Heizleistung im Golf 6 122 PS 1.4 TSI erhöhen???
Mich würde es mal Interessieren, welche Maßnahmen Ihr für eine bessere Heizleistung unternommen habt bzw. welche Ihr noch in bedracht zieht?
Ich habe ja nun schon den 3 Winter mit dem Golf 6 fast hinter mir und muß sagen, so bald es kälter wird, mache ich mir jedes mal Gedanken, wie man die Heizleistung erhöhen kann! Softwareabdate wurde schon gemacht und brachte kaum Besserung...Auch über eine Standheizung habe ich schon oft nachgedacht und auch viele Angebote eingeholt, doch letztendlich scheiterte es immer am Preis ( ca.1800€ mit Zeitschaltuhr ) ...das ist mir eindeutig zu teuer. Dann gibt es noch die Elektrische Zusatzheizung, welche man über die normale Steckdose betreibt, aber man hat ja nun mal nicht überall einen Zugang!
Gibt es denn noch andere Möglichkeiten🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micha1061
In Russland laufen die Autos von Oktober bis April durch. Da bleibt es innen immer schööönnn warm. 😁😁😁😁
Hab zwar nen 1.2 TSI, aber im Stand laufen lassen bringt bei meinem nichts.
War letztens bei den -15° auf der Autobahn unterwegs und kam in einen Stau. Wassernadel stand schön Senkrecht und Öl auf 89°, doch dann ging alles so langsam Bergab desto länger ich im leerlauf Stillstand. Wassernadel so auf knapp über waagrecht zurück und Öltemp auf 69°. Und so wirklich heiße Luft hatte ich dann im Innenraum dementsprechend auch nicht mehr ankommen.
Und das waren nur 20 Minuten Stillstand, wenn man da paar Stunden steht, erfriert man warscheinlich.
Fazit: Nicht Russland geeignet 😁😁😁😁
21 Antworten
Wenn man schon über die Russen spricht, kann man auch deren Methoden anwenden. Da unsere Winter noch zu warm sind für offenes Feuer unter der Ölwanne 😉 kann man wenigstens über Kühlabdeckungen nachdenken. Die kennt man ziemlich gut in Russland. Und doch sie bringen auch was bei 2 Kühlkreisläufen, weil der Effekt der Luftkühlung bei 2-stelligen Minusgraden nicht zu vernachlässigen ist.
wobei nicht zu vergessen ist das die Ladas ne Heizung haben die ihren Namen noch verdient.
Ich erinnere mich an einen Test von AMS, da hat der Lada haushoch gewonnen.
Ich meine da kam zum Schluss nach 15 Min fast 70 Grad heiße Luft aus den Düsen...
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Mich würde es mal Interessieren, welche Maßnahmen Ihr für eine bessere Heizleistung unternommen habt bzw. welche Ihr noch in bedracht zieht?
Ich habe ja nun schon den 3 Winter mit dem Golf 6 fast hinter mir und muß sagen, so bald es kälter wird, mache ich mir jedes mal Gedanken, wie man die Heizleistung erhöhen kann! Softwareabdate wurde schon gemacht und brachte kaum Besserung...Auch über eine Standheizung habe ich schon oft nachgedacht und auch viele Angebote eingeholt, doch letztendlich scheiterte es immer am Preis ( ca.1800€ mit Zeitschaltuhr ) ...das ist mir eindeutig zu teuer. Dann gibt es noch die Elektrische Zusatzheizung, welche man über die normale Steckdose betreibt, aber man hat ja nun mal nicht überall einen Zugang!
Gibt es denn noch andere Möglichkeiten🙄
Ähnliche Themen
Hallo Leute
ich fahre meinen Golf schon im 4. Jahr...fahre ca. 10 km zur Arbeit, da hat mein Auto noch keine Betriebtemperatur. erst nach ca 15 km wirds im Innenraum langsam warm. Zum Glück gibts ja ne Sitzheizung. es scheint also nochmal zu sein :-(
Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass es ein Softwareupdate geben soll um die Heizleistung bei bestimmten Motoren zu erhöhen.
Aber Details kann ich leider nicht sagen, VW is nicht mein Gebiet.
Dass der Autofahrer bei dem Preis auch noch frieren soll ist mehr als unverschämt. Wenn die Heizung schon bei uns nicht ausreicht, wie sieht es dann in anderen Ländern erst aus wo diese Auto fahren? Da muss es ja deswegen extra Export-Heizungen geben nehm ich mal an....
http://www.motor-talk.de/.../...nde-heizleistung-1-4-tsi-t4304543.html lest euch mal meinen Beitrag durch 😉