Heizleistung Ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe "Erdgasler",

wie seid ihr eigentlich mit eurer Heizung zufrieden?
Als wir nicht.
Sie braucht wirklich sehr lange (20KM) um mal einigermaßen warme Luft zu erzeugen.
Den Trick mit Umlufttaste kennen wir-bringt nicht viel. Ebenso haben wir bereits die sog. Motorraummatte nachgerüstet.
Hat jemand ähnliche negativ Erfahrungen mit seiner Heizungsleistung?
Gibt es gegebenenfalls schon werksseitige Abhilfe ?

gasedi

16 Antworten

Hallo gasedi,

zugegeben, ich hatte auch schon Autos die besser geheizt haben. Ich kann mich aber über die Heizung vom Eco nicht beschweren.

Was mich aber bei der Heizung wundert das ist, dass die Stufe 1 vom Gebläse eigentlich nicht wirklich viel bedeutet. Ich bin fast immer mit Stufe 2 unterwegs, da ist dann die Heizleistung auch ganz gut - finde ich.

VG
Franz

Bei meinem kommt schneller warme Luft als bei meinem Touran TDI mit Zuheizer, bei <0 Grad dauert es maximal 5km bis heiße Luft kommt...

An deiner Stelle würde ich zur Werkstatt fahren....

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen,

ich denke, werde mal demnächst die Werkstatt besuchen.

Grüße aus TuT

gasedi

Zitat:

Original geschrieben von nightdancer


An deiner Stelle würde ich zur Werkstatt fahren....

Ich würde da auch nachschauen oder nachschauen lassen. Ich kenne zwar auch die Heizleistung aus dem Passat und von diversen TDIs mit Zuheizer, aber auch ich habe keinen Grund zur Klage was den Ecofuel angeht. 20km ist definitiv zu viel, selbst wenn man die Drehzahlen brutal niedrig hält. Bei mir wird's spätestens nach 2km ordentlich warm (wobei wir in Norddeutschland auch eher selten sibirische Temperaturen haben 😉).

Wie sieht's denn mit der Kühlwassertemperatur aus?

Ähnliche Themen

Hallo Erdgasvernichter,

hast schon recht. Wir sitzen im Süden seit ca. 2 Wochen in einem "Gefrierschrank".
Jeden morgen 10-14 grad Minus..
Die Kühlwassertemperatur zeigt schnell Normalwerte(90 grad) an.
Trotzdem : Von 2-5 KM können wir nur träumen.

Wie bereits oben erwähnt:
Besuche nächste KW mal die Werkstatt.
Denn es scheint ja offensichtlich nur ein Einzelfall zu sein.
Danke für Eure Tips!

gasedi

Als ich den Ecofuel probegefahren bin hatte ich keine Probleme.

Bei meinem Z4 habe ich wegen der Kurzstreckenfahrerei die vorderen Lufteinlässe auf Motorhöhe dicht gemacht - das klappt in Sibirien und funktioniert hier auch.

Da mit dem Ecofuel eh keine Höchstleistungen zu reißen sind, kann man sicher auch da den grill komplett dicht machen - nimm mal probehalbe Klebeband und wenn es klappt, dann von innen mit einer zurechtgesägten Kunststoffplatte, die mit Kabelbindern am Grill befestigt wird.

Gruß, Frank

Zitat:

Ich würde da auch nachschauen oder nachschauen lassen. Ich kenne zwar auch die Heizleistung aus dem Passat und von diversen TDIs mit Zuheizer, aber auch ich habe keinen Grund zur Klage was den Ecofuel angeht. 20km ist definitiv zu viel, selbst wenn man die Drehzahlen brutal niedrig hält. Bei mir wird's spätestens nach 2km ordentlich warm (wobei wir in Norddeutschland auch eher selten sibirische Temperaturen haben 😉).

Das verstehe ich nicht - kann mir das wer erklären?

Ich habe gemeint, dass der Motor bei höheren (hohen) Drehzahlen schneller warm wird. Dass das aber schlecht für den Motor ist, das ist mir schon klar.

VG
Franz

Zitat:

Original geschrieben von CNG-Pilot


Das verstehe ich nicht - kann mir das wer erklären?
Ich habe gemeint, dass der Motor bei höheren (hohen) Drehzahlen schneller warm wird. Dass das aber schlecht für den Motor ist, das ist mir schon klar.

Hallo Franz,

genau so war's auch gemeint. Vielleicht habe ich mich da umständlich bzw. mißverständlich ausgedrückt. Selbst wenn man den Motor nicht hochdrehen lässt und es somit länger dauert bis die Heizleistung anliegt, sind 20km Wegstrecke zu viel. Es kommt natürlich auf die Außentemperatur an. Heute morgen kam bei mir das erste lauwarme Lüftchen (Umluft an, Dämmung im Motorraum nachgerüstet) nach geschätzten 500m.

Hallo PPS,

danke für die Erläuterung - jetzt hab' ich's auch gecheckt 🙂

Ich bin auch der Meinung, dass 20 km für etwas Wärme im Auto wesentlich zu weit ist. Man muss allerdings bedenken, dass "warm" ein Gummibegriff ist. Die Umschaltung auf Umluft mache ich nicht - trotzdem kann ich nach ca. 1 - 2 km Warmluft spüren. Ich finde halt die Sitzheizung als Überbrückung bis zur vollen Heitzleistung optimal.

VG
Franz

Hallo zusammen,

zunächst mal ein Dankeschön an alle Beteiligten und Interessierten zum o.g. Thema.

Ich kann nun folgendes berichten:
Habe nun zwischenzeitlich alle uns bekannten Dämmmatten (Haube, Wasserkasten und den
sog. Spritzschutz mit der ..................AG Nummer nachrüsten lassen.
Fakt1 : Das Auto ist definitiv! ruhiger-innen wie aussen)
Fakt 2: Motor bleibt wesentlich länger warm "gehalten"😉
Fakt 3: Meine Heizung spricht immer noch sehr langsam und träge an.

Thermostat wurde geprüft-scheint zu funktionieren. Der Meister jedoch hat an einem kalten morgen die Heizung selbst getestet und nach eigenen Angaben "gefroren" und mir somit meine Kritik bestätigt.
Nun will er mal recherchieren und meldet sich wieder.
Bin mal gespannt .

Liebe Grüßle Euch alllen
gasedi

Zitat:

Original geschrieben von gasedi


Fakt1 : Das Auto ist definitiv! ruhiger-innen wie aussen)
Fakt 2: Motor bleibt wesentlich länger warm "gehalten"😉
Fakt 3: Meine Heizung spricht immer noch sehr langsam und träge an.
Liebe Grüßle Euch alllen
gasedi

Zu Fakt 1: 😉 wie bereits berichtet!

zu Fakt 2: 😉 wie bereits berichtet!

zu Fakt 3: 🙁 leider Werkstatt

VG
Franz

Zitat:

Original geschrieben von gasedi



Thermostat wurde geprüft-scheint zu funktionieren. Der Meister jedoch hat an einem kalten morgen die Heizung selbst getestet und nach eigenen Angaben "gefroren" und mir somit meine Kritik bestätigt.
Nun will er mal recherchieren und meldet sich wieder.
Bin mal gespannt .

Liebe Grüßle Euch alllen
gasedi

Hat er den Fehlerspeicher ausgelesen?! Also ich würde keine Ruhe geben.

Sogar bei Stufe 2 kommt bei mir spätestens nach 7km richtig heiße Luft raus....

Hallo Nightdancer,

vielen Dank für Deinen Hinweis.
Kann ich nicht sagen, ob er den Speicher ausgelesen hat.
Werde ihn nächste Woche anfragen.
Heisse Luft nach ca. 7 KM. Toll-können wir nur von träumen.
Er wird halt laaangsam , mäßig warm...
Bei unseren Aussentemperaturen fahrbar nur mit Jacke.

Ich werde Euch berichten, sobald es News gibt.

Liebe Grüßle

gasedi

Hab gestern mal drauf geachtet, wie schnell unser Ecofuel warm wird. Nach 3km (50% Tempo 30 und 50% Tempo 70) hatte die Kühlwasseranzeige 90° erreicht. Außentemperatur lag bei 3°C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen