Heizt die Standheizung Kühlmittel / Motor ???

VW Touareg 1 (7L)

Mich würde interessieren, ob die serienmäßig verbaubare Standheizung auch den Motor verheizt, so dass der Kaltstart für Kurzstreckenfahrten im Winter etwas verschleissärmer wird?!

Kann dies jemand definitiv bestätigen, der selber eine Standheizung im Einsatz hat?

Ich habe mich hier durchs Forum gewühlt und auch bereits mit zwei verschiedenen VW Vertragswerkstätten gesprochen, und überall steht was anderes bzw. erhält man widersprüchliche Aussagen. Wegen der verschiedenen Aussagen könnte man vermuten, dass es verschiedene Versionen der Standheizung gab?

Der vorgewärmte Motor wäre für mich ein entscheidendes Funktionsmerkmal, ansonsten würde ich die Standheizung gar nicht haben wollen.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yooman


ok, teste ich morgen frueh. Ich kaufe mit allerdings nicht extra einen Schlafanzug ;-)

Hauptsache Du kommst da nicht in die Regionalnachrichten, wenn Du nackt die Temperatur Deines Zylinderkopfs prüfst! 😉

hi,

ich habe die standheizung nachrüsten lassen (v 6 tdi).
zuerst wir der motor gewärmt und ab einer bestimmten temp. öffnet sich ein ventil und der innenraum wird erwärmt.
ich möchte nicht mehr drauf verzichten.

stefan

Zitat:

Original geschrieben von metagross


ich habe die standheizung nachrüsten lassen (v 6 tdi).
zuerst wir der motor gewärmt und ab einer bestimmten temp. öffnet sich ein ventil und der innenraum wird erwärmt.
ich möchte nicht mehr drauf verzichten.

Das ist technisch nur möglich, wenn der Wärmetauscher ein eigenes Ventil hat, da sich der Zuheizer in Reihe montiert im selben Kreislauf befindet wie die Umwälzpumpe und der Wärmetauscher.

Hier noch ein paar Fragen zum Thema Aufrüststandheizung:

Wo hast Du den aufrüsten lassen?

Was hat das gekostet?

Welches Baujahr hat Dein Dicker?

Wie lange dauert es, bis Motor und Innenraum auf Temperatur sind?

Was zeigt Deine Kühlflüssigkeitanzeige im Armaturenbrett beim Kaltstart mit vorheriger Standheizphase an?

Danke und beste Grüße!

hi,,

zu 1: bbg automotive frankfurt

zu 2: 936,53 €

zu 3: okt. `06

zu 4: ca. 20 min

zu 5: anzeigen stehen auf 0, aber nach ca. 1 min. ist das kühlwaaser warm

gruß
stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metagross


zu 5: anzeigen stehen auf 0, aber nach ca. 1 min. ist das kühlwaaser warm

Was bedeutet denn warm? Der Zeiger verlässt die Grundstellung oder Du bist im Bereich 90°C?

Kannst Du denn einen Unterschied feststellen bzgl. der Kühlwassertemperatur wenn Du vorher die Standheizung aktiv/inaktiv hattest?

hi,

ich fahre ca. 4 km in`s büro. mit sth. ist der motor dort auf ca. 90 grad.
ohne sth. ist die temperatur bei ankunft immer noch auf null.

stefan

Ich habe heute morgen bei -0,5 Grad nach 40min Standheizung den Zylinderkopf getest : Eiskalt. Kuehlwasseranzeige "Null" nach etwa 4min Fahrt auf ca. 70Grad, Oel nach 10 km auf 70 Grad. 

Zitat:

Original geschrieben von yooman


Ich habe heute morgen bei -0,5 Grad nach 40min Standheizung den Zylinderkopf getest : Eiskalt. Kuehlwasseranzeige "Null" nach etwa 4min Fahrt auf ca. 70Grad, Oel nach 10 km auf 70 Grad.

Ich habe zwischenzeitlich Antwort von VW erhalten und auch mit Webasto gesprochen. Die Situation ist nicht gerade einfacher geworden, insbesondere bei kalten Temperaturen bringt wohl das Aufrüstkit durch die unterschiedliche Temperatur der Flüssigkeiten die Motorsteuerung durcheinander! 🙁

http://www.motor-talk.de/.../...nicht-den-motor-erwaermt-t1724082.html

Auch wenn der Motor nicht gewaermt wird, moechte ich die Standheizung nicht mehr missen. Unabhaengig davon wird der Motor sehr schnell warm und z.B. Schnee von (der nicht abgetauten) Motorhaube und vom Dach fegen, reicht bei laufenden Motor um die Kuehlwasseranzeige im gruenen Bereich zu haben. 

Bei meinen Nachforschungen habe ich zwischenzeitlich rausgefunden, dass das bei der Serienstandheizung zusätzlich verbaute 3/2 Wegeventil (verhindert, dass der Motor erwärmt wird) im Steuergerät des Zuheizers per Werkstattcomputer deaktiviert werden kann.

Wer also die Serienstandheizung verbaut hat, erreicht durch diese Programmiermaßnahme, dass der gesamte kleine Kühlkreislauf erwärmt wird (wie beim Webasto Aufrüstkit). Dementsprechend dauert es zwar länger, bis der Innenraum warm wird, dafür ist der Motor schneller auf Betriebstemperatur.

PS: Ich habe das noch nicht ausprobieren können (mangels Fahrzeug), aber die Info kam schriftlich von der technischen VIP Hotline von VW. Bzgl. Garantie findet VW das sicher nicht so witzig, sollte man also rückgängig machen, bevor ein Gutachter sich das Fahrzeug anschaut o.ä.

@aka mythos
Das ist mal ne perfekte Auskunft. Genau das Problem beschäftigt mich nämlich auch! Will mir nen T-Reg zulegen und will bei Standheizungsbetrieb auf jeden Fall auch eine Motorvorwärmung. Ich suchte schon fast nur Fahrzeuge OHNE orig. Sthz, damit ich entsprechend aufrüsten kann.
Aber wenn das Ventil deaktiviert werden kann, dann kann sie ruhig auch gleich serienmäßg drin sein... :-)

gruss
marco

Tja, wie gesagt ohne Gewähr. Ich würde sicherheitshalber vorher eine Vertragswerkstatt fragen, ob die im Steuergerät die entsprechende Programmieroption auch finden! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen