Heizung funktioniert nicht mehr nur noch Kalte luft

VW Golf 4 (1J)

Moin liebe Community,
ich habe folgendes Problem: Meine Heizung im Auto funktioniert nicht mehr. Es wird einfach nicht mehr warm. Nun habe ich so ein Diagnosegerät dort angesteckt und es hat mir den Fehlercode P 1293 ausgespruckt. Soweit ich weiß hängt dieser Fehlercode mit dem Thermostat zusammen. Meine frage ist, ob das Thermostat auch für die Innenraumwärme zuständig ist oder ob es doch an etwas anderen liegen könnte. Über hilfe würde ich mich sehr freuen.
Und sollte es das Thermostat sein können, sitzt es bei dem Golf 4 1.6 Sr etwas mittig unterhalb der Ansaugbrücke? Zudem habe ich einen Automatikgetriebe welches Thermostat würde ich dann dort benötigen.

Gruß

Keks

29 Antworten

Wärmetauscher im Motorraum abklemmen und versuchen durchzuspülen um festzustellen ob er vielleicht verstopft ist.
Wenn das Durchspülen funktioniert bleibt eigentlich nur noch die Klappe für Kalt/Warmluft als Fehlerursache übrig.
Selbst bei einem defektem Thermostat müßte eigentlich etwas lauwarme Luft aus den Düsen kommen.

Moin, ich klinke mich mal mit meinem Problem hier ein.

Bei mir ist es umgekehrt. Es kommt warme Luft aus der Lüftung, allerdings kommt der Motor nicht auf Temperatur. Die 90 ºC werden nur im stand erreicht. Sobald ich fahre geht die Anzeige mit der Temperatur runter.

Ich tippe mal bei mir auf das Thermostat (dauerhafte Öffnung= großer Kreislauf)
Liege ich dabei falsch?

MBK: AZJ
Climatronic: Ja

Gruß Daniel

Zitat:

@db305 schrieb am 15. November 2016 um 09:56:21 Uhr:


Moin, ich klinke mich mal mit meinem Problem hier ein.

Bei mir ist es umgekehrt. Es kommt warme Luft aus der Lüftung, allerdings kommt der Motor nicht auf Temperatur. Die 90 ºC werden nur im stand erreicht. Sobald ich fahre geht die Anzeige mit der Temperatur runter.

Ich tippe mal bei mir auf das Thermostat (dauerhafte Öffnung= großer Kreislauf)
Liege ich dabei falsch?

MBK: AZJ
Climatronic: Ja

Gruß Daniel

Mit dem Thermostat liegst du prinzipiell schon einmal richtig.
Allerdings muss noch ein zweites Problem vorliegen wenn deine Lüftung nicht mehr auf Kaltluft umstellen kann.
Ist eine Climatronic oder eine manuelle Klimaanlage verbaut?

Climatronic hat er

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, 3 Möglichkeiten:
1.) zu wenig Wasser im Kühlkreislauf
-> Schläuche zusammendrücken - man kann fühlen, ob Wasser in der jeweiligen Schlauchleitung vorhanden ist oder nicht (Luft kann man leicht komprimieren - Wasser nicht, es beult sich der Schlauch nur an einer anderen Stelle etwas aus und man kann einen Schlauch nur schwer eindrücken).
2.) Dein Seilzug, der die Klappe öffnet und schließt - sodass warmes Kühlwasser durchfließen kann - könnte defekt sein (am Anschluss abgegangen; Seil/Draht gerissen😉
-> dieses Ventil (3 Schlauchanschlüsse und ein Metallarm der herausführt und an dem der Seilzug/Draht zur Betätigung des Ventils angeschlossen ist) kontrollieren

3.) Die Lamellen im Wärmetauscher sind total verlegt, Wasser kann nicht mehr durchfließen oder nur ganz ganz wenig ... (kommt selten vor, zumeist nur wenn viel Dreck im Kühlwasser mitschwimmt oder Kühlerdichtmittel zugegeben wird ...)
-> Wärmetauscher erneuern

Zitat:

@das-markus schrieb am 15. November 2016 um 10:08:40 Uhr:


Allerdings muss noch ein zweite Problem vorliegen wenn deine Lüftung nicht mehr auf Kaltluft umstellen kann.

Wo schreibt er das denn, das er nicht auf Kaltluft umstellen kann?

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 15. November 2016 um 10:16:13 Uhr:



2.) Dein Seilzug, der die Klappe öffnet und schließt - sodass warmes Kühlwasser durchfließen kann - könnte defekt sein (am Anschluss abgegangen; Seil/Draht gerissen😉
-> dieses Ventil (3 Schlauchanschlüsse und ein Metallarm der herausführt und an dem der Seilzug/Draht zur Betätigung des Ventils angeschlossen ist) kontrollieren

Hört doch auf hier die Themen mit irgendwelchen Unsinn vollzumüllen, den es im Golf 4 nicht gibt.

Der Heizungswärmetauscher wird permanent durchströmt.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 15. November 2016 um 10:17:16 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 15. November 2016 um 10:08:40 Uhr:



Allerdings muss noch ein zweite Problem vorliegen wenn deine Lüftung nicht mehr auf Kaltluft umstellen kann.

Wo schreibt er das denn, das er nicht auf Kaltluft umstellen kann?

-->

Zitat:

Moin, ich klinke mich mal mit meinem Problem hier ein.
Bei mir ist es umgekehrt.

Siehe Themenüberschrift.

Zitat:

@das-markus schrieb am 15. November 2016 um 10:23:49 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 15. November 2016 um 10:17:16 Uhr:



Wo schreibt er das denn, das er nicht auf Kaltluft umstellen kann?

-->

Zitat:

@das-markus schrieb am 15. November 2016 um 10:23:49 Uhr:



Zitat:

Moin, ich klinke mich mal mit meinem Problem hier ein.
Bei mir ist es umgekehrt.


Siehe Themenüberschrift.

Das wirst du mit Sicherheit falsch verstanden haben.

@ Themenstarter

Einige Motoren mit Kennfeldkühlung verfügen in der Tat noch über ein elektrisches Absperrventil für den Heizungswärmetauscher. Ggf. mal in dieser Richtung weiter Ursachenforschung betreiben.

Ich versteh gerade nicht. Wird er nun permanent durchströmt oder nicht?
Der TE hat die Kennfeldsteuerung und der Golf ( AJZ von db305) nicht?
Oder woher kommen die unterschiedlichen Aussagen zur permanenten Durchströmung?
Wenn der TE das Wärmetauscherventil noch hat, wäre es na noch eine Fehlerquelle, nach der es sich lohnt zu schauen.

Der Unterschied liegt zwischen kennfeldgeregelte Motorkühlung (AVU Motor beim TE) und herkömmliche Kühlung per rein mechanisch arbeitendes Thermostat mit Dehnstoffelement, bspw. AZJ Motor. Bei letzterer wird der Wärmetauscher ständig durchströmt. Bei ersterer ebenfalls, allerdings kann eben noch irgendwo ein elektrisches Ventil sitzen, weil das MSG Einfluss auf die Kühlung hat. Der FSI, ebenfalls mit Kennfeldkühlung, hat meiner Meinung nach auf jeden Fall so ein Ventil vor dem Heizungswärmetauscher sitzen.

Dann hatte ich das bloß falsch verstanden.
Ich dachte bis dato, dass nur der FSI eine Kennfeldkühlung hat.
Danke für die ausführliche Erklärung.

Zitat:

@das-markus schrieb am 15. November 2016 um 10:08:40 Uhr:



Zitat:

@db305 schrieb am 15. November 2016 um 09:56:21 Uhr:


Moin, ich klinke mich mal mit meinem Problem hier ein.

Bei mir ist es umgekehrt. Es kommt warme Luft aus der Lüftung, allerdings kommt der Motor nicht auf Temperatur. Die 90 ºC werden nur im stand erreicht. Sobald ich fahre geht die Anzeige mit der Temperatur runter.

Ich tippe mal bei mir auf das Thermostat (dauerhafte Öffnung= großer Kreislauf)
Liege ich dabei falsch?

MBK: AZJ
Climatronic: Ja

Gruß Daniel

Mit dem Thermostat liegst du prinzipiell schon einmal richtig.
Allerdings muss noch ein zweites Problem vorliegen wenn deine Lüftung nicht mehr auf Kaltluft umstellen kann.
Ist eine Climatronic oder eine manuelle Klimaanlage verbaut?

Climatronic ist verbaut.

Ich vergaß zu erwähnen, das die Klimaanlage schon funktioniert. Soll heißen, wenn ich es einstelle, dann kommt auch kalte Luft heraus. Das macht nur bei den Temperaturen keiner, daher hatte ich es nicht erwähnt.

Zitat:

@db305 schrieb am 15. November 2016 um 18:06:11 Uhr:



Climatronic ist verbaut.

Ich vergaß zu erwähnen, das die Klimaanlage schon funktioniert. Soll heißen, wenn ich es einstelle, dann kommt auch kalte Luft heraus. Das macht nur bei den Temperaturen keiner, daher hatte ich es nicht erwähnt.

Wie schon gesagt wurde, Thermostat tauschen.

Danke, ich wollte doch nur nochmal für den Rest der User die korrekte Version mitteilen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen