Heizgebläse bei elektr. Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
Hallo,
habe folgendes Problem bei meinem 96er 2,0 Caravan CD
Seit oder mit der Neubefüllung der Kliamanlage funktioniert nun leider das Heizgebläse nicht mehr, obwohl das nicht nur meiner Meinung und Verständnis nach ohne Zusammenhang sein dürfte, vielleicht nur ein zufälliges Pech....
Das Display der Klimaautomatik zeigt keinen Fehler, die Temperaturvorwahl und alle Schalter scheinen zu funktionieren, auch die Gebläsestufen 0 bis 9 werden ganz normal angezeigt.
Nur leider läuft das Gebläse nicht, schlecht bei diesen Temperaturen...
Im Handbuch wird beschrieben, daß man bei Störung der Anlage die Tasten "Auto" und "Off" gleichzeitig drücken solle, was die Stellmotoren synchronisiert; das brachte aber auch keinen Erfolg.
Über die Suchfunktion konnte ich leider nichts finden.
Ich wäre dankbar für einen Tip!
Besten Dank!
Freundliche Grüße,
Matthias
21 Antworten
@mattmog.....
nur mal nen kleiner hinweiss......
du brauchst nich jedem einzelnd antworten und du musst auch nich unbedingt, die ganze antwort des anderen, komplett zitieren.🙄🙂
es langt doch wenn du den jenigen als zb. "@kurt..." das nötigste zitierst und ihm dann antwortest...... danach/ daunter eben "@ der nächste.... " und ihm dann antwortest.
sonst is der thread bald 2000seiten lang und total unübersichtlich, das kaum noch einer mit kommt.😉😉😛
-a-
Hallo zusammen,
es ist zum verzweifeln; wir haben nun etliches probiert und gemacht, trotzdem ändert sich der Fehler nicht.
Im einzelnen haben wir folgendes gemacht:
1:Heizwiderstand ("Igel"😉 erneuert
2:Bedienteil, also die komplette Steuereinheit (Armaturenbrett) gegen ein anderes gebrauchtes ersetzt
3:Stromversorgung Bedienteil überprüft (Klemme 30 und 15a), i,O.
4:Masseleitung Bedienteil überprüft (Klemme 31), i.O.
5:komplette Leitungen vom Igel zum Bedienteil erneuert
6:Stromversorgung Gebläsemotor überprüft (Klemme 30 und 31), i.O.
zusätzliche Masse gelegt.
Bei Überbrückung vom Gebläsemotor läuft dieser auf höchster Stufe
Nach all diesen Arbeiten läuft der Gebläsemotor nach wie vor nur bis zur Stufe 4
Das ist übrigens mit beiden Bedienteilen gleich.
Vielleicht kann mir noch jemand einen Rat geben.
Besten Dank vorab!
Freundliche Grüße,
Matthias
Mit dem OBD-Adapter (Hier Chinakracher genannt) kannst du mit der ECC jeden beliebigen Stellgliedtest machen.
Darüber bekommst du auch vernünftige Aussagen zu ECC und zum Lüftungs-Lastregler.
Ein solcher Fehler kann nicht an der Elekrischen Verdrahtung liegen.
Da ist vermutlich der Igel den du verbaut hast auch nicht in Ordnung.
@ kurtberlin:
Ich weiß Du hast mir schon mal geschrieben, ich möge mir doch einen "Chinakracher" zulegen, wollte mir diese Ausgabe ehrlich gesagt aber bisher (er)sparen...
Könntest Du mir bitte einen Tip geben, was man am besten kauft, es gibt ja etliche OBD-Ausleser bzw. -Adapter.
Idealerweise sollte es ja vielleicht ein OBD-Gerät sein, was man auch noch für andere Fahrzeuge brauchen könnte (wenn ich vom Omega mal die Nase voll haben sollte...🙁 )
Den Lieferanten des "Igels" habe ich schon angeschrieben, dass es womöglich einen Fehler in diesem Teil gibt, er hat aber noch nicht geantwortet.
Erneut bedanke ich mich für Deine Hilfe!
Freundliche Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
Wer solche Argumente ins Feld führt war noch nie beim FOH zum Fehler auslesen oder gar löschen.
Da hast du meist nach einem Nutzen schon die die Kosten der Anschaffung raus.
Da du den für den Omega B brauchst, ist doch nur der maßgeblich.
Diese Universalteile kannst du in die Tonne kloppen, oder damit Weitwurf üben, aber ihn nicht für den Omega benutzen.
Opel hat ein eigenes Protokoll und so kannst du den OBD Adapter für alle Opel, Vauxhal und z.T. Saab benutzen.
(Gibt noch andere bei denen man damit was machen kann, aber das sind die Haupt FZ-Marken. )
Wir verwenden hier fast ausschließlich den China Nachbau vom OP-COM.
Der wird hier Chinakracher genannt und Links zu dem, sind hier schon hundertfach gepostet worden.
Überhaupt ist das Thema OBD-Adapter (Cinakracher) hier bis zum Erbrechen schon durchgekaut worden.
Es frustet immer ein wenig, wenn man die gleichen Fragen zum hundertsten mal beantworten soll (man ist ja höflich), obwohl sie quasi auf jeder Seite wenigstens schon ein mal erklärt wurde.
Diese Bquemlichkeit oder Unwissenheit, sich hier im Forum einfach mal selber, über die Suche in den tausenden Beiträgen, ein anständiges Wissen zu verschaffen, vergällt einem doch oft arg die Lust, den Leuten zu helfen.
Ich bitte dich also in Zukunft auch mal ein wenig eifriger die Suche zu nutzen, dann hättest du ziemlich sicher viele Fragen gar nicht stellen müssen und dein Wissen um den Omega wäre garantiert schon wesentlich fundierter.😉
hattet ihr den alten igel ( todeskralle ) noch mal wieder zu versuchszwecken verbaut.??
wäre schön zu wissen, ob dieser jetzt auch bis zur 4 stufe wieder funzt....... das der es vorher ja gar nich mehr gemacht hat, würde das bedeuten, das doch etwas anderes im argen liegt.
zur not kann ich dir aber auch zu probezwecken, einen relger zuschicken..... dann wüsten wir es genau, weil der bis vor dem ausbau, ( vor ca. zwei wochen ) tadellos funzte.!!
-a-
@kurtberlin
Hatte schon die Suchfunktion genutzt, nur nicht für den "Chinakracher", da ich ja eigentlich nicht vorhatte das Ding zu kaufen.
Insofern bitte ich um Nachsicht, verstehe aber sehr gut, daß Dich es ärgert, wenn zum x-ten Male die gleiche Frage auftaucht, allerdings weiß ja mancher bei manchen Problemen nicht einmal, nach was er/sie suchen soll.
Ich weiß natürlich auch, daß gute Foren nur deshalb so gut sind, weil es erfahrene Leute wie Dich hier gibt, die ihr Wissen weitergeben!
Weil ich noch nicht weiß, ob und welchen OBD-Adapter ich mir kaufen soll, bin ich heute nochmals zum FOH (war er auch!) und habe ihn gebeten doch noch mal auszulesen.
Lt. seiner Auskunft ist alles in Ordnung, bis auf den (neu gekauften) Igel.
Der Verkäufer des Teils schickt mir einen neuen Regler zu.
Hoffe das war`s dann, schicke natürlich Info.
@Altersack
Danke für Dein Angebot, aber wenn der neue ok ist, dann wissen wir`s ja.
Leider kann ich den alten nicht mehr probieren, ist schon entsorgt.
Der dürfte aber im Eimer (ist er ja jetzt auch...;-) gewesen sein, so "verschnorkelt" wie der aussah.
Danke für Eure Hilfe!!
Gruß,
Matthias