in beide Richtungen käftig druchspülen.

Wenn das ganze System verschlammt ist...sieht der Motorkühler sicherlich nicht viel besser aus.

Viel Erfolg!

Gruß Alex

So, ich hab den Motor warmlaufen lassen. Beide Schläuche waren heiß. Trotzdem kam nur lauwarme Luft. Was ist jetzt los?
MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Zuma


So, ich hab den Motor warmlaufen lassen. Beide Schläuche waren heiß. Trotzdem kam nur lauwarme Luft. Was ist jetzt los?
MfG.

Wenn der WT nicht genügend Wärme ans Fahrzeuginnere abgeben kann, kühlt der Rücklauf auch nicht merklich ab, was zur Folge hat, dass nur lauwarme Luft kommt.

Entweder, das Heizungsventil ist defekt bzw. öffnet nur minimal, oder wie bereits erwähnt...der WT ist verstopft.

Ich würde den Durchfluss testen, z.B. indem du den WT vom System abkoppelst und ihn durchspülst, dann siehst du wieviel Wasser in welche Richtung bei welcher Heizungsstellung durch ihn durchgeht.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Aber wenn der WT verstopt wäre, dürfte doch nicht beide Schläuche heiß werden? Wo sitzt das Heizungsventil? Kann man das easy austauschen?
MfG.

Durch den WT fließt immer gleich viel Wasser, es sei denn erist verstopft.
Die Heizungsregulierung hat mir dem WT rein garnichts zu tun. Die Regler machen nur eine Klappe vor den WT, sodass der nicht mehr so viel Wärme in den Luftkanal abgeben kann.

Spül den WT mal. Wenn nicht viel Wasser durch geht, wirf mal ein Corega (oder wie schreibt man das?) Tab in den WT. Eben so ein Ding was man zum Gebiss reinigen oder Zahnspange reinigen nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Die Regler machen nur eine Klappe vor den WT, sodass der nicht mehr so viel Wärme in den Luftkanal abgeben kann.

woops...danke für die Korrektur!

Gut, ich werde den WT mal durchspülen. Hoffentlich klappts.
MfG.

Es hilft nur der austausch, im WT sind kunststoffspiralen, die brechen irgendwann und setzen den WT komplett zu. Durchspühlen bringt nichts. Wenn du ihn getauscht haben solltest dann säg in unten an den Bögen mal auf, dann siehst du das Malör.......

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


...klingt ganz nach defektem Bypassventil.

Sitzt im Motorraum kurz vor der Schottwand am Bremskraftverstärker und war Teil einer damaligen Rückrufaktion.

Schaue...ob dahinter die Schläche warm werden, wenn nicht, Rückschlagklappe und Thermoventil tauschen oder eliminieren.

Gruß Alex

was meinst du mit Schottwand ? Rückschlagklappe und Thermoventil tauschen oder eliminieren, eliminieren ??? kannst du es bitte deutlicher erklären, wäre Super nett :-)

MfG Serseri

Schottwand heißt wohl Spritzwand und Bypassventil kann getauscht oder weggelassen werden.....

Zitat:

Original geschrieben von querys


Durch den WT fließt immer gleich viel Wasser, es sei denn erist verstopft.
Die Heizungsregulierung hat mir dem WT rein garnichts zu tun. Die Regler machen nur eine Klappe vor den WT, sodass der nicht mehr so viel Wärme in den Luftkanal abgeben kann.

Spül den WT mal. Wenn nicht viel Wasser durch geht, wirf mal ein Corega (oder wie schreibt man das?) Tab in den WT. Eben so ein Ding was man zum Gebiss reinigen oder Zahnspange reinigen nimmt.

wo ist dieser WT ??? innen hinter dem Armaturenbrett oder wo ? Bei mir ist es genauso, die beiden SChläuche die ins Fahrzeug innere gehen sind heiss aber kommt nur LAuwarme Luft !!!!!

MfG Serseri

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Nicht so einfach, denn er ist hinterm Amaturenbrett im Lüftungskasten verbaut. Durch ihn zirkuliert die Aussen-/Innenluft und tauscht ihre Kälte mit der Wärme des Kühlmittels. Sieht genau aus wie ein Kühler vorm Motor...nur eben etwas kleiner. Prinzip ist identisch.

Trotzdem solltest du erstmal prüfen, ob heisses Kühlwasser am WT ankommt...bevor du das A-Brett verflückst.

Armaturenbrett muss raus ???? neeeeeeee waaaaaaaa sag bitte das das auch ohne den Armaturenbrett auszubauen klappt !!!!!

MfG Serseri

siehe Anhang ist das der WT ???????

Zitat:

Original geschrieben von serseri


siehe Anhang ist das der WT ???????

Da ist der WT nicht drin.

Das Armaturenbrett kann drin bleiben, muss nur komplett zurückgebaut werden.
Unten siehst du jetzt noch einen großen schwarzen Kasten (Gebläsekasten) der muss raus. Ist vom Motorraum mit drei Schrauben befestigt.
Wenn man die raus hat, wackelt das Teil schon ganz erheblich. Jetzt nur noch die beiden Schläuche vom Motorraum lösen (es gehen nur zwei in den Innenraum) und den Gebläsekasten rausfrickeln. Der WT ist jetzt nicht mehr zu verfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen