Heizung Dieselfilter

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

in der Suche konnte ich hierzu leider nichts finden.
Mich würde interessieren, wie ich herausbekommen kann, ob ich eine Dieselfilterheizung habe, und wenn nichtl, ob ich diese bei MB nachrüsten lassen kann.
Daten zum Fahrzeug: 280 CDI (Baujahr 2009)

Danke für Eure Hilfe,
Cannondale

24 Antworten

Hi,

Du weißt ja nicht wie kalt es in der Nacht war. Es kann gut sein, dass es da -20 oder so waren und dann wird es eben schon kritisch. Bei -12 springt er dann nicht an, da der Diesel ja immer noch versulzt ist.

Es gab einen Winter da hat es mir 2 Filter zu gesetzt. Gerne würde ich auch eine Filterheizung nachrüsten, aber gibt es für meinen R6 anscheinend nicht.

Gruß

Wie wäre es mit sowas ?

http://www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm

Ist nicht original, aber wenn es funktioniert ....

Zitat:

@SilberStern280cdi schrieb am 12. Januar 2015 um 07:37:55 Uhr:


@ 4matic Guenni

Der Filter wurde in einer Taxiwerkstatt gewechselt.
Ich müsste mal schauen welcher Hersteller das ist.

Viele Grüße

Filter Hersteller, sollte eigentlich keine große rolle spielen!?

Und eine Taxiwerkstatt, sollte auch wissen, wie man einen Dieselfilter wechselt!

Sehr merkwürdig das ganze!
Bei einem "verstopften" Dieselfilter, würde ich eigentlich vermuten, das der Motor ersteinmal anspringt u. dann einen moment später wieder abstirbt, wenn der Diesel in den Leitungen "verbraucht" ist??

Aber wenn der Motor, nach anwärmen des Dieselfilters sofort anspringt, dann deutet doch alles auf den Filter ??
Richtig erklären kann ich mir das nicht!

Wie alt ist die Batterie (Jahre/ Laufleistung)?

MfG Günter

P.S. Und wenn man sich die Beschreibung in dem Link von MichaelV12 durchliest, wird klar das der Motor eigentlich ersteinmal starten sollte u. die probleme durch versulzen erst später "einsetzen".
Heutige Dieselfilter können schon einmal "regelrecht einfrieren" wenn sich zuviel Wasser im Filter gesammelt hat (dazu gab es hier schon einmal eine längere Fred) ABER bei einem neuen (wirklich) Filter sollte das nicht passieren!
Der Mechaniker wird ja nicht den im alten Filter enthaltenen Diesel in den neuen "umgefüllt" haben... zum "füllen"?

als mir der Diesel versulzt war, ging die Motorkontroll-Leuchte an und die konnte auch nur durch die Werkstatt wieder entfernt werden. Hast Du keine Störung gehabt?
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@raven430 schrieb am 13. Januar 2015 um 17:57:25 Uhr:


als mir der Diesel versulzt war, ging die Motorkontroll-Leuchte an und die konnte auch nur durch die Werkstatt wieder entfernt werden. Hast Du keine Störung gehabt?
Gruß

Nein keine Störmeldung. Ich habe wie immer vorgeglüht und anschließend gestartet. Der Motor hat dann auch 5-6 mal gegurgelt und ist dann ausgegangen. Ich denke ganz einfach der Filter war eingefroren, so dass kein Diesel durchgelaufen ist. Jetzt ist es halt schwierig die genaue Ursache im Nachhinein heraus zu finden.

Meine Batterie hat das alles locker weggesteckt. Die hat gut durchgehalten.

Sollte ich den Filter noch einmal tauschen?

Wie gesagt nach gezieltem erwärmen des Kraftstofffliters ist der Wagen sofort angespungen und auch nicht wieder abgesoffen.

Zitat:

@raven430 schrieb am 13. Januar 2015 um 17:57:25 Uhr:


als mir der Diesel versulzt war, ging die Motorkontroll-Leuchte an und die konnte auch nur durch die Werkstatt wieder entfernt werden. Hast Du keine Störung gehabt?
Gruß

Wie ist das denn damals bei dir gewesen?

Motor auch nicht angestartet o. erst nach ein paar "Meter" ausgegangen?

@ all
Oder hat hier jemand diesbezüglich Erfahrungen?

MfG Günter

genau. Ich habe beides schon gehabt. Allerdings ist er nach einigen Versuchen dann irgendwann angegangen. Da der Druck zu gering war, wurde eine Meldung abgelegt "Rail Druck zu gering" oder so ähnlich. Somit müsste man das bei Dir rein theoretisch im Nachhinein schon auslesen können

Hallo zusammen,

lt. meiner Werkstatt soll das Vorglüh Steuergerät einen Defekt haben. Neupreis ca. 140€.
Ob die Ursache nun gefunden ist werde wahrscheinlich erst an kälteren Tagen ermitteln können.

Zitat:

@SilberStern280cdi schrieb am 16. Januar 2015 um 23:47:22 Uhr:


Hallo zusammen,

lt. meiner Werkstatt soll das Vorglüh Steuergerät einen Defekt haben. Neupreis ca. 140€.
Ob die Ursache nun gefunden ist werde wahrscheinlich erst an kälteren Tagen ermitteln können.

Leuchtet den während der fahrt die Vorglühkontrolleuchte auf?

MfG Günter

P.S.

Der zusammenhang von einem angeblich defekten Vorglüh Steuergerät u. das der Motor nach leichtem anwärmen des Kraftstofffilter anspringt, erschliesst sich mir nicht so richtig.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 18. Januar 2015 um 11:09:18 Uhr:



Zitat:

@SilberStern280cdi schrieb am 16. Januar 2015 um 23:47:22 Uhr:


Hallo zusammen,

lt. meiner Werkstatt soll das Vorglüh Steuergerät einen Defekt haben. Neupreis ca. 140€.
Ob die Ursache nun gefunden ist werde wahrscheinlich erst an kälteren Tagen ermitteln können.

Leuchtet den während der fahrt die Vorglühkontrolleuchte auf?

MfG Günter

P.S.

Der zusammenhang von einem angeblich defekten Vorglüh Steuergerät u. das der Motor nach leichtem anwärmen des Kraftstofffilter anspringt, erschliesst sich mir nicht so richtig.

Hallo,

nein, es gab keine Fehlermeldung im KI.
Ehrlich gesagt bin ich da auch etwas skeptisch geworden, nachdem ich es mir gerade noch einmal durch den Kopf gehen lassen habe.
Lt. Werkstatt wurde der Fehler ausgelesen.
Ich hoffe dass es die Tage mal richtig kalt wird :-) zu Test zwecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen