1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Heizung Climatronic ohne Funktion

Heizung Climatronic ohne Funktion

VW T4 T4

Hallo Gemeinde,

Nach der Instandsetzung der kompletten Klimaanlage und der nun kalten Temperaturen heizt der Bulli nicht mehr. Die Kühlwasserschläuche werden alle heiß und ansonsten ist auch nichts auffällig. Die Regelung lässt sich optisch im Display einstellen und das Gebläse reagiert auch nur leider ohne das warme Luft kommt.

Die Kühlungsregelung im Sommer funktioniert einwandfrei, asvdefekte Densoren ausschließt.

Habt Ihr Tipps ?

Schon jetzt danke für die Mühen. Gruß aus Nürnberg

Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo Audi Junge,

Die klappen funktionieren einwandfrei und das Wassser ist auch korrekt. Es kommt nur keine Wärme Luft.

Gruß

Da könnte ich mir vorstellen das es der Wärmetauscher ist.

Moinsen,
mal probiert ob auf Stellung (High), d.h. volle Heizleistung auch keine warme Luft kommt?
Könnte nämlich sein, dass die Temperaturregelung aus folgendem Grund nicht funktioniert (habe ich bei meinem Golf gehabt):
Hinter dem Temperatursensor für die Innenraumtemperatur (linke Seite Bedienteil hinter dem Gitter über der Umlufttaste) befindet sich ein Miniaturlüfter der die Luft aus dem Fahrgastraum über den Sensor hinweg ansaugt. Wenn sich der Lüfter nicht mehr bewegt weil er kaputt ist und vielleicht noch alles voller Staub ist, erwärmt sich der Sensor durch die Klimaelektronik und die "denkt" dann es wäre im Auto warm/heiß. Folge: es kommt nur kalte Luft. Stellst du die Regelung auf volle Heizleistung wird nicht mehr über den Sensor geregelt und es müsste in diesem Fall warme Luft kommen.
Klimabedienteile gibt es gebraucht in der Bucht genügend ab so ca. 20Euro. Und nicht alle haben diesen Defekt!

Gruß

Schorschi

Hallo Schorschi,
Danke hab ich schon probiert leider ohne Erfolg. Lt. T4 Wiki soll das das Problem sein dazu muss der Lüfter aber zerlegt und gereinigt werden. Das werd ich am WE machen. Sobald ich fertig bin berichte ich wieder. Danke schhon mal, bis bald

Hallo zusammen, nachdem ich mir das ganz nochmal angeschaut habe, stellte ich heute fest dass die Heizung hinten im Fußraum ( Mittelausströmer) funktioniert. Alle anderen Ausströmer inclusive Dachausströmer blasen kalt. Somit bin ich jetzt restlos ratlos.

Hat jemand einen Rat was da falsch läuft. Den Rat den Fühler vorn im Display auszusaugen habe ich ohne Erfolg befolgt, das Display zu zerlegen habe ich aufgrund falscher Torxschlüssel noch nicht umgesetzt.

Danke schnell jetzt für eure Erfahrungen

Hallo an Alle,

Hat jemand eine Idee ?

Danke schon mal

Kommt denn unten in der Mitte auch die Luft von vorne oder vom 2. Wärmetauscher unterm T4 ?

Hallo nochmal,

Nach der Fehlerauslese stellte der freundliche fest, dass alle Stellmotoren angesteuert werden.Somit wird es das Potentiometer für die Warmluftregelung sein, dieses ist aber seit 8-14 nicht mehr lieferbar und auch bei keinem anderen VW Händler vorrätig. ??

Ich werde jetzt versuchen diese Regelung für den Winter außer Betrieb zu setzten und manuell befestigen

Ich berichte wieder

Gibt es da keinen Stellmotor bei ebay?

Hallo Audi Junge,

Nichts für ungut, aber ich brauche Hilfe und keine weiteren Fragen oder Rätsel. Wenn also jemand eine tatsächliche Lösung hat freue ich mich auf eine Nachricht. Alles andere hilft nicht wirklich weiter.

Danke schon mal an alle die helfen können.

Na dann viel Spaß bei der weiteren Fehlersuche...

Also die Auströmer am Dachhimmel sind beim T4 Mutlivan nur für die Klima da und da wird auch nie warme Luft herauskommen soviel dazu.

Du bekommst also hinter dem rechten Back to Backsitz warme Luft das heißt das deine Warmwasserzirkulation schonmal funktioniert und arbeitet.

Wenn die Temperaturklappe wirklich ordnungsgemäß funktioniert bleibt eigentlich nur noch eins zu prüfen nämlich der Wärmetauscher vorn.
An dem müssen zwei Wasserschläuche angeschlossen sein einer für den zulauf und einer für den ablauf des Kühlwassers.

An dem zulauf Schlauch ist eine Entlüftungsschraube angebracht diese bei Betriebswarmen ausgeschaltetem Motor öffnen ( nicht komplett entfernen) und schauen ob Kühlwasser austritt.
Wenn Blasen kommen ist Luft in der Anlage und somit nicht genügend Kühlwasser im Wärmetauscher.
Kommt aber Blasenfrei Wasser sollte die Anlage Luftfrei sein.

Bevor du aber diesen Schritt angehst prüfst du bevor du die Schraube öffnest ob beide Schläuche zulauf wie ablauf die gleiche gefühlte Temperatur haben.

Sollte die Anlage Luftfrei sein aber beide Schläuche unterschiedlich warm so wird dein Wärmetauscher verstopft sein und da hilft leider nur eins.
Ihn ersetzen.

selbes problem gerade bei meinem t4 gehabt und gelöst hast du die temperaturklappe optisch überprüft oder so wie bei wiki über pin 4 und 5 und gehöhr? bei mir lief der stellmotor nur war das zwischengestänge zur temp klappe ausgehängt sieht man aber erst nach ausbau der mittelkonsole eingeklipst und nu heizt er wieder

Danke für die Tipps, der Bulli ist ab heute beim Freundlichen zur Nacharbeit, da der Wärmetauscher mit Heizungskasten getauscht wurde. So wie es aussieht ist die Temp. Klappe das Problem. Ich meld mich sobald es neues gibt.

Hallo und schon mal danke für die Tipps. So wie es aussieht liegt es an der Temp. Klappe. Der Wärmetauscher mit Heizungskasten wurde getauscht und deshalb ist der Bulli ab heute beim Freundlichen zur Nacharbeit. Ich meld mich sobald es neues gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen