Heizöl / Strafe?
Ich glaub ich kenn da jemand der fährt mit Heizöl, wie hoch ist da denn die Strafe, bzw wie erkennen das die Bullen überhaupt?
61 Antworten
Heizöl
Hallo
Das Heizöl ist ROT eingefärbt und der Farbstoff läßt sich auch nach mehreren Tankfüllungen Diesel noch nachweisen. Bei Verdacht wird einfach eine Probe aus den Tank gezogen.
Über die Strafen weiß ich nix genaues ... aber es läuft unter Steuerhinterziehung.
Übrigens kommt das immer gut ... ich kenne da einen ... ich frage hier für einen Freund ... HI
MfG
Ja es läßt sich von der Polizei mit ner Indikatorlösung noch im Promillebereich feststellen, also auch über Monate zurück.
Wenn jemand den Tank voll Heizöl hat das riecht man auch wenn man hinterherfährt, riecht genauso wie wenn man oben am Haus am Kamin mal die Nase reinhält. Setz dich mal ne Stunde auf zwei anne Kreuzung auf die Parkbank, man riecht es sehr deutlich wenn einer mit Heizöl vorbeifährt.
Strafen sind da sehr schmerzhaft was Heizölfahren angeht. 5-6 stellige Beträge zw. bis zu 1/2 Jahr sitzen, halt richtige Steuerhinterziehung, hat mit nem Kavaliersdelikt wie 10 Liter zuviel im Reservekanister ausm Ausland mitgebracht nix zu tun.
Hallo,
man tut seinem Motor auch nichts Gutes...
Wenn jemand schon mal in den Brenner einer Ölheizug gesehen hat, wird er gesehen haben, das alles irgendwie tief rot eingefärbt ist, das ist die Farbe im Heizöl und die lagert sich auch gerne im Motor ab 🙂.
Heizöl enthält überhaupt keine Additive zum Schutz des Motors und der Wasseranteil ist auch höher, damit verbrennt das Heizöl schlechter.
Gruß
Florian
Das mit den Aditiven würde ich mal unter den Tisch fallen lassen. Die ganzen C320 CDI Taxen die mit Pfanzenöl oder altem Frittenfett(Berlin) fahren, kommen auch mehrere 100tkm problemlos ohne Aditive aus.
Mein Dad(ehem. Ölheizungsinstallateur) sagte mir vor Jahren mal, das Heizungsöl theoretisch sogar sauberer sein muss wie Diesel weil in ner Heizung viel feinere Düsen drin sind wie im Auto! Commonrail mit den superfeinen Düsen gab es damals noch nicht.
Desweiteren weiß er von einem Tanklastfahrer das zumindest vor 10-15 Jahren noch Heizöl und Diesel in der Raffenerie aus der selben Abfüllanlage kam weil es die selbe Suppe war.
Beim Heizöl kam dann noch ein Eimer roter Farb und Geruchsstoff hinzu und beim Diesel nicht bzw. nen Eimer mit was anderem.
Aber wenn du mal überlegst, ich verfahre im Jahr ca. 800-1000 L. Diesel., 1000L. kosten im Schnitt vielleicht 900€
1000L. Heizöl kosten momentan glaube so 550€.
Also theoretisch 350€ gespart. Selbst wenn das nun 10 Jahre gut gehen würde hätte man 3500€ gespart. Das steht in keinem Verhältnis zu den empfindlichen Strafen die es für diese Art Steuerhinterziehung gibt!
Wenn man Heizöl fährt kann man das deutlich riechen, es fällt also relativ schnell auf und ich geb dir kein Jahr dann haben sie denjenigen erwischt.
Lohnt also in keinster Weise!!!
Also Heizöl fahren sollte sich jeder mal ganz schnell aus dem Hinterkopf streichen !
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, dass Heizöl zu den alternativen Kraftstoffen zählt.
Zitat:
Original geschrieben von R6-STAR
Ich glaube nicht, dass Heizöl zu den alternativen Kraftstoffen zählt.
nun ja, wie mans nimmt 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von AndreV
Strafen sind da sehr schmerzhaft was Heizölfahren angeht. 5-6 stellige Beträge zw. bis zu 1/2 Jahr sitzen, halt richtige Steuerhinterziehung, hat mit nem Kavaliersdelikt wie 10 Liter zuviel im Reservekanister ausm Ausland mitgebracht nix zu tun.
Vater Staat versteht bei Steuerhinterziehung keinen Spaß, das ist für die schlimmer, als würdest Du jemand umbringen 🙁
Ciao,
Eric
Hallo,
nach meinem Verständnis müssen sie einem aber Vorsatz nachweisen damit man Strafrechtlich belangt werden kann.
Theoretisch könnte dir sonst jeder Heizöl in den Tank kippen um dich dann anzuzeigen.
Gezielte Kontrollen sind bei Privatautos eher selten, anders bei Fuhrunternehmen und Landwirtschaft.
Allerdings kann das auch regional unterschiedlich sein?
Ich lade euch alle herzlich nach Frankreich
Da kann man sogar der letzte Peugeuot 407 mit heizöl fahren sehen bzw. riechen...
Erstens das stink zweitens bei vollgas hast du es gefühl du fahrst einem grill hinterher...
Und eigentlich ist das hier auch verboten aber sogar die shell tankstellen haben hier heizöl-tanksäulen!
und falls ein die "Gendarmerie" kommt muss man nur ein päcken zigarretten offerieren und schon sieht die welt ganz anders..
Aber ich finde es zum kotzen wenn du velo fahrst und dann so ein stink-karre vorbeifährt, "Da wird mir schlecht"...
MFG:
Esti.
Zitat:
Original geschrieben von LE 300CE france
......hier auch verboten aber sogar die shell tankstellen haben hier heizöl-tanksäulen!
und falls ein die "Gendarmerie" kommt muss man nur ein päcken zigarretten offerieren und schon sieht die welt ganz anders..
MFG:
Esti.
Ich vemute, die haben HeizölTanksäulen, damit sich dort die Leute ihr Heizöl für Heizölöfen, also Hausbrand, abholen können.
Ist das wirklich so in Frankreich mit der bestechlichkeit der Polizei? SChon erlebt?
Also laut einem Bericht im Fernsehen dürfen zumidestens die französischen Landwirte mit ihren Traktoren Heizöl tanken. Ob das auch für andere Fahrzeuge gilt wurde nicht erwähnt.
Ist das lustigste die stinkigen Heizoelfahrer aufzuhalten 😉 Meist tun das auch nur Leute denen das Auto ziemlich egal ist. Alte Mercedes, Sierra oder auch Jetta sind oft dabei.
Auch wenn es dem Auto nicht schaden wuerdem ist Betrug und verboten. Fertig aus.
Zitat:
Original geschrieben von chappi
...nach meinem Verständnis müssen sie einem aber Vorsatz nachweisen damit man Strafrechtlich belangt werden kann.
Theoretisch könnte dir sonst jeder Heizöl in den Tank kippen um dich dann anzuzeigen.
Wie soll denn das gehen? Ich kenne KEINEN, der heutzutage noch einen Tankdeckel besitzt, der NICHT abschließbar ist...
Somit ist IMMER Vorsatz anzunehmen....
also bei uns gibt es sogar darf man das heizöl in landwirtschaftliche maschinen kippen....oder gibt's da noch eine dritte variante...das kann auch sein...
jedenfalls, die traktoren (nur landwirtschaft) müssen nicht den normalen diesel für pkw tanken.
und übrigens....
auf einer deutschen autobahn hab ich schon kontrollen von fahrzeugen gesehen....das sah dann so aus:
grosse raststätte --- autobahn komplett alle fahrzeuge abgebremst, kraftstoffart nachgefragt.
Dieselfahrer (inkl. LKW) auf die raststätte, Benziner (oder gaser 😉 ) durften sofort weiterfahren
bei den dieseler tankdeckel auf, kurz schlauch rein, probe gezogen --> farbe ok -> weiterfahren.
nochwas....um bei den alternativen kraftstoffen zu bleiben....(waren wir denn schon dabei? *fg*)
im prinzip könnte man ja auch Heizflüssiggas anstelle von Autogas tanken.
es gibt auch mehrere tanken die das eh schon machen! tjo und dann einen anderen steuersatz drauf und es ist autogas....obwohl die DIN EN dies eigentlich nicht erlaubt.....(wegen Kraftstoffeigenschaften)
da müsste auch mal eine regelung her...