Heizung funkt. nicht / Wärmetauscher wechseln

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Nachdem es ja jetzt bald wieder etwas kühler wird, will ich versuchen meine Heizung zu reparieren.

Dabei handelt sich um einen Golf II, Bj.86

Nun passiert folgendes.....wenn ich fahre wird die Luft zu beginn nicht wirklich warm und dann nach ein paar Minuten Fahrt bläst es sogar nurnoch kalte Luft heraus.

Meine Fragen wären nun:

1) Soll ich zuerst mal nur das Beipassventil tauschen und den Wärmtauscher durchspülen, oder

2)nur einemal durchspülen und sehen was passiert, oder

3)beides tauschen

gibt es vielleicht irgendwo eine Anleitung wie man den Wärmetauscher am geschicktesten wechselt??
Einmal hört man das das Armaturbrett demontiert gehört. Das andrere mal geht auch ohne der Demontage :-)

Ich blick da jedenfalls garnichtmehr druch.
Würde mich jedenfalls über jeden Tipp freuen.
Und vielleicht existiert ja wirklich eine Anleitung.

ciao

20 Antworten

hast du auch schon mal probiert das thermostat zu tauschen ? ist viel weniger aufwendiger und kostet so gut wie nichts. dachte bei auch das es was mit dem wärmetauscher zu tun hat war aber das thermostat, und ein neues thermostat vorm winter ist nie schlecht.

Wenn Das Thermostat kaputt wäre, dann wäre die Wassertemperatur entweder die ganze Zeit zu niedrig oder zu hoch. Davon ist hier aber nicht die Rede.

Es macht keinen Sinn soetwas zu tauschen, obwohl es nicht defekt is, denk ich.

Heute hab ich einmal ein paar VW-Händler und den Generalimporteur angerufen.....leider habe ich von allen die gleiche Auskunft bekommen. Nämlich die, das ich die Teile kaufen muß und sie leider nicht einfach ausgehändigt bekomme :-(

VW ist ja total lustig....verlangen 45€ für die beiden Schläuche
und 80€ für den WT....zumindest hier in Österreich

lg

Also den WT würd ich schonmal bei ebay kaufen für 30 euro oder so. da werden ja auch markenteile angeboten...

Tja mit den Schläuchen is immer so ne sachje vom Schrott, man weiß halt nich wie gut die noch in Schuss sind... Aber ich würd dafür mit Sicherheit keine 45 euro ausgeben

Ähnliche Themen

Habe bei meinem Golf 2 BJ 85 den Wärmetauscher erneuer,
es war kaum besser, vielmehr waren in den Klappen die dünnen Schaumgummibeklebungen verrottet, die Platten selber sind gelocht,
so dass die kalte Luft nicht über den Wärmetascher, sondern teilweise
direkt ins Fahrzeuginnere kommt, daher bleibt es auch bei intaktem
Wärmetauscher kalt. Abhilfe: Z.B. mit Klebeband beidseitig zukleben. oder Heizungskasten komplett ersetzen. Habe die Reparatur ein
zweites mal machen müssen, jetzt geht es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen