Heizung defekt
Guten Abend in die Runde.
Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?
Vielen Dank im Voraus,
Bpjj
Ähnliche Themen
622 Antworten
Ich würde mal in Holland oder auch in Belgien bzw Polen bei Audi nachfragen ob die das schneller bekommen.
Meiner (erst 3000km) steht inzwischen auch seit knapp 2 Wochen wegen der defekten Heizung in der Werkstatt ohne Prognose für den Liefertermin des Ersatzteils ... nun weiß ich ja warum ... das kann ja heiter werden ... :-(
Zitat:
@Logan42 schrieb am 14. Dezember 2022 um 21:24:31 Uhr:
Meiner (erst 3000km) steht inzwischen auch seit knapp 2 Wochen wegen der defekten Heizung in der Werkstatt ohne Prognose für den Liefertermin des Ersatzteils ... nun weiß ich ja warum ... das kann ja heiter werden ... :-(
Es gibt wohl Version 10 die aktuell verbaut war, und neu eine Version 11 der Heizung.
Leider ist die Version 11 faktisch nicht als Ersatzteil verfügbar, da Sie in der Produktion reserviert ist.
Jetzt kommen aber extrem viele defekte Heizungen (Vor allem in den USA ein riesen Thema mit Klagepotential auf einmal.
Glaube da müssen wir uns aufs schlimmste vorbereiten.
Seit wann wird die Version 11 in der Serie verbaut?
Im Taycan etwa seit September 2021. Meiner hatte im Werk grade noch die H10 bekommen. Nun ist seit 2 Wochen Version H11 drin. Kann mir auch nicht vorstellen, dass da noch massenweise H10 rumliegen sollen, die nun angeblich - gut ein Jahr nach Umstellung auf die neue Hardware - als Ersatzteil verbaut werden. Jedenfalls kenne ich niemanden, der in letzter Zeit tatsächlich eine H10 eingebaut bekommen hat.
Okay, meiner wurde im Dez. 2022 gebaut. Dann wohl schon mit der neuen Version.
Zitat:
Dürft wirklich großflächiges Issue sein...
Sieht wohl leider so aus. Seit dem 14.12. ist mein GT (aus 11/21) auch betroffen. Ist schon echt kalt ohne Heizung! Steht nun beim Service und der hat mich gerade informiert: Lieferzeit der neuen Heizung unbekannt.
Meiner ist lt. Werkstatt jetzt repariert (wartezeit 3 wochen). 3 weitere etron GT aktuell beim händler die auf austausch warten...
Gibt es einen betroffenen, der die Option "extra starke Heizung" angekreuzt hatte?
So eine Option gibt's bei GT nicht und nur um den geht es hier. Die Heizung hat 11 kW, da braucht man auch in Sibirien nichts verstärken. Was soll das sein?
Mich hat es diese Jahr zum zweiten Mal erwischt. Letzten Winter musste ich 8 Wochen warten. Bis zu einer Aussentemperatur von 6 Grad geht es, darunter finde ich es ein Zumutung. Da mein GT immer noch in der Garantie ist, kein Problem, aber wie sieht es die kommenden Winter aus? wird das zum running Gag für meine Kollegen? Und zusätzlichen Betriebskosten wie früher Öl und Ölfilter?
Wenn ich die anderen Kommentare lese, hab ich wenig Hoffnung für eine baldige und definitive Lösung.
Wäre das Auto von einem Premium rated Hersteller mot einem Premium Preis würde ich mich mehr aufregen ??.
Bin langsam auch echt genervt. Wir haben jetzt Tage mit -10 Grad gehabt...da muss ich dann auf die Bahn umsteigen, da meine Partnerin den Zweitwagen fährt.
Hoffe Audi kriegt die Ersatzteillage langsam mal in den Griff.
Also wenn man da so liest beim Taycan wird das so ziemlich jeden treffen, die Frage ist nur wann.
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 17. Dezember 2022 um 02:25:35 Uhr:
Bin langsam auch echt genervt. Wir haben jetzt Tage mit -10 Grad gehabt...da muss ich dann auf die Bahn umsteigen, da meine Partnerin den Zweitwagen fährt.Hoffe Audi kriegt die Ersatzteillage langsam mal in den Griff.
Bekommt du nicht einen Ersatzwagen der Oberklasse?
Ich frage das nun wieder, weil dann ist es ja halbwegs erträglich
Zitat:
@Twinni schrieb am 15. Dezember 2022 um 12:29:58 Uhr:
Im Taycan etwa seit September 2021. Meiner hatte im Werk grade noch die H10 bekommen. Nun ist seit 2 Wochen Version H11 drin. Kann mir auch nicht vorstellen, dass da noch massenweise H10 rumliegen sollen, die nun angeblich - gut ein Jahr nach Umstellung auf die neue Hardware - als Ersatzteil verbaut werden. Jedenfalls kenne ich niemanden, der in letzter Zeit tatsächlich eine H10 eingebaut bekommen hat.
Meiner ist aus 03/2022 und ist auch betroffen.
Verstehe nur nicht, das anscheinend bei Porsche das Problem schon seid letzten Winter bekannt ist und trotzdem noch die Ersatzteil Beschaffung so lange dauert. Ist ja anscheinend die Schuld von Webasto, sonst wird mit den Zulieferern auch nicht so zimperlich umgegangen.