Heizung bleibt eiskalt ! Klimaautomatik A4 B5 1,8L Bj 95
Hallo Leutz...
Habe mir einen B5 Fast-Oldtimer mit Klimaautomatik zugelegt, aber leider funktioniert die Heizung selbst in HI-Stellung fast überhaupt nicht.
Der blässt nur kalte Luft !
Stellt man die Temperatur niedriger ein, ist die ausströmende Luft noch eisiger...!
Die beiden Zugangsschläuche zum Wärmetauscher sind gut warm und Kühlflüssigkeit ist auch genügend vorhanden.
Temperatur bleibt konstant bei 90°C
Wer hat einen brauchbaren Tipp...?
Danke !! (-:
26 Antworten
Noch nie was von der Hazet Spülpistole gehört?
Funktioniert super und ist extra Werkzeug für das Spülen.
Natürlich nicht mit 20 Bar dran gehen.
Danke nochmals chevyfreak59 ! Werde alles abchecken was in meiner Macht steht...(-:
Und...selbstverständlich werde ich der Community Bescheid geben, was es letztendlich war..!!!
Solltest Du nicht weiterkommen,
frag mich. Habe schon einige gespült.
Ohne irgendwelchen SchnickSchnack kaufen zu müssen
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 18. Februar 2025 um 19:59:51 Uhr:
Noch nie was von der Hazet Spülpistole gehört?
Funktioniert super und ist extra Werkzeug für das Spülen.Natürlich nicht mit 20 Bar dran gehen.
Eine Hazetspülpistole gibt es nicht. Wenn, dann ist das eine Ausblaspistole.
Und wie willste den WT mit Luft sauberbekommen.
Und nochmal, lasst das.
Völliger Quatsch
Hast Du eigentlich schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt, oder ist das gehörtes Halbwissen?
Ähnliche Themen
Es gibt auf jeden Fall sowas: HAZET Kühler Vakuum-Befüllgerät 4801-1 für blasenfreie Kühlsystem-Befüllung
Bevor Du so etwas schreibst dann informiere dich.mal
Hazet 9048P-2/3.
Und ja, habe ich hier liegen und bei unserem Typ 89
Quattro erfolgreich benutzt und um die Frage zu beantworten, ob es Erfahrungen gibt, denke wenn mehrere Audis komplett restauriert hat dann würde ich ja sagen.
das Teil ist überhaupt nicht zum Spülen gedacht
Anwendung:
Vakuum-Dichtigkeitsprüfung des Kühlsystems vor der Befüllung
Und kostet außerdem ne menge Geld
Was solls
ich klinke mich aus dem Thema aus.
Produktinformationen "HAZET Kühlsystem Spüler ? Waschpistolen Satz 9048P-2/3"
Anwendung:
Effektive, kraftvolle und lösungsmittelfreie Reinigung von z.B. Kühlsystemen mit abgestufter Systemreinigungsdüse
Rückspritzfreie, effektive Reinigung von Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugteilen mit Jet Waschdüse
Ich bin da nun auch raus.
Ein Wärmetauscher der komplett zu sitzt bekommt man mit nichts wieder sauber.
Die Hazet Waschpistole ist mehr was für äusserliche Anwendung.
Da hast Du recht, dass ein komplett aufgesetzter Wärmetauscher geht natürlich nicht.
Beim Typ 89 Armaturenbrett raus und neuer Wärmetauscher rein.
Beim Typ 85 gehts ganz einfach, wie es beim B5 aussieht kann ich nicht sagen.
Hatte das Teil für zum Spülen in unserem Coupé Quattro Typ 89 im Einsatz.
War sehr zufrieden.
Zuerst nochmals ein Dankeschön, an alle die sich dieses Problems angenommen haben !!
Heute habe ich mich jetzt mal der Sache angenommen und habe festgestellt, dass aus den Luftaustrittsöffnungen
( oben, mittig und unten ) bei voller Gebläseleistung jede Menge größere und kleinere schwarze Schaumgummifetzen herausgeblasen werden... !
Nach dem Ausbau des Handschuhfachs konnte ich feststellen, dass die Stellmotoren funktionieren und beide Schläuche die zum Wärmetauscher führen werden heiss.
Meine Frage ist nun, wie kommt man an die Stelle an die der Schaumgummi angebracht ist...?
Glaube nämlich so langsam, dass der Schaumgummischmotter Verursacher der verminderten Heizleistung ist.
Wie ganz am Anfang des Beitrags schon erwähnt, ist die Heizleistung in der HI-Stellung etwas zu gering.
Man spürt zwar eine gewisse Wärme, aber nicht wirklich so wie´s sein sollte !
Über Support würde ich mich weiterhin sehr freuen !! (-:
Zitat:
@vansale schrieb am 20. Februar 2025 um 18:03:30 Uhr:
Zuerst nochmals ein Dankeschön, an alle die sich dieses Problems angenommen haben !!
Heute habe ich mich jetzt mal der Sache angenommen und habe festgestellt, dass aus den Luftaustrittsöffnungen
( oben, mittig und unten ) bei voller Gebläseleistung jede Menge größere und kleinere schwarze Schaumgummifetzen herausgeblasen werden... !
Nach dem Ausbau des Handschuhfachs konnte ich feststellen, dass die Stellmotoren funktionieren und beide Schläuche die zum Wärmetauscher führen werden heiss.
Meine Frage ist nun, wie kommt man an die Stelle an die der Schaumgummi angebracht ist...?
Glaube nämlich so langsam, dass der Schaumgummischmotter Verursacher der verminderten Heizleistung ist.
Wie ganz am Anfang des Beitrags schon erwähnt, ist die Heizleistung in der HI-Stellung etwas zu gering.
Man spürt zwar eine gewisse Wärme, aber nicht wirklich so wie´s sein sollte !
Über Support würde ich mich weiterhin sehr freuen !! (-:
Dachte ich mir, dann pfeift die Luft durch die Klappen. Die sind gelocht und mit Schaumstoff beklebt.
Gib mal als Suchbegriff ,,Wärmetauscher oder doch was anderes?'' ein.
Habe ich mit Jacki24101983 bereits erörtert, und sind auch Bilder eingestellt.
Heizungskanal muss dafür ausgebaut werden. Schließ dich mal mit ihm kurz, der hat das gerade hinter sich gebracht, und kann Dir sicher Tipps geben.
BG