Heizung braucht sehr lange bis sie anfängt zu heizen
hallo, fahre einen Corsa 1,3 CDTI mit 75 oder so PS. Hätte mal eine Frage, dauert es bei euch auch so lange bis die Heizung anfängt zu heizen. Bei mir dauert es zwischen 20 und 30 Min. bis mal ansatzweise warme Luft kommt. Erst wenn ich auf die Autobahn fahre und dann schneller fahre wird es warm, ist das normal?
Beste Antwort im Thema
@kdmkdm:
"wie gut oder schlecht der Polo heizt, kann ich ab dem 31.1. berichten."
ich nehme an, dass du dir den kleinen 3 Zylinder-Benziner-Polo bestellt hast. Bei dem gibt es, so weit ich weiß, keine großen Schwierigkeiten.
Wenn du dir aber den Polo 1,6TDI bestellt hättest, gäbe es die.
@guenther1988:
"Auch in der Kleinwagenklasse kann man den Anspruch auf ein warmes Auto haben!"
Da stimme ich dir zu und da es bei Kleinwagen mit Diesel m. Wissens keine effektiven Zuheizsysteme serienmässig gibt, muss man dann, wenn man im Winter keinen "Komfort" der 50er-Jahre geniessen will, auch die zusätzlichen Kosten einer Standheizung mit in Kauf nehmen.
Das gilt auch für die meisten Diesel der Kompaktklasse.
(Oder man gibt sich mit dem leistungsschwachen Elektrofön (bei Opel Quickheat genannt) zu frieden, der zwar dem Motor keinerlei Vorteil bringt, aber dafür sehr preisgünstig ist. Bei VW bekommt man den übrigens, wenn man Diesel kauft, serienmässig dazu. Quickheat ändert aber an der eingeschränkten Kurzstreckentauglichkeit sämtlicher Diesel-Modelle nichts))
Wer eine effektive, automatische Zuheizung (plus Standheizung) beim Corsa dazu haben möchte, bezahlt generell fast 1800 Euro (also ca 10% des Fahrzeugpreises) zusätzlich und das dürfte auch der Hauptgrund sein, weswegen es diese effektiven Zuheizer bei Kleinwagen nicht standardmässig gibt:
Selbst für einen kleinen 75PS-1,3CDTI ist man dann ganz schnell bei über 20000Euro und dann rechnet sich so etwas z.B. gegen einen, unproblematischeren, ca gleichstarken 1,2L-Benziner nicht mehr.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
@kdmkdm:
"Wenn aber der Heizkörper im System ohnehin unterdimensioniert ist, wirkt sich das beim Diesel doppelt negativ aus"Sehr viel größer wird der schon aus Platzgründen nicht zu machen sein und die üblichen Benziner kommen mit der Größe ja auch gut aus.
Wenn der Wärmetauscher (Heizkörper) deutlich größer werden würde und damit Innenraumluft etwas schneller aufheizen könnte, würde der Motor selbst logischerweise noch langsamer aufgeheizt werden, was bei der bekannten Motorölverdünnungsproblematik von 1,3CDTI und 1,7CDTI nicht sonderlich günstig ist.
...unser Corsa ist Benziner, und ich habe wegen diverser Werkstattaufenthalte auch andere Corsa's als Ersatzwagen gefahren. Einen Unterschied habe ich nicht feststellen können. Im übrigen will ich das nicht überbewerten, es ist halt ein halbwegs preiswertes Arbeitstier...
der Corsa ist halt in der Kleinwagenklasse. Zudem ist der 1.3 er ja ein Sparmotor, da sollte man schon damit rechnen, dass zb. die Heizleistung gering ist.
Aber, das hab ich ja schon geschrieben, sind andere Autos in dieser Klasse z.b. Polo auch nicht besser. Hättest dir ja Quickheat kaufen können.
Kauf dir ne C-Klasse oder so, die wird schneller warm.
Auch in der Kleinwagenklasse kann man den Anspruch auf ein warmes Auto haben! 😁
Wenn sich jemand beim Astra J beschwert das er zu schwer ist, dann sage ich ihm auch nicht, "Kauf dir einen Corsa, der ist leichter". 😉
Zitat:
Original geschrieben von WiFi28
der Corsa ist halt in der Kleinwagenklasse. Zudem ist der 1.3 er ja ein Sparmotor, da sollte man schon damit rechnen, dass zb. die Heizleistung gering ist.
Aber, das hab ich ja schon geschrieben, sind andere Autos in dieser Klasse z.b. Polo auch nicht besser. Hättest dir ja Quickheat kaufen können.
Kauf dir ne C-Klasse oder so, die wird schneller warm.
...wie gut oder schlecht der Polo heizt, kann ich ab dem 31.1. berichten. C-Klasse muß auch nicht sein, unser C-Max hat eine ganz passable Heizleistung....
Ähnliche Themen
@kdmkdm:
"wie gut oder schlecht der Polo heizt, kann ich ab dem 31.1. berichten."
ich nehme an, dass du dir den kleinen 3 Zylinder-Benziner-Polo bestellt hast. Bei dem gibt es, so weit ich weiß, keine großen Schwierigkeiten.
Wenn du dir aber den Polo 1,6TDI bestellt hättest, gäbe es die.
@guenther1988:
"Auch in der Kleinwagenklasse kann man den Anspruch auf ein warmes Auto haben!"
Da stimme ich dir zu und da es bei Kleinwagen mit Diesel m. Wissens keine effektiven Zuheizsysteme serienmässig gibt, muss man dann, wenn man im Winter keinen "Komfort" der 50er-Jahre geniessen will, auch die zusätzlichen Kosten einer Standheizung mit in Kauf nehmen.
Das gilt auch für die meisten Diesel der Kompaktklasse.
(Oder man gibt sich mit dem leistungsschwachen Elektrofön (bei Opel Quickheat genannt) zu frieden, der zwar dem Motor keinerlei Vorteil bringt, aber dafür sehr preisgünstig ist. Bei VW bekommt man den übrigens, wenn man Diesel kauft, serienmässig dazu. Quickheat ändert aber an der eingeschränkten Kurzstreckentauglichkeit sämtlicher Diesel-Modelle nichts))
Wer eine effektive, automatische Zuheizung (plus Standheizung) beim Corsa dazu haben möchte, bezahlt generell fast 1800 Euro (also ca 10% des Fahrzeugpreises) zusätzlich und das dürfte auch der Hauptgrund sein, weswegen es diese effektiven Zuheizer bei Kleinwagen nicht standardmässig gibt:
Selbst für einen kleinen 75PS-1,3CDTI ist man dann ganz schnell bei über 20000Euro und dann rechnet sich so etwas z.B. gegen einen, unproblematischeren, ca gleichstarken 1,2L-Benziner nicht mehr.