Probleme mit Kühltemperaturanzeige und Heizung
fahre einen Polo 9n 1.2 2003 136000km
Habe folgendes Problem, meine Temperaturanzeige spinnt, und wenn sie ganz normal auf 90 Grad ist funktioniert Heizung usw. alles ohne Probleme, aber sobald die Anzeige spinnt und er auf max. oder darüber geht, kommt nur Kalte Luft raus ,Kühlwasser verliert er auch Minimal, der Vorbesitzer hat gesagt er hat den Kühlmittelbehälter ausgetauscht... was könnte es sein ? will damit zur Werkstatt und muss ja wissen was kaputt ist und was gemacht werden muss und was so etwas ca. kosten wird.
und die Tankanzeige läuft er ab ca. 200km ist das so auch normal?
17 Antworten
Thermostat defekt... Anzeige kann man justieren lassen bzw. du hast übertankt (nicht schlimm).
Der Wärmetauscher für die Heizung sitzt im kleinen Kühlkreislauf und sein Durchfluss wird nicht vom Thermostat für Kühlmittel beeinflusst. Ob warme oder kalte Luft ausströmt, hängt von der Stellung der Frischluft- und Umluftklappe ab.
Ich vermute, es handelt sich bei allen Erscheinungen um Probleme im Bereich des Bordnetzsteuergerätes bzw. des Steuergerätes mit Anzeigeeinheit im Schalttafeleinsatz und des Steuergerätes für Klimaanlage/Climatronic.
Lass mal den Fehlerspeicher aller Steuergeräte auslesen.
was kostet sowas das auslesen zu lassen? über obd kann ich ja selber auslesen aber da wird er das ja nicht anzeigen
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, was dein Auslesegerät kann, d.h. auf welche Steuergeräte es Zugriff hat.
Wenn die Anzeige stimmen würde, wäre der Motor schon längst übergekocht. Da kannste noch eher den Kühlmitteltemperaturgeber ersetzen. Da die Anzeige aber zeitweise auf 90°C steht, ist das m.E. ein Problem in der Anzeigeeinheit, zumal auch die Tankanzeige zeitweise anscheinend ne Macke hat.
ja aber Heizung geht mal nur kalt mal nur warm solange die Temp Anzeige stimmt geht auch Heizung alles sobald sie spackt spackt auch die Heizung
Zitat:
@xDaniel94x schrieb am 25. Oktober 2017 um 23:22:15 Uhr:
ja aber Heizung geht mal nur kalt mal nur warm solange die Temp Anzeige stimmt geht auch Heizung ....
Weil dann auch die Klappensteuerung funktioniert.
Das hängt alles von der Funktion oder Nichtfunktion des entsprechenden Steuergerätes ab.
Das Wasser im Wärmetauscher für die Heizung ist immer genauso warm/heiß wie im restlichen kleinen Kühlkreislauf (Motorblock etc. ohne Kühler).
Zitat:
@xDaniel94x schrieb am 25. Oktober 2017 um 23:24:57 Uhr:
wo kann man denn die Anzeige einstellen lassen bzw. was würde ne werkstatt dafür nehmen ?
Da gibts nichts einzustellen, wenn die Elektronik spinnt. Erstmal Fehler auslesen (lassen) und dann kann man weiter sehen.
Wenn's dir Spaß macht, dann tausche was Du willst. Das Thermostat ist m.E. jedenfalls nicht für den sporadischen Vollauschlag der Anzeige verantwortlich.
"die werkstatt" kenne ich nicht, aber VW oder auch jede andere, die mit einem professionellen Diagnosegerät ausgerüstet ist, sollte das können. Natürlich nur, wenn auch Fehler abgespeichert sind. Vielleicht kann dein Gerät das ja auch - oder hast Du es schon vergeblich versucht, in die entsprechenden Steuergeräte für Anzeige und Klima reinzukommen? Zumindest ist das der erste Schritt in solchen Fällen, um eine Fehlerursache zu finden - und nicht einfach Teile tauschen.
Sollten keine Fehler abgespeichert sein, muss man in solchen Fällen andere Maßnahmen ergreifen, wie z.B. Verkabelungen und Steckverbindungen prüfen und Leitungen durchmessen - oder als letzte Möglichkeit auch mal auf begründetem Verdacht ein Teil tauschen.