ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Heizung für Rückspiegel anstellen?

Heizung für Rückspiegel anstellen?

Themenstarteram 26. August 2007 um 19:51

Sorry, falls ich jetzt 'ne blöde Frage stelle. Aber im Moment überlege ich gerade, wie und wo ich im Winter die "Heizung" für die elektrischen Außenspiegel anstelle - oder läuft die automatisch, sobald es draußen eisig wird...?

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 26. August 2007 um 20:09

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn

Sorry, falls ich jetzt 'ne blöde Frage stelle. Aber im Moment überlege ich gerade, wie und wo ich im Winter die "Heizung" für die elektrischen Außenspiegel anstelle - oder läuft die automatisch, sobald es draußen eisig wird...?

 Ich bin mir nicht ganz sicher aber sollte diese Funktion nicht bei der Spiegelverstellung sein?

Du hast doch sicherlich an der Fahrertür einen Drehschalter für die Spiegelverstellung und damit wird auch die Spiegelheizung eingeschaltet(möglicherweise wird der Schalter/Knopf gedreht). Ansonsten kann ich nur sagen:

wer lesen kann ist im vorteil Hinweis: Handbuch.

Hallo

Entweder hat es beim Schalter für die Verstellung ein Zeichen (normal in Mittelstellung) wie bei der Heckscheibenheizung. Sollte dort nichts oder eine Null stehen, wird die Spiegelheizung mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. Im ersten Fall ist zu beachten, dass man den Schalter immer in Stellung L oder R hat wenn die Heizung nicht gebraucht wird, da ansonsten die Heizung immer an ist und die Heizelemente bei Dauerbetrieb recht schnell den Dienst quittieren.

Greetz Sauber

Lt. Handbuch wird die Außenspiegelheizung nach einer bestimmten Zeit automatisch

abgeschaltet wenn der Schalter in Mittelstellung steht.

Genau wie bei der Heckscheibenheizung . . .

 

Zitat:

Original geschrieben von caravan1,9er

Lt. Handbuch wird die Außenspiegelheizung nach einer bestimmten Zeit automatisch

abgeschaltet wenn der Schalter in Mittelstellung steht.

Genau wie bei der Heckscheibenheizung . . .

Gem. meinem Handbuch kann ich bei meinem Passi auch die Fenster mit der FFB öffnen und schliessen, in der Praxis funktionierts aber nicht und kann auch nicht einfach freigeschaltet werden vom Freundlichen. Auch ist der automatisch abblendende Innenspiegel bei leuchtender Diode deaktiviert gem. Handbuch, in der Praxis jedoch ist er dann aktiviert :confused:. Desweiteren liest man genug über durchgebrannte Heizelemente in diesem Forum. Und zum erneuten einschalten muss man den Schalter dann in Stellung L oder R bringen und zurück auf Heizen? Ist schliesslich ein rein mech. Schalter, der von der HSHZ aber elektrisch (bleibt nicht "drinn" bei ein). Muss allerdings zugeben das ich nicht bei VW arbeite und mich somit irren kann:rolleyes:.

Greetz Sauber

am 27. August 2007 um 16:08

Zitat:

Original geschrieben von Sauber

Hallo

Entweder hat es beim Schalter für die Verstellung ein Zeichen (normal in Mittelstellung) wie bei der Heckscheibenheizung. Sollte dort nichts oder eine Null stehen, wird die Spiegelheizung mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. Im ersten Fall ist zu beachten, dass man den Schalter immer in Stellung L oder R hat wenn die Heizung nicht gebraucht wird, da ansonsten die Heizung immer an ist und die Heizelemente bei Dauerbetrieb recht schnell den Dienst quittieren.

Greetz Sauber

Stimmt so nicht ganz.

Bei VW werden die Aussenspiegel nicht mit der Heckscheibe betrieben. Desweiteren läuft die Spiegelheizung nur 10min. und nicht ewig.

Wen an dem Schalter für die Aussenspiegel kein Symbol für die Spiegelheizung vorhanden ist so wird wpihl auch keine Spiegelheizung vorhanden sein. Ich sags wieder-ins Handbuch schauen.

am 27. August 2007 um 16:10

Zitat:

Original geschrieben von Sauber

Zitat:

Original geschrieben von caravan1,9er

Lt. Handbuch wird die Außenspiegelheizung nach einer bestimmten Zeit automatisch

abgeschaltet wenn der Schalter in Mittelstellung steht.

Genau wie bei der Heckscheibenheizung . . .

Gem. meinem Handbuch kann ich bei meinem Passi auch die Fenster mit der FFB öffnen und schliessen, in der Praxis funktionierts aber nicht und kann auch nicht einfach freigeschaltet werden vom Freundlichen. Auch ist der automatisch abblendende Innenspiegel bei leuchtender Diode deaktiviert gem. Handbuch, in der Praxis jedoch ist er dann aktiviert :confused:. Desweiteren liest man genug über durchgebrannte Heizelemente in diesem Forum. Und zum erneuten einschalten muss man den Schalter dann in Stellung L oder R bringen und zurück auf Heizen? Ist schliesslich ein rein mech. Schalter, der von der HSHZ aber elektrisch (bleibt nicht "drinn" bei ein). Muss allerdings zugeben das ich nicht bei VW arbeite und mich somit irren kann:rolleyes:.

Greetz Sauber

Als anmerkung für alle.

Nicht alles was im Handbuch steht ist auch im Fahrzeug vorhanden. Ist aber auch im Handbuch angemerkt worden. Das liegt daran das es verschiedene Ausstattungsvarianten gibt.

Themenstarteram 27. August 2007 um 17:13

So, jetzt hab ich's! - Das Zeichen in Mittelstellung auf dem Knopf der elektrischen Spiegeleinstellung symbolisiert die Spiegelheizung. Wenn diese nicht benötigt wird, den Schalter also immer schön auf "L" bzw "R" gestellt lassen. - Ohne es zu wissen,  bin ich jetzt somit dreieinhalb Monate mit angeschalteter Spiegelheizung gefahren. Ich hoffe nur, dass die Heizelemente das verkraftet haben und nicht dann, wenn Sie wirklich gebraucht werden, ihren Dienst quittieren...:(

Zitat:

Original geschrieben von dathobi

Zitat:

Original geschrieben von Sauber

 

Gem. meinem Handbuch kann ich bei meinem Passi auch die Fenster mit der FFB öffnen und schliessen, in der Praxis funktionierts aber nicht und kann auch nicht einfach freigeschaltet werden vom Freundlichen. Auch ist der automatisch abblendende Innenspiegel bei leuchtender Diode deaktiviert gem. Handbuch, in der Praxis jedoch ist er dann aktiviert :confused:. Desweiteren liest man genug über durchgebrannte Heizelemente in diesem Forum. Und zum erneuten einschalten muss man den Schalter dann in Stellung L oder R bringen und zurück auf Heizen? Ist schliesslich ein rein mech. Schalter, der von der HSHZ aber elektrisch (bleibt nicht "drinn" bei ein). Muss allerdings zugeben das ich nicht bei VW arbeite und mich somit irren kann:rolleyes:.

Greetz Sauber

Als anmerkung für alle.

Nicht alles was im Handbuch steht ist auch im Fahrzeug vorhanden. Ist aber auch im Handbuch angemerkt worden. Das liegt daran das es verschiedene Ausstattungsvarianten gibt.

Richtig. Und deshalb sind die Sachen welche von der Ausstattungsvariante abhängen im Handbuch mit einem Stern und dem entsprechenden Verweis markiert. Beides trifft nicht auf Heizung und abblenden des Spiegel zu. Wenn du elektrische Aussenspiegel hast, sind die immer beheizt und der abblendende Spiegel ist immer ausschaltbar. Somit bezieht sich der Stern nur darauf, ob du elektrische Spiegel oder den abblendenden Innenspiegel hast oder nicht und nicht auf die Heizfunktion oder die Möglichkeit den abblendenden Innenspiegel aus und einzuschalten.

Greetz Sauber

am 28. August 2007 um 7:14

Wobei ich finde das VW das zimmlich blöd gelöst hat!

Ich frage mich wieviele Polo Fahrer mit laufender Spiegelheizung unterwegs sind und das garnicht wissen das man den Schalter bei nichtgebrauch auf L/R drehen muß!

So ging es mir auch bevor ich das Handbuch gelesen habe, und ich habe es auch getestet, in der Mittelstellung wurden die Spiegelgläser warm.

am 28. August 2007 um 16:50

Die Spiegelbeheizung läuft nur 10min nach aktivierung. Sonst nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dathobi

Die Spiegelbeheizung läuft nur 10min nach aktivierung. Sonst nicht.

Nicht ganz korrekt.

Erst mal gesagt gab es und gibt es die Variante Spiegelheizung an Heckscheibenheizung

So, zum Thema Spiegelheizung:

Das ganze ist Baujahrabhängig verschieden ab Werk eingestellt:

bis 04/02: nach 20 min automatische Abschaltung

ab 05/02: ohne automatische Abschaltung

Ist Via OBD bei deinem VW-Partnern im Bereich von 0.66 - 173 Minuten, bzw. unbegrenzte Einschaltzeit, einstellbar.

Beim 9N3 sind sie also nur aus wenn man den verstellknopf auf L oder R hat.

Beim 9N gab es neben der Variante mit dem Spiegelschalter auch Varianten wo sie mit der Heckscheibenheizung gekoppelt waren.

Und wer die automatische Abschaltzeit der Heckscheibenheizung verändert haben will, dies ist ebenfalls via OBD möglich.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Heizung für Rückspiegel anstellen?