Heizleistung sehr schwach
Seit kurzem habe ich folgendes Phänomen:
Wenn der Motor kalt ist, steigt nach starten des Motors die Temperaturanzeige an, eigentlich so wie immer. Wenn ich aber dann das Gebläse einschalte, kommt nur kalte Luft. Dann mache ich das Gebläse wieder aus und warte während der Fahrt ca. 3 Minuten. Schalte ich dann das Gebläse wieder ein, kommt plötzlich warme Luft, aber ich meine nicht mehr so warm wie sonst immer.
Aufgefallen ist mir außerdem, daß mein Wagen außergewöhnlich viel weißer Rauch aus dem Auspuff läßt. Das kann natürlich auch Zufall sein, im Moment ist es ja auch sehr feucht draußen. Habe dann den Ölstand kontrolliert und auch unter den Öleinfülldeckel geschaut. Aber Wasser im Öl kann ich Gott sei Dank nicht verzeichnen.
Habe auch mal versucht den Deckel des Ausgleichsbehälters aufzumachen, natürlich sehr langsam damit der Druck entweichen kann. Habe ihn aber nicht öffnen können, weil es sonst übergelaufen wäre. Der Wasserstand innerhalb des Behälters war dann sehr hoch. Nach erneutem einschalten des Motors ging der Wasserstand aber nicht zurück. Er hat es sich nicht wieder reingezogen. Merkwürdig oder ?! Habe auch mal den Wasserschlauch im Motorraum abgefühlt. Er ist nicht hart, aber auch nicht weich. Man merkt aber, daß der Schlauch gefüllt ist.
Ich vermute mal das Thermostat ist am kränkeln. Würdet ihr meine Vermutung bestätigen oder habt ihr noch andere Ideen.
Mein Fahrzeug:
Opel Omega B
Bj. 2001
2,2 l 144 PS
Automatik
219 Antworten
Sieht schwer danach aus, das die Klammern jene welche sind die da raus müssen.
Du hast doch den Deckel schon runter.
Wie HLMD schon gesagt hat, kommste da jetzt ja dran.
Haste keine anreißnadel oder sowas, und n Magneten um die Klammern da rauszuziehen.
Irgendsowas gebogenes wie auf dem Bild...und der Magnet für, das die nicht runterfallen können.
Habs ja selbst nochnicht machen müssen.
Zitat:
Habs ja selbst nochnicht machen müssen.
Aber du hast doch 4 Fotos von den Einspritzdüsen + Kabelkanal hier eingestellt. Bin davon ausgegangen, daß du den Motor zerlegt hattest.
Man kommt da halb dran. Mit so einer Anreißnadel könnte es aber klappen.
Ich hab schon n paar Sachen am Omega gemacht, aber nochnich alles.
Die Fotos hab ich mir in den letzten 4 Jahren zusammen gesammelt hier aus dem Forum, ich schreib das dann aber immer mit dabei das die Bilder ausm Forum sind.
Ja versuchs mal mit ner Anreiß Nadel, oder so irgendwas die Klammern da abzumachen....
vielleicht klappts.
Zitat:
ich schreib das dann aber immer mit dabei das die Bilder ausm Forum sind.
Ja stimmt ! Habe ich gerade gelesen.
Ich habe es sogar zum 2. mal gelesen, nur beim ersten lesen habe ich es sofort wieder vergessen. Jetzt habe ich es in meinem Schädel gespeichert.
Ähnliche Themen
Die Spangen/Klammern werden mit einem kleinen
Schraubenzieher in Richtung Öleinfülldeckel gedrückt.
Sie werden nicht zusammen gedrückt,
Weil da gar kein Platz ist zu drücken!
Der Stecker sieht so ähnlich aus wie ein
"Jetronic" Stecker, ist aber keiner.
Jeder der eine Gas Anlage im Fahrzeug verbaut hat,
Sollte die Steckerform kennen,
als Zwischenstecker zu den EV(Einspritzventile)!
Ich bin übrigens kein "Gaser",Grins!
MfG
Bei Dir sind die Klammern halb draußen. Also wird bei der Demontage die Klammer aus ihrem Sitz gepult und zum Öleinfülldeckel gezogen, bei der Montage dagegen drückt man die Klammer einfach nur zu und sie flutscht in ihren Sitz und der Stecker ist blockiert. Ist das so korrekt ?
Wo hast du sinnigerweise den Schraubenzieher angesetzt, an der Seite (siehe mein Bild) oder doch vorne, hier also zum Öleinfülldeckel gezogen ?
Ich sehe gerade, daß der 1. Stecker vorne aus dem Kabelkanal ausgeklinkt ist. Das bedeutet also, wenn ich oben den Kabelkanal öffne, die Kabel raushole, dann kann ich den Stecker aus dem Kabelkanal drücken. Richtig ? Oder wurde der Stecker rausgebrochen ? Obwohl man keine Bruchspuren erkennen kann.
Zitat-
Also wird bei der Demontage die Klammer aus ihrem Sitz gepult und zum Öleinfülldeckel gezogen,
bei der Montage dagegen drückt man die Klammer einfach nur zu und sie flutscht in ihren Sitz und der Stecker ist blockiert. Ist das so korrekt ?
JA,JA,JA
Auf dem Bild vorher sieht man den Bügel im schwarzen Stecker.
Beim Ziehen des Bügel gehen die beiden halbrunden Sicherungselemente vom Stecker nach außen in Richtung"ROT" und die Steckersicherung ist Entsichert und
man kann den Kabelkanal nach oben abnehmen.
Siehste Rosi. ich habe die Dinger immer gedrückt.
Wichtig ist ja nur, dass die Bügel von der Verriegelung weg sind...
VG
Zitat:
JA,JA,JA
Kannst du mir noch diese Frage beantworten ?
Zitat:
Ich sehe gerade, daß der 1. Stecker vorne aus dem Kabelkanal ausgeklinkt ist. Das bedeutet also, wenn ich oben den Kabelkanal öffne, die Kabel raushole, dann kann ich den Stecker aus dem Kabelkanal drücken. Richtig ? Oder wurde der Stecker rausgebrochen ? Obwohl man keine Bruchspuren erkennen kann.
Was ist das denn für ein Foto, Bild 1 ? Hast du für den Kolben eine alte Unterhose
platziert ? 😁 Den Block dürftest du aber neu bohren lassen müssen, bei den tiefen vertikalen Lauflinien.
HLMD,
Ich denke es gab mal 2 Ausführungen der Stecker der EV,
einmal weiß bzw grau und einmal schwarz.
Beide hatten den Bügel und waren ähnlich zu entwickeln.
Einer ging(Denke ich) in beiden Stellungen zu Entriegeln und der andere nur in einer Stellung.
MM,
Das Bild vom Kolben sollte hier nicht zu sehen sein,
Wie das hier mit Reinkam k.A.
Ist von einem G9UB630 Motor .vom Opel Vivaro VPC.
(Ca 120 Stück gebaut).
Edit-
Ich kann übrigens nicht verstehen ,
wieviel Fragen zu einem Thema gestellt werden und
diese auch von anderen Mitmenschen hier schon
teilweise beantwortet wurden!
Man lernt nur das was man "selber" am lebenden Objekt macht und ständige Nachfragen werden das Problem nicht lösen.
Man muß auch einmal an sich selber und seine eigenen Stärken glauben und seine Ego auf einen anderen Level anheben!
MfG
Du hast leider immer noch nicht meine Frage beantwortet
Zitat:
Ich sehe gerade, daß der 1. Stecker vorne aus dem Kabelkanal ausgeklinkt ist (Grüner Pfeil). Das bedeutet also, wenn ich oben den Kabelkanal öffne, die Kabel raushole, dann kann ich den Stecker aus dem Kabelkanal drücken.
Richtig ? Oder wurde der Stecker rausgebrochen ? Obwohl man keine Bruchspuren erkennen kann.
Zitat:
Ich kann übrigens nicht verstehen ,
wieviel Fragen zu einem Thema gestellt werden und diese auch von anderen Mitmenschen hier schon teilweise beantwortet wurden!
Man lernt nur das was man "selber" am lebenden Objekt macht und ständige Nachfragen werden das Problem nicht lösen.
Man muß auch einmal an sich selber und seine eigenen Stärken glauben und seine Ego auf einen anderen Level anheben!
Die wurden ja eben nicht von anderen Usern beantwortet, entweder falsch, weil es bei mir nicht funktionierte, weil keine Klammer frei in der Luft hing, die ich hätte drücken sollen oder aber der jenige hatte es auch noch nicht gemacht. Ich will halt auch nichts kaputt machen. Aber darauf wird es hinaus laufen, wenn nichts anderes funktioniert.
Der einzige, der es richtig gemacht hat, bist offensichtlich du, aber du läßt mich tagelang einfach im Dunkeln sitzen. Hättest du mir die Fragen direkt von Anfang an beantwortet, dann gäbe es jetzt auch keine Fragen mehr.
Hätte ich es einmal live gesehen, dann hätte ich jetzt auch keine Fragen. Aber das ist nun mal nicht der Fall.
Und wofür gibt es dieses Forum ? Doch um Fragen zu beantworten. Wenn es dich aber nervt, dann brauchste zukünftig einfach nicht mehr reagieren, dann überspringe einfach meinen Thread.
Warum machst du dir eigentlich soviel Stress mit den Steckern. Bau doch einfach die Ansauggedöns ab und lege den zur Seite.
Ich hatte von Anfang vor, den Ansaugtrackt dran zu lassen. Mein Problem ist, daß ich den Kabelkanal nicht ab bekomme, da er auf den Einspritzdüsen mit Steckern verbunden ist, aber der Kabelkanal muß runter. Jetzt haben wir nach langem hin und her geklärt wie man die Klammern der Stecker ab bekommt. Der eine sagt drücken, der andere sagt ziehen. Das Problem ist, daß man überall extrem schlecht dran kommt. Habe schon eine Klammer abgezogen, nur war es leider die falsche Klammer. Jetzt, nachdem das geklärt ist, kann ich hoffentlich den Kabelkanal morgen demontieren und dann geht es auch wieder weiter.
Da mir Rosi eine Antwort verweigert, werde ich morgen auch mal oben den Deckel vom Kabelkanal abheben. Mußte ich extra ein Werkzeug für anfertigen. Kostet alles nur Zeit. Und wenn es schon mal jemand gemacht hat, so wie Rosi, wäre es nur anständig die Information weiterzugeben. Aber er hat da wohl seine eigenen Vorstellungen. Ich finde, nur dafür gibt es dieses Forum, sein Wissen und Informationen mit anderen zu teilen.
Vielleicht lässt du deinen Frust besser woanders raus. Rosi vorzuwerfen, er würde dir "eine Antwort verweigern", weil er nicht so antwortet, wie du dir das vorstellst und dann noch nicht mal 24h am Computer sitzt, um dir jede weitere Frage unverzüglich zu beantworten, ist wohl mehr als vermessen.
Gruß
Achim
MT-Moderation