Heizung bleibt kalt auf HI
Hallo und zwar habe ich ein Problem, selbst wenn ich auf 27Grad oder HI stelle kommt nur kalte Luft raus! Der Wagen war grade 4 Wochen in der Werkstadt und nen neues Sperrdiff 😁 bekommen sowie ZKD,ZR,VDD und ganz viel mehr, also Batterie war abgeklemmt. Klima geht und kühlt auhc echt super, aber wie gesagt es kommt keine Warem Luft mehr raus! Motor Temp ist auch ganz normal geht also auf 95Grad und dann springen auch die Lüfter an. Was kann das sein??
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Bist du zunächst mal so nett und fügst für uns deine FZ-Daten in den Fußtext ein.
Stimmt;-) ohne die Daten ist es wohl etwas schwierig.
Ist ein Omega B 2.6 V6 Bj 03/2001 mit Y26SE Motor.
Gruß
Tom
Jo, nu geid dat rund, ein ine Hand un ein in Mund,... 😛
Stimmt die Synchonisation der Klappen?
Dazu "OFF" und "AUTO"ein paar Sekunden gleichzeitig drücken bis man ein summen vernimmt.
Ist es danach nicht besser, ist der Fehler in anderen Bereichen zu suchen.
Zunächst sollte nun noch sichergestellt sein, daß kein elektrischer Fehler der ECC die Usache ist.
Geprüft wird das am besten mit einem eigenen OBD-Adapter.
(geht auch beim FOH via "Tech II", kostet aber jedes Mal meist den Gegenwert eines eigenen OBD-Adapters)
Damit kann man auch gleich einen Stellglied.Test machen, d.h. mann kann alle Klappen über die Schrittmotoren einzelnd bewegen und darüber die Änderungen des Lüftstroms genau kontrolliern.
Beim FL läuft die Ladepumpe -im Motorraum unter dem Ausgleichsbehälter- nicht wie beim Vorfacelift über Zündung gleich mit, sondern nur wärmebedarfsgesteuert.
Das bedeutet sie läuft nur an, wenn die ECC fühlt, es wird zum erreichen einer bestimmten Ausströmtemperatur noch mehr Wärme gebraucht.
Der weitere Weg zur Wärme:
Es gibt im Heizungs-/Klimablock zwei Klappen die die Temperatur durch umleiten des Luftstroms steuern.
Kühler um den Wärmetauscher herum und wärmer durch den WT hindurch.
Diese Klappen werden -für jede Seite einzelnd- von zwei Schrittmotoren über Schubstangen aus PVC gesteuert, die in etwa in der Mitte des Klimablocks ganz unten sitzen.
(Hier kam es an und ab schon mal vor, daß dieser Antrieb am Motor ausgehakt war.)
Erst darüber setzt die Luftverleilungssteuerung an, hier aber immer für beide Seiten gleichzeitig.
Um nun zu ermitteln warum es nicht warm genug wird, muß zunächst bei voller Lüftung und Heizung auf (Hi) bei laufendem Motor an der Durchführung zur Karosserie die Vor- (oben) und Rücklauftemperatur (unten) verglichen werden. Sie sollte bei dieser Konstellation stark unterschiedlich sein.
Nun die Lüftung auf Stufe 1 oder 2 stellen und beidseitig die Tempreatur auf ca.18-20°C absenken und nochmal fühlen.
Nach kurzer Zeit sollten der Vor- und Rücklauf am Ubergang zum Innenraum ungefähr die gleiche Temperatur haben.
Hallo Kurt,
was für ein OBD Adapter kannst du den empfehlen!?
Habe über eb... ein solches mit USB ( Opel Tech2 USB Interface ) aber bekomme es nicht am laufen!?
Der Lapi hat Vista drauf!?
Zur Zusatzpumpe, wenn ich 12v dran habe läuft sie prima aber wenn ich z.B. Zündung aus und Taste Auto, für Restwärmenutzung, drücke passiert mit der Pumpe nix!?
Sollte diese dann nicht auch laufen?
Jetzt hab ich in ein anderem Forum gelesen das man die Zusatzpumpe, zwecks Restwärmenutzung, über das OBD erst freischalten muß!?
Lies dich mal ein zum Thema OBD-Adapter, OP-COM, Chinakracher.
Das sind die gängigen Bezeichnungen.
1000 und 1 mal schon beschrieben und besprochen worden.
Must dich außerhalb Deutschlands bei E-Bay durchwühlen.
So sieht er in etwa aus muß USB haben und läuft auf allen WIN-Systemen.
Ähnliche Themen
Hallo bin neu hier und habe gleich mal eine Frage zu meinem omega b 2.0 16v klimaautomatik. Klima geht Motor wird warm alles gut nur heizung bleibt kalt kein wasser Verlust. Lüfter gehen auch an. Schlauch zum wãrmetauscher heiß beide die im mototraum. Kann mir jemand helfen?
Is was gemacht worden am FZ?
Oder kennst du ihn noch nicht weil, grade angeschafft?
Du hast ne PN bekommen.
Hi ja fahre ihn schon ein halbes jahr und wurde auch schon viel erneuert von mir bzw Werkstatt hat aber damit nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Is was gemacht worden am FZ?
Oder kennst du ihn noch nicht weil, grade angeschafft?Du hast ne PN bekommen.
Ich frage weil fast 50% der Fehler oft Montagefehler sind.
Was hast du denn so alles gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ich frage weil fast 50% der Fehler oft Montagefehler sind.
Was hast du denn so alles gemacht?
Ich habe erneuert kurbelwellensensor, nockenwellensensor, Ölfilter und öl, , ölwannendichtung, ventildeckeldichtung, auspuff komplett incl.krümmer.bordcomputer, aber die heizung ging von anfang an nur lau warm jetzt nur noch kalt.
Hatte das problem auch und es war Zweimal die Bedieneinheit von der Klimaauto:. Einmal war ein wiederstand durch und beim Zweitenmal habe ich den fehler nicht gefunden und habe das DIng getauscht. Recht aufwendig!
Dann kontrollier mal, ob du den Unterdruck-Schlauch des Heizungsabschaltventils richtig gesteckt hast.
Der geht in einem ganz kurzen Bogen zu der Gummidurchführung der Heizung.
Wenn es das nicht ist kann der WT zu sein.
Vielleicht bekommst du ihn rückwärts freigespült.
Dazu nur die beiden Schläuche mit den Patentverschlüssen hinter dem Hintertürchen, an den WT-Alurohren tauschen
Der WT ist schnell zu wenn mal der falsche Frostschutz reingekommen ist.
Ansonsten wirst du wohl den WT austauschen müssen.
Dann ist bestimmt mein WT zu obwohl beide schlãuche im mototraum die dorthinführen heiß sind.
Hi,
Möglich auch , daß die Mischluftklappe nicht mehr funktioniert .
Ich würde folgende Reihenfolge gehen .
1. Schauen ob in der Klima waagrechte Striche erscheinen .
2. Die Stellmotoren syncronisieren ( bringt aber in den wenigsten Fällen etwas , da dies nur bei einem Austausch notwendig ist ) ,
aber ein Versuch ist`s immer wert .
3. Mit dem Tech (nischen) Hilfsmittel die Stellung der Klappen auslesen bzw. ein Stellglied-Test machen .
4. Sollten vorangegangene Maßnahmen keinen Erfolg bringen , ist der WT auszuwechseln und es gibt wieder eine Bomben-Heizung .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Möglich auch , daß die Mischluftklappe nicht mehr funktioniert .
Ich würde folgende Reihenfolge gehen .
1. Schauen ob in der Klima waagrechte Striche erscheinen .
2. Die Stellmotoren syncronisieren ( bringt aber in den wenigsten Fällen etwas , da dies nur bei einem Austausch notwendig ist ) ,
aber ein Versuch ist`s immer wert .3. Mit dem Tech (nischen) Hilfsmittel die Stellung der Klappen auslesen bzw. ein Stellglied-Test machen .
4. Sollten vorangegangene Maßnahmen keinen Erfolg bringen , ist der WT auszuwechseln und es gibt wieder eine Bomben-Heizung .
Kann ich ohne Bedenken ein WT im eBay kaufen für rund 40 € oder eher nicht.
Habe heute mal das termostat gewechselt und d ich habe wieder lau warme Luft vorher nur kalt.
Zumal es aber diverse WT gibt solltest du vielleicht angeben welchen du meinst.
Der HZ-WT ist von spezieller Art.
Es gibt preiswerte die zwar hineingehen aber eigentlich nicht passen.
Und es gibt genau passende, die aber wiederum nicht unbedingt preiswert sind.
Das wurde auch zu Hauf in den vielen Threads zum Thema und in meinem Album sehr deutlich beschrieben.
Hier suchen und Lesen bringt dich also sehr schnell auf die richtige Spur zum richtigen Wärmetauscher.