1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Heizöl / Strafe?

Heizöl / Strafe?

Ich glaub ich kenn da jemand der fährt mit Heizöl, wie hoch ist da denn die Strafe, bzw wie erkennen das die Bullen überhaupt?

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juls26


Ich würde auf keinen Fall empfehlen Heizöl zu fahren ....

Dieser thread ist ein Müllthread!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Bin auch leicht irritiert ob des Themas, das immer wieder mal gerne aufgekocht wird.
Nur, Gegensatz zum Eintopf, wird es nicht Schmackhafter.

Ist übrigens auch kein `Alternativer Kraftstoff´, gehört im Prinzip hier nirgends hin.

soviel unfug auf einem haufen !

Hier schreiben scheinbar Zöllner und Anwälte (grins)
Zur Straftat gem. AO 370 ff. -Steuerhinterziehung-

Allein das bereit halten von gekennzeichnetem (steuervergünstigt) Mineralöl zur verwendung in Fahrzeugen ist bereits Steuerpflichtig .
Die Steuern des ermässigten Satzes werden zur nachberechnung nicht berücksichtigt und sind nicht von der Steuerschuld abziehbar !
d.h. je Liter Heizöl 47,04 Cent nachzahlen . (festgestellte Menge)
+ Strafmass , abhängig von der Höhe der entzogenen Steuer !
Also wenn ein Zöllner ein Strafverfahren beantragt und eine Kalkulation von bsp. 20000 km Jahr zugrundelegt und meint das Auto fahre man schon seit Jahren , kommt eine hohe Forderung ins Haus , die aber nicht Haltbar ist ! Also immer gegen die Abzocke vom Zoll kämpfen , dann bleibts oft bei der Festgestellten Menge und höherem Busgeld .
Was im Öltank ist , die mit der Heizung verbunden ist können keine Steuern erhoben werden !
Das Öl muss in einem seperaten Tank sein , dann liegt die Annahme nahe , dass es als Treibstoff wervendet wird , wenn man kein Händler ist oder sonst zum Wärmen bzw. Kühlen bereit hält !
Kühlen ?? Rechtlich siehts so aus , das der Zoll cash dafür will , aber es hat sich noch niemand dagegen durchsetzen konnen .
Denn Kälte ist Wärmeentzug , also im Sinne des MöST-Gesetz nicht näher definiert , aber das interessiert die Geldgeier nicht !
Der Strafmass richtet sich auf die Gesamtmenge des "Verdieselten" Öls . Also wenn die Schulden nachträglich bezahlt werden gibts in der Regel kein Knast (nur bei Grössenordnungen von 10 exp 5 L. und mehr )und trotz nachdem man erwischt wird unbedingt auch wenns nachträglich ist Mineralölsteuer anmelden beim zust. Zollamt ! :-) .
Und einen Anwalt holen ...
Falls mit dem Öl handel getrieben wird , sind die Umsatzst. hinterziehungen schwerwiegender als MöSt ! (können wiedergutgemacht werden )
Zur Fzg-technik :
Der unterschied zwischen Diesel und Heizöl ist fast keiner !
HÖL ist etwas schwerer , weil längere CH-Ketten drin sind und deshalb unter -15 gCels. kristalliern , sowie keine Lösungsmittel gegen Kälte drin sind wie beim Winterdiesel .
Auf 400000 km gesehen bildet sich etwa 2-3 fache der kohleschicht über den Kolben , das aber noch weit davon entfernt ist die Buchsen zu kratzen !
Dazu noch : Trotz das Schwefel ein "Kat-Gift" sein soll . 400TKM und AU o.k !
Das Problem des HÖL s ist , woher man es einkauft . Es gibt inzwischen Öl auf dem Markt das wenig mit DIN 51603 gemein hat . (Seit Sommer 2006 ist das Zumischen zum HÖL keine Straftat ! --> EU-Konformität etc.)
Also nur Marken-HÖL kaufen . Schwefeliges hat etwa 1000 ppm , also etwa 1 kg S / 1000 Kg. . Davon ist 1/3 polar ! also den rest kriegt man nur durch Hydrierung unter Druck heraus . Oder auch anders :-)
Schwefelarmes < 50 ppm . Kostet allerdings 1-1,2 Cent mehr .
Zusätzlich zum Rotfarbstoff beinhaltet HÖL noch Solvent Yellow 124 . Also auch wenn das Öl mal keine Farbe haben sollte . Einfach Salzsäurelösung einkippen und hoppla es werde wieder rot , zudem noch Wasserlöslich .
Und jetzt die gute Nachricht :
Sowie fuer jedes Problem gibts auch gegen HÖL eine Lösung .
Nicht Verzagen , Ahmet fragen :-))))))

Hi,

Also man könnte sich uneingefärbtes heizöl ist soger billiger weil ganz vor steuern.

Gratuliere, ein 5 Jahre toter Thread erfolgreich wiederbelebt.

Die waren bestimmt Heizölfahrer und sind gerade wieder draußen.

Wenn das Ganze in großem Stil betrieben wurde, dann wäre dies durchaus denkbar...😉

darf man heizöl in der standheizung verwenden?

wird ja wirklich nur zum heizen genutzt....

Wenn ein separater Tank vorhanden ist, dann besteht ja auch nicht die Gefahr, daß das Heizöl als Kraftstoff zum Antrieb genutzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von AndreV



Aber wenn du mal überlegst, ich verfahre im Jahr ca. 800-1000 L. Diesel., 1000L. kosten im Schnitt vielleicht 900€
1000L. Heizöl kosten momentan glaube so 550€.

Kostete im Jahre 2004 ein Liter Diesel nur 90 Cent?

Zitat:

Original geschrieben von eKx0



Zitat:

Original geschrieben von AndreV



Aber wenn du mal überlegst, ich verfahre im Jahr ca. 800-1000 L. Diesel., 1000L. kosten im Schnitt vielleicht 900€
1000L. Heizöl kosten momentan glaube so 550€.
Kostete im Jahre 2004 ein Liter Diesel nur 90 Cent?

Das könnte sogar stimmen ... Super Benzin kam 2004 1,16 €/ Liter ... Autogas 49 Cent

http://benzinpreis.de/statistik.phtml?o=7&display=diesel2004

Heizöl ist doof. Versuchts doch mal mit Salatöl. Das funktioniert (aber nicht zum Starten), ist billiger und gibts bei jedem Aldi.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Heizöl ist doof. Versuchts doch mal mit Salatöl. Das funktioniert (aber nicht zum Starten), ist billiger und gibts bei jedem Aldi.

Auch vorbei, der Liter kostet meist 1,29 usw.

Früher als die Pulle noch 0,79 kostete, war das richtig Spaß beim Aldi zu tanken..

moral ist wenn an etwas nicht tut, obwohl keiner zuschaut.

Und diese Weisheit hast Du uns fast 10 Jahre vorenthalten?

Skandal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen