Heizleistung Golf TDI
Hallo,
die Heizleistung meines Golf TDI mit 74 KW, Bj´2003 ist sehr schlecht.
Bis die Kühlwassertemperaturanzeige in der Mitte steht, vergehen
im Schnitt bei diesen Temperaturen ca 10 - 12 Km. Je nach Fahrweise.
Auch danach ist Warmluft Mangelware.
1. Hat der TDI nicht auch einen elektrischen Zuheizer, wenn ja, wie
kann man den prüfen?
2. Wie ist eure Heizleistung.
Gruß aus Limburg
66 Antworten
Hallo
Habe das Teil jetzt eingebaut und es ging relativ leicht! Ich habe das Kühlerwasser abgelassen und denn Vorlaufschlauch zum Innenraumheizer ausgebaut und denn Glühkerzenheizer dazwischengebaut! Habe mir dann die ganzen Teile beim 🙂 geholt und die ganzen Kabel nach dem Schaltplan montiert.
Jetzt ist mir bloss aufgefallen, das die Glühkerzen keinen Strom bekommen! Weis einer von euch, ab welcher Aussentemperatur die Glühkerzenheizung zugeschaltet wird?
Danke
MFG
MSternie
normal geht das nach kühlwassertemp, wenn die unter 5grad ist, sollte schonmal eine glühen.
motor muss laufen, ist klar. ja nach lima last glüht mal nur eine, mal 2 oder 3.
bei 78grad heißt es, schalten sie weg
Hallo
Auchso!!!
Also baue ich mir noch einen LED-Schaltung, um zu sehen, welche Heizleistung gerade genutzt wird!!!
Wenn das nicht funktioniert, kappe ich die Leitungen zum MSG und mache mir zwei Schalter, mit dem ich selbst bestimmen kann, ob ich die Teile brauche oder nicht!!!
Danke
MFG
MSternie
Zitat:
Original geschrieben von msternie
Hallo
Auchso!!!
Also baue ich mir noch einen LED-Schaltung, um zu sehen, welche Heizleistung gerade genutzt wird!!!
Wenn das nicht funktioniert, kappe ich die Leitungen zum MSG und mache mir zwei Schalter, mit dem ich selbst bestimmen kann, ob ich die Teile brauche oder nicht!!!
Danke
MFG
MSternie
diese idee mit ner beleuchtung, die anzeigt, welche kerze strom hat, hatte ich auch schon.
umsetzung bis heute, fehlanzeige
auch die idee via entsprechend ausgelegten schalter das schalten der kerzen via hand dauerhaft möglich zu machen, um die volle leistung auch zu nutzen, hatte ich auch, nur fraglich ob es gut ist und so einfach machbar
Ähnliche Themen
naja gut sicher nicht. denn es kann dann vorkommen, daß man die batterie leer zieht.
die kerzen schalten nicht nur in abhängigkeit von wassertemp. vor allem kommt es auch auf die temp der außenluft an. die sollte unter 0 grad liegen.
bei meinem gehen die kerzen zb nur an, wenn ich den golf bei frost NICHT in die garage stelle. und das obwohl die nicht beheizt ist, und ca 5 grad+drin sind. bei außentemp von -7 grad.
also merkt das steuergerät beim start, es ist nicht zu kalt, also nix heizen.
lt den dieselschraubern soll ein guter chiptuner das steuergerät so programieren können, daß es nach wunschtemp einschaltet.
oder man mont. an den temp. fühlern einen wiederstand, der leicht verfälschte werte abgibt. somit kann man auf billige art das einschalten ( temp abhängig )nach oben versetzen.
das mit den kontrolllampen ist doch einfach. von jeder kerzenzuleitung ein kabel in den innenraum abzweigen. dort ne led ran, und weiter an masse.
wenn die jeweilige kerze zuschaltet leuchtet die jeweilige led.
Hallo
Also das mit denn Schalter hat mein Onkel so. Ein Schalter für 1 Kerze und denn zweiten Schalter für 2 oder halt alle beide Schalter für alle Drei!!! Sobald die Wassertemp. auf 90°C ist schaltet er beide aus!!! Der Händler von dem wir die Glühkerzenheizer her habe, hat auch noch einen Bimetallschalter mitgegeben, der bei 80°C ausschaltet.
Mann kann ja auch das Signal vom MSG abgreifen und eine LED parallel schalten!!! Steuergerät gibt Masse raus!
Danke
MFG
MSternie
P.S. Guten Rutsch ins neue Jahr!!!
interesannt wärs.
voltmeter ist auch drinne wenn die spannung abfallen würde, wegen überlastung
machs mal vor, ich machs nach😁
man bräuchte ja nur den steuerkreislauf der relais vorn in den innenraum verlegen. mit schalter dazwischen. aber wie gesagt, man muß dann auch dauernd auf die spannung aufpassen.
Zitat:
Original geschrieben von country
man bräuchte ja nur den steuerkreislauf der relais vorn in den innenraum verlegen. mit schalter dazwischen. aber wie gesagt, man muß dann auch dauernd auf die spannung aufpassen.
vorne im den kasten für die zuheizer sitzen 2relais 53 und 100
kann keine strompläne lesen, aber dieser schaut mir relativ simpel aus.
einmal laststrom 4mm²kabel rot
und der steuerkreis hat nur 1mm² kabel
die eine seite blau/gelb ist von beiden relais gebrückt, somit wird das davon schonmal nicht gesteuert
die andere seite des steuerungskreises hat schwarz/braune kabel, diese geht von jeden relais direkt zumsteuergerät.
schneide ich also diese weg und halte sie mal sallop gesagt auf masse, zieht das/die relais an?
wäre das wirklich so einfach?
also ganz einfach erklärt.
haube auf. du stehst vor dem golf. und schaust in den relaiskasten. da sind die kontakte links und rechts die lastkreise, nach vorn und hinten die steuerkreisläufe.
das habe ich nun schon verstanden. nur ob das wirklich so einfach auf manuell zu schalten wäre?
2schalter die gegen masse schalten-> relais zieht an, die dinger glühen
Zitat:
Original geschrieben von country
jup
so einfach wäre das.
und wo finde ich am leichtesten eine masse, die nur dauerhaft masse ist/führt, sobald zündung (oder noch besser motor läuft) an ist?
wenn ich dauermasse nehm und mal aussteige, vergesse auszuschalten und das glüht weiter, ist batterie gleich leer
das ist ne gute frage.
da ich keinen schaltbaren massepunkt kenne, würde ich das zündungsplus nehmen. und mittels eines weiteren relais die masse schaltbar machen.
umständlich, aber funktioniert😁
mh oder die andere seite des steuerkreises an dauerplus hängen.
dann geht zumindest alles mit aus, was die hauptsache wäre