Heizung funkt. nicht / Wärmetauscher wechseln

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Nachdem es ja jetzt bald wieder etwas kühler wird, will ich versuchen meine Heizung zu reparieren.

Dabei handelt sich um einen Golf II, Bj.86

Nun passiert folgendes.....wenn ich fahre wird die Luft zu beginn nicht wirklich warm und dann nach ein paar Minuten Fahrt bläst es sogar nurnoch kalte Luft heraus.

Meine Fragen wären nun:

1) Soll ich zuerst mal nur das Beipassventil tauschen und den Wärmtauscher durchspülen, oder

2)nur einemal durchspülen und sehen was passiert, oder

3)beides tauschen

gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung wie man den Wärmetauscher am geschicktesten wechselt??
Einmal hört man das das Armaturbrett demontiert gehört. Das andrere mal geht auch ohne der Demontage :-)

Ich blick da jedenfalls garnichtmehr druch.
Würde mich jedenfalls über jeden Tipp freuen.
Und vielleicht existiert ja wirklich eine Anleitung.

ciao

20 Antworten

Die wichtigsten Infos hier in Kürze:

-Tausch den Wärmetauscher gegen ein Neuteil.
-Lass die besch... Bypassventile weg.
-Baue zum WT-Wechsel NICHT das Armaturenbrett aus, es sei denn Du hast eine Klimaanlage.

Ansonsten halte Dich an die Anleitung von Eddi. Der WT-Tausch ist eine total easy Geschichte.

Wenn ich die Beipassventile weglassen brauche ich aber andere Schläuche.....oder??

wo gibts da passende??

Bei VW oder auf dem Schrott. Es gibt auch Leute, die bauen stattdessen zwei Stücke Kupferrohr ein, ist aber nicht so meins...

Riskiere ich da nicht nasse und heisse Füße wenn ich die Ventile weglasse??

lg

Ähnliche Themen

würde dir auf jeden fall den blauen deckel für ausgleichsbehälter empfehlen... der hat das überdruckventil... ohne bypass ein muss. hab die bypass-geschichte auch nicht. aber mein WT ist "erst" 5 jahre alt 😁

Den blauen Deckel habe ich zum Glück schon drin :-)

Allerdings bitte ich euch jetzt trotzdem nochmal um eure Meinung.....

nachdem ich in anderen Beiträgen gelesen habe das man die Funktion der Bypassventile festellen kann indem fühlt ob die Schläuche davor bzw. dahinter heiß werden.

Dazu habe ich jetzt einmal ein Foto geschossen um euch zu zeigen welche Schläuche heiß werden und welche eher kühl bleiben.
Rot....Heiß
Blau...Lauwarm
Gelb...Bypassventile

http://my-pictures.at/user/000714/054703/XXPWZ-714-54703-l_1.jpg

Kann mir wer erklären warum der eine linke Schlauch kühl bleibt und was ich daraus folgern kann??

Mag jetzt nicht total dämlich herumfragen. Aber vielleicht hilfts ja danach auch noch irgendwem das Problem besser zu lösen.

Und ausserdem hoffe ich noch immer das ich mich vielleicht vor einen Tausch des Wärmetauschers drücken kann :-)

Also das rechte Ventil dürfte ja funktionstüchtig sein. Warum kommt aus dem WT eigentlich nur lauwarmes Wasser raus?? Wie kann das sein?? Heiß rein und lauwarm wieder raus??

lg

Hi,

die Bypassventile kannst DU mit nem Schraubenzieher innen durchstechen dann funzt die Heizung auch wieder.

In meinem Golf gemacht und war problemlos!

Die alten Bypassventile zicken gerne herum wenn sie älter werden und machen dann bei Erwärmung von alleine zu.

HAsensch

Zitat:

Original geschrieben von Hasenscharte


Hi,

die Bypassventile kannst DU mit nem Schraubenzieher innen durchstechen dann funzt die Heizung auch wieder.

HAsensch

Dann kannst du allerdings die Ventile auch gleich rausnehmen und riskierst, dass dein WT platzt... 🙄

Ich hab das gleiche Problem auch gehabt und hab vor 2 Tagen die Bypassventile gegen welche vom Schrott getauscht. Jetzt funzt alles wieder einwandfrei, is wie in der Sauna 😁

Das wär das erste was ich machen würde, es liegt bestimmt auch an den Ventilen, wenn es erst ein bisschen warm wird, wenns der Tauscher wäre würd es ja später nicht wieder kälter werden

Die Ventile zu tauschen is keine große Arbeit, bei mir sind auch nur ca 100 ml Kühlwasser rausgelaufen.

*EDIT*
Achja: die ventile haben mich auf dem Schrott übrigens 15 Euro gekostet

Zitat:

Original geschrieben von MaxMüsli


Riskiere ich da nicht nasse und heisse Füße wenn ich die Ventile weglasse??

lg

Deshalb hatte ich geschrieben, dass Du einen NEUEN Wärmetauscher verbauen sollst! Der neue WT hält das nämlich aus. Die Ventile sind ja nicht "von Geburt an" in Deinem Golf, sondern bei einer Rückrufaktion eingebaut worden, eben weil die alten WTs platzen. VW wollte die Kosten für den Austausch von Millionen schlechter WTs sparen und hat mit diesen dummen Ventilen sicher einige WTs über die Zeit gerettet bis die Autos verschrottet wurden. Wir, die immernoch so alte Golfs, Jettas und Passats fahren, haben jetzt halt den Ärger mit den Ventilen, die kaputt gehen. Die ganze Sache betrifft eh nur Autos bis Modell '89. Für die neueren gab es keinen Rückruf und es wurden keine Ventile eingebaut.

Wenn VW den WT tauscht werden auch die Ventile entfernt, eben weil die Dinger Schrott sind.

Auf dem Schrott würde ich dafür auch nicht einen Euro ausgeben.

Solchen Unsinn wie einfach ausbauen und den alten Wt drinlassen oder die Dinger einfach durchstechen würde ich natürlich nicht machen.

Früher gab es die Reparatur bzw. das Material (WT und Schläuche) auch kostenlos bei VW, wenn der WT trotz der Ventile kaputt ging oder wenn wg. der Ventile die Heizung ausfiel. Ich hab Anfang 2004 das letzte Mal das Zeug kostenlos geholt um einen Passat zu reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Früher gab es die Reparatur bzw. das Material (WT und Schläuche) auch kostenlos bei VW, wenn der WT trotz der Ventile kaputt ging oder wenn wg. der Ventile die Heizung ausfiel. Ich hab Anfang 2004 das letzte Mal das Zeug kostenlos geholt um einen Passat zu reparieren.

Die tollen Ventile wird es bei VW nichtmehr geben nehme ich an, nachdem sie seit 1989 nichtmehr verbaut werden.

Sind die Händler denn dazu verpflichtet einem das Material zu geben?
Kann ich mich da auf irgendetwas berufen??
Immerhin ist die Garantie ja schon ein paar Tage abgelaufen :-)

Nicht bös sein....aber der Händler wird mich schon etwas schief anschauen, wenn nicht belächeln wenn ich für meinen 20 Jahre alten Golf einfach so nen WT und ein paar Schläuche auf seine Kosten verlange :-)
Wie kann ich ihm das Material am besten herauslocken?
(Rückrufaktion Nr.xxxx???)

Lg

Die Ventile werden nicht SEIT 1989 nicht mehr verbaut (Die RR-Aktion wo sie eingebaut wurden war ja erst 1995), sondern sie werden in Autos ab Modell '90 nicht eingebaut (weil die WTs ab '90 halten).

Die Rückrufaktion heisst 80A5.

Wie gesagt, ich hab Anfang 2004 das letzte Mal die Teile umsonst bekommen. Danach hatte ich keinen defekten WT mehr. Ob das heute noch geht, weiss ich nicht. Hier im Forum sagte mal jemand, das wäre ausgelaufen. Frag doch mit diesen Informationen mal bei einer VW-Werkstatt nach.

Liegt mit höchster warscheinlichkeit an den Bypassventilen. Ich habe die durch ersatzstücke von VW ersetzt. Besser als die Kupferrohr Methode.

2x T Stück je 2,50 € TeileNr.4A0819497
2x Blinddeckel je 1,35 € TeileNr. 321957087 A 01C
2x Dichtring je 0,65€ TeileNr. N 90316802

Preise plus Mwst

Den ganzen Thread hast Du nicht gelesen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Den ganzen Thread hast Du nicht gelesen, oder?

Hab übersehen, das er noch den alten Wärmetauscher drinn hat!

Dann würde ich das auch nicht riskieren, die Bypassventile einfach wegzulassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen