Heizung bleibt kalt , Gebläse geht , rote Kontrolllampe
Hallo erstmal , bin eine Frau , aber nicht blond. Mein Bulli hatte wohl etwas zu niedrige Kühlflüssigkeit und den Frost wohl nicht so richtig überlebt. Jetzt geht die Heizung nicht , aus dem Gebläse kommt kalte Luft und nach kurzem warmlaufen des Motors meldet sich die rote Kontrollleuchte für die Temperatur. Mein Bruder meint es müßte der Wärmetauscher sein , aber der Bulli funktionierte vor dem Frost einwandfrei.Bitte um Hinweise.
Beste Antwort im Thema
moin!
ich würde von solchen mittelchen abraten!
wo soll da was verstopfen im kühlsystem? um zu sehen ob da irgendwas drin ist (Kühlwasserkobolde), wo auch immer es herkommen soll, würde ich eher das Kühlwasser mal komplett ablassen und neu befüllen im richtigen Mischungsverhältnis bis -20°C.
Solche Kühlsystem Spülungen macht man meines Wissens nach Kopfschäden, wenn Öl im Kühlwasser gewesen ist um den ölschlamm raus zu bekommen...
Zitat:
Wir sollten uns mal alle einig werden,ob es Ausgleich/Nachfüll/Vorratsbehälter oder auch Dehngefäss heißt/ ist.
Wäre viel leichter beim erklären und zu verstehen!
Ich nenne es Druckbehälter (der im Motorraum hinten rechts, weil er unter Druck steht), den anderen nenne ich Ausgleichsbehälter (weil dort ausgeglichen wird)
Zitat:
Ich soll 3-4 Tage damit fahren und dann wollen die Zwei das wieder rausmachen.
Das sollte dann aber ordentlich gemacht werden. da sollten so 16 liter kühlwasser raus kommen und auch wieder rein - logisch.
Allerdings würde ich vorher ordentlich entlüften und auffüllen.
evt ist das thermostat durch den frost kaputt gegangen steht auf geöffnet und es fehlt einfach wasser...
klemmt die wasserpumpe?
gibt so vieles was man ausschliessen sollte bevor da zaubermittel ins wasser kommen...was sollen die wegzaubern?
28 Antworten
Plötzlich nach dem Frost soll da was verstopft sein?
Nagut berichte dann mal.
Denk aber dran, dass der Reiniger meist auch wieder mit einem Kühlflüssigkeitswechsel raus muss.
Gruß
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzMetallerHH
Plötzlich nach dem Frost soll da was verstopft sein?
Nagut berichte dann mal.
Denk aber dran, dass der Reiniger meist auch wieder mit einem Kühlflüssigkeitswechsel raus muss.Gruß
Volkmar
Hallo Volkmar
Ich soll 3-4 Tage damit fahren und dann wollen die Zwei das wieder rausmachen.
Gruß Maria-Theres
Na, schaden wirds wohl nicht. Viel Erfolg trotzdem. *Daumen drück*
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von PoelIsma
Volkmar meint das Dehngefäss, welches direkt mit in den Kühlkreislauf eingeschlossen ist, siehe Bild.Zitat:
Wichtig: Füllstand im Ausgleichsbehälter nicht im Nachfüllbehälter.
Ach immer dieses Krümelkakerei.Auch mal den Tempfühler kontrolliert, vielleicht hat der auch einen weg bekommen, wenn die Anzeige nich hoch geht?
Nabend
Wir sollten uns mal alle einig werden,ob es Ausgleich/Nachfüll/Vorratsbehälter oder auch Dehngefäss heißt/ ist.
Wäre viel leichter beim erklären und zu verstehen!
Es ist keine Krümelkakerei,sodern ganz grosser BULLSCHITT !
Hatte gschrieben,möchte keine Verwirrung stiften !
Was es jetzt mit dem Kühlerreiniger soll 😕
Ich habe vor kurzem nach Kühlsystemreiniger gefragt,da eine Kühlsystem Intensivreinigung anlag.
Habe auf Kühlsystemreiniger verzichtet und mit Lappen usw."gereinigt".
Kühlsystemreiniger ist/soll "zu aggressiv" sein und es zu leckaschen kommen kann,wenn nicht schon welche vorhanden sind.😕
Nee menge Bla Bla,aber die Frage (Kühlwasserverlust) steht noch immer unbeantwortet im Raum 🙄Und bei Kühlwassermangel oder Luft im System heizt es sich auch schlecht !
Ich kapiere dies System auch nicht. 😁
Bin gespannt,wie das hier endet,mit einem fetten Motorschaden? 3-4 Tage mit blinkender Temp.- Leuchte fahren.🙁
Viel Erfolg................und auch beim "rausmachen"
mfg.-Trom
Ähnliche Themen
moin!
ich würde von solchen mittelchen abraten!
wo soll da was verstopfen im kühlsystem? um zu sehen ob da irgendwas drin ist (Kühlwasserkobolde), wo auch immer es herkommen soll, würde ich eher das Kühlwasser mal komplett ablassen und neu befüllen im richtigen Mischungsverhältnis bis -20°C.
Solche Kühlsystem Spülungen macht man meines Wissens nach Kopfschäden, wenn Öl im Kühlwasser gewesen ist um den ölschlamm raus zu bekommen...
Zitat:
Wir sollten uns mal alle einig werden,ob es Ausgleich/Nachfüll/Vorratsbehälter oder auch Dehngefäss heißt/ ist.
Wäre viel leichter beim erklären und zu verstehen!
Ich nenne es Druckbehälter (der im Motorraum hinten rechts, weil er unter Druck steht), den anderen nenne ich Ausgleichsbehälter (weil dort ausgeglichen wird)
Zitat:
Ich soll 3-4 Tage damit fahren und dann wollen die Zwei das wieder rausmachen.
Das sollte dann aber ordentlich gemacht werden. da sollten so 16 liter kühlwasser raus kommen und auch wieder rein - logisch.
Allerdings würde ich vorher ordentlich entlüften und auffüllen.
evt ist das thermostat durch den frost kaputt gegangen steht auf geöffnet und es fehlt einfach wasser...
klemmt die wasserpumpe?
gibt so vieles was man ausschliessen sollte bevor da zaubermittel ins wasser kommen...was sollen die wegzaubern?
Nabend
Gut geschrieben,Hamburger T3.
Ich bin zu Zeit sprachlos."Hier" 🙁
Aber DRUCKBEHÄLTR im Motorraum hinten rechts und AUSGLEICHSBEHÄLTER hinter der Wartungsklappe finde ich gut und richtig. 😉Ist nur" von hinterm Bus gesehen".😁
Wäre schön und einfacher für alle,wenn alle das auch so sehen und schreiben 😉,finde ich ,oder 😕
mfg.-Trom
Nabend
Gut geschrieben,Hamburger T3.
Ich bin zu Zeit sprachlos."Hier" 🙁
Aber DRUCKBEHÄLTER im Motorraum hinten rechts und AUSGLEICHSBEHÄLTER hinter der Wartungsklappe finde ich gut und richtig. 😉Ist nur" von hinterm Bus gesehen".😁
Wäre schön und einfacher für alle,wenn alle das auch so sehen und schreiben 😉,finde ich ,oder 😕
mfg.-Trom
Sorry,doppelt geschrieben,aber doppelt soll ja besser .........😁
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
NabendZitat:
Original geschrieben von PoelIsma
Volkmar meint das Dehngefäss, welches direkt mit in den Kühlkreislauf eingeschlossen ist, siehe Bild.
Ach immer dieses Krümelkakerei.Auch mal den Tempfühler kontrolliert, vielleicht hat der auch einen weg bekommen, wenn die Anzeige nich hoch geht?
Wir sollten uns mal alle einig werden,ob es Ausgleich/Nachfüll/Vorratsbehälter oder auch Dehngefäss heißt/ ist.
Wäre viel leichter beim erklären und zu verstehen!Es ist keine Krümelkakerei,sodern ganz grosser BULLSCHITT !
Hatte gschrieben,möchte keine Verwirrung stiften !
Was es jetzt mit dem Kühlerreiniger soll 😕
Ich habe vor kurzem nach Kühlsystemreiniger gefragt,da eine Kühlsystem Intensivreinigung anlag.
Habe auf Kühlsystemreiniger verzichtet und mit Lappen usw."gereinigt".Kühlsystemreiniger ist/soll "zu aggressiv" sein und es zu leckaschen kommen kann,wenn nicht schon welche vorhanden sind.😕
Nee menge Bla Bla,aber die Frage (Kühlwasserverlust) steht noch immer unbeantwortet im Raum 🙄Und bei Kühlwassermangel oder Luft im System heizt es sich auch schlecht !
Ich kapiere dies System auch nicht. 😁Bin gespannt,wie das hier endet,mit einem fetten Motorschaden? 3-4 Tage mit blinkender Temp.- Leuchte fahren.🙁
Viel Erfolg................und auch beim "rausmachen"mfg.-Trom
Hallo Trom ?
Also Wasserverlust besteht nicht. Ich schreibe es nochmal. Die Wasserrohre hinten im Motor werden heiß ,vorne wird ein Rohr , sagen wir mal in Höhe des Fahrersitzes heiß , das andere Rohr , ab Beifahrer bleibt kalt. Wir hatten die Klappe ,für Gedöns; vorne geöffnet und abgetastet. Ich glaube ich tausche das Zeug wieder um. Die meinten bei Minrath: in einen Schlauch füllen😕 , viel fahren und nach 24 Std. unten am Schlauch ablassen und oben im Ausgleichsbehälter neues Wasser nachfüllen.😠
Moin bullifan!
mach mal bitte hinten motor auf und gucke hinter die batterie in fahrtrichtung recht. dort ist ein kunststoffgefäß, der druckbehälter.
IST DORT WASSER BIS UNTERKANTE VOLL OHNE LUFT DRIN?
wenn nicht, dann blinkt es, weil zu wenig wasser drin ist, oder irgendwo luft ins system kommt.
ist dort ne luftblase zu sehen, dann muss das kühlsystem befüllt und entlüftet werden - das aber später. guck bitter erstmal da nach und sag bescheid!
Ich denke immernoch, dass irgendwo im System Luft ist. Daher auch keine Heizung und rote Lampe.
Ob der Behälter hnten nun voll ist oder nicht änderst daran nichts. Also auch wenn der voll ist kann vorne Luft unterwegs sein. Aber er wäre als Ursache natürlich abzuschaffen.
Guck doch vorne an der Entlüfterschraube erstmal nach Anweisung ob da NUR Wasser rauskommt. Sonst kannst du da auch reinigen was du willst(Schaden tut das trotzdem net).
Gruß
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzMetallerHH
Ich denke immernoch, dass irgendwo im System Luft ist. Daher auch keine Heizung und rote Lampe.
Ob der Behälter hnten nun voll ist oder nicht änderst daran nichts. Also auch wenn der voll ist kann vorne Luft unterwegs sein. Aber er wäre als Ursache natürlich abzuschaffen.Guck doch vorne an der Entlüfterschraube erstmal nach Anweisung ob da NUR Wasser rauskommt. Sonst kannst du da auch reinigen was du willst(Schaden tut das trotzdem net).
Gruß
Volkmar
Vielen vielen Dank , es war NUR Luft im System. Mein Bruder hatte wohl hinten schon entlüftet, aber als ich ihm sagte , er solle den Wagen hoch stellen und vorne entlüften , hat es geklappt. Tausend Dank und allen gute Fahrt.
Na ist ja wunderbar, wenn das so gut geklappt hat.
Möchte noch mal kurz auf die Verwirrung wegen der Behälterbezeichnungen zurückkommen. Is mir kürzlich auch passiert, dass der Nachfüllbehälter zum Ausgeleichsbehälter wurde, weil ich das Dehngefäß als Druckbehälter sah und den Nachfüllbehälter eben als Ausgleichbehälter.... oder Vorratsbehälter?
Wie auch immer, ich schlage vor, wir übernehmen einfach die Bezeichnungen aus den Reparaturanleitungen, die höchstwahrscheinlich auf offizieller "VW- Sprache" beruhen.
Etzold und Korp beschränken sich jedenfalls auf den Ausgleichsbehälter im Motorraum und den Nachfüllbehälter hinter dem Nummernschild.
Gruß Jan
Moin Moin....,
das war auch wirklich nich so gemeint kawasaki!!!
Sorry, fals ich dir damit auf'm schlips getreten bin, sollt nich so sein!
Entschuldige mich hiermit dafür.
Jaja begriff mit zichtausend synonymen lösen schon mal das eine oder andere 😕 aus 😁
Glaub nicht das das jemand übel genommen hat! Mach Dir kein Kopp...! Gruß Jan