Heizleistung bei niedrigeren Außentemperaturen
Guten Morgen,
seit längerem hadere ich mit der Heizleistung meines E200 CGI und frage mich ob das Verhalten normal ist.
Aus meiner Sicht benötigt das Kühlwasser ziemlich lange um auf Betriebstemperatur zu kommen. Nach 4km Stadt und 10km Autobahn sind dann ziemlich gemächlich 90°C erreicht. Meine Thermatic steht dabei in Automatik Stellung auf 22°C. Die Außentemperatur betrug ca. 5°C. Ist das normal das dies "so lange" dauert?
Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Heizleistung eher überschaubar ist. Wirklich warm wird es selbst nach 30km nicht. Wird die Temperatur an der Thermatic auf bspw. 28°C erhöht, kommt zwar mehr Luft aus den Düsen, diese ist allerdings eher lauwarm und heizt den Fahrgastraum auch nicht ernsthaft auf.
Evtl. benötigt der Wagen längere Wegstrecken oder höhere Drehzahlen um optimal warm zu werden? Bevor ich an die Fehlersuche gehe, würde mich zunächst interessieren ob das Heizverhalten als "normal" zu bezeichnen ist.
Gruß,
FEA
PS: Besitzt der E200 CGI MoPf eigentlich einen E-Zuheizer?
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Mein Fahrzeug (E200CGI, Bj:2011) brauchte auch sehr lange um den Innenraum aufzuheizen. Des Weiteren brauchte er nochmal so lange um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Im Rahmen der JS wurde das Thermostat getauscht und siehe da, alles wieder OK.
VG
Flemming
15 Antworten
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 16. Januar 2017 um 12:48:50 Uhr:
Hallo, ich möchte keinen neuen Thread öffnen deshalb schließe ich meine Frage mal hier an, auch ich vermute ein defektes Thermostat.Fahre einen S212 220CDI EZ 2/2013, momentan ist es so daß ich auf meinen 20km zur Arbeit nicht mehr auf die richtige Wassertemperatur komme und wohl als Folge davon auch einen Liter Diesel mehr auf 100km verbrauche. Die Wassertemperatur steigt morgens eigentlich recht flott nach ca. 4km auf 70° an. Dann bin ich auf der BAB und die Temperatur geht wieder auf ca. 40° herunter. Bis zum Ziel (die letzten 3km sind Stadtverkehr) pendelt sich die Temperatur so zwischen 70° und 80° ein. Vom Streckenprofil her sollte der Wasserkreislauf eigentlich die Möglichkeit haben, richtig warm zu werden und um die 90° zu erreichen.
Ist ein JS, von daher würde ich das nun gerne recht flott beheben lassen. Wenn ich nicht total falsch liege natürlich nur.
LG Stefan
Hallo Stefan,
hört sich ganz schwer nach Thermostat an. BAB kühlt er runter wegen Fahrtwind.