Heizung bläst nur noch lauwarme Luft
Also folgendes Problem :
Audi A4 1,9 TDI Baujahr 1997
Klimaautomatik
Die Heizluft kommt bei mir nur lauwarm obwohl ich die Klimaautomatik auf HI stelle. (Eiskalte Luft auch an heißen Tagen ist kein Problem)
Auch wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und ich die Gradzahl erhöhe kommt keine wärmere Luft.
Woran kann es liegen und wie kann man es kostengünstig reparieren ????
Bitte um Hilfe
Gruß Hackelschorsch
29 Antworten
Hackl, ich weiß nicht wie du drauf bist.
Ich würds natürlich machen, Stück für Stück ausbauen, mit dem Handschuhfach anfangen (5 sechskantschrauben) alles ordentlich ablegen, dann klappt das auch schon.
Ich habe meinen Trabbi geschweißt, eine Benzinpumpe vom Polski FIAT auf der Straße in 1200m Höhe zerlegt, beim Audi mal den Tunnel und die Mittelkonsole "ausgeräumt". Ich muß dir sagen, beim Audi, weißt du, daß die richtig gedacht haben.
Wenn du auf die Kantengummis achtest, knarzt auch nichts mehr nach dem Wiedereinbau
Viel Erfolg
Heizung lauwarm / kalt
Hi,
gleiches Problem hatte ich im Herbst 2004.
Audi Diagnose Wärmetauscher verstopft -> Austauschen!!!
ca. 1000€
Ein Arbeitskollege (pfiffiger Pole) kannte das Problem und hatte eine billige Lösung:
Fahr zur Tankstelle und lass den WT mit Druckluft durchblasen!
Hab ich machen lassen: (Der Tankwart hat vorher geschmunzelt..was ein Quatsch, geht nicht...bla bla...) Von wegen!: Die beiden Schläuche die in den Innenraum zum WT führen lösen. Auf einen Schlauch 1min Druckluft draufgeben... kam viel Dreck raus. Seitdem alles wieder OK!!! (Seitdem ca. 30 tkm gefahren)
Spülen ist zu sanft. Der Druck bringt es!
Hat mich 10 Euro gekostet !!
Es war den Versuch wert! 990€ gespart!
...werde es auch mal mit der Druckluft versuchen und werde euch mitteilen wie es ausgegangen ist.
Ähnliche Themen
Hi und Danke!
Habe das selbe Problem!
Die Idee mit der Druckluft finde ich sehr gut, da kostenlos.
Frage:
Wie ist das mit den beiden Schläuchen die zum Wärmetauscher führen?
Gefunden hab ich sie ja schon, aber kann man die einfach abziehen?
Kommt dann nicht das ganze Wasser raus?
Das käm "nicht so gut" auf der Tankstelle...
Wär toll, wenn mal einer kurz beschreiben könnte, wie man da vorgeht...🙂
...habe es mit der Druckluft machen lassen, der Mechaniker hat einiges (Dreck) rausgeblasen aber es ist minimal wärmer geworden. Vieleicht soll ich es nach ein paar Tagen noch mal machen lassen. Könnte sich durch jetzt neue Kühlflüssigkeit noch etwas von alleine lösen??!? . Mal schauen...
Zitat:
Original geschrieben von dratschi
...habe es mit der Druckluft machen lassen, der Mechaniker hat einiges (Dreck) rausgeblasen aber es ist minimal wärmer geworden. Vieleicht soll ich es nach ein paar Tagen noch mal machen lassen. Könnte sich durch jetzt neue Kühlflüssigkeit noch etwas von alleine lösen??!? . Mal schauen...
Ähm ja, lt. Audi-Mechaniker bringt das Durchpusten nichts, weil andere Schmutzpartikel den Wärmetauscher wieder verstopfen könnten.
Egal, ich werde es testen, zur Not wiederhole ich es mehrmals, scheint ja nicht so schwierig zu sein!
Audi wollte für die Spülung ~200, das kommt nicht in Frage!
Hi
Dann holt euch den orig. Kühlsystemreiniger beim 🙂
Teilenummer müsste G 111 000 A3 sein (ohne Gewähr)
Das Zeug ist nicht ganz billig, aber das ist ein 5-Liter Kübel mit dem man das Kühlsystem dann mehrmals spülen soll.
Danach heizt es wieder wie bei Satan`s persönlich... 😉
MfG
Garfield
So Leute!
Ich komme eben von der Tanke und kann nur sagen:
Der Tipp mit der Druckluft ist total super!
Meine Heizung wird wieder so heiß wie sie soll!
Man muss wirklich nur die beiden Schläuche lösen, mit der Druckpostole durchpusten und dann wieder anschrauben.
Achtung:
Alte Klammotten anziehen und ein altes Handtuch über die beiden Schläuche legen! Es spritzt ziemlich raus, habe den ganzen Siff ins Gesicht/auf die Kleidung bekommen 🙂
Am Schluss nicht vergessen, das Kühlwasser nachzufüllen! Der Verlust ist zwar nicht so groß, aber ca. 0,3-0,5 l werden es wohl sein.
Danke an alle, habe 395 € gespart (5 gabs fürn Tankwart).
SO, habe nun die ganze Aktion nochmal durchführen müssen, da der Wäremtauscher wieder versproft war.
Mal schauen, wann das vorbei ist...irgend wann muss ja alles draußen sein!
also alles spülen und "blasen" hat nur eine kurze wirkung. werde über ostern wohl den wärmetauscher wechseln. wenn´s fertig ist schreibe ich wieder.
hackelschorsch
Und schon getauscht?
Ich hab auch so ein Heizungsproblem!! WIe lange braucht ein TDI das es richtig warm raus bläst? Hab mal gehört die heizen nicht so toll, da der Motor auf Efekktivität ausgelegt ist.
Werd mal schauen was sich machen lässt, werde auch mal die Schläuche angreifen und auf Wärme testen. Im übrigen meiner hat Klima Automatik.
Ich habs erstmal mit Spülen versucht, Gartenschlauch auf den Auslass (!) geklemmt und auf den Einlass ein Stück Schlauch zum Ablaufen lassen, dann langsam aufgedreht und ein paar Minuten laufen lassen.
Dann zwischendurch die Wasserzufuhr unterbrochen (Schlauch geknickt) und wieder laufen lassen, noch ein bisschen durchfließen lassen und nun wirds wieder mollig warm 😎