Heizbare Wischerdüsen!
Hallo liebe Gemeinde! Hat eigentlich jeder Dicke die beheizbaren Wischerdüsen oder wie ist das! Kann dazu in der Bedienungsanleitung nichts finden! Oder werden die mitbeheizt wenn ich die Heckscheiben bzw. die Spiegelheizung aktiviere?
Ich danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kater03
Ich weiß, ist vielleicht eine blöde frage, aber wie aktiviere ich meine Spiegelheizung!Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Bei Aktivierung der Spiegelheizung sind auch die Düsen aktiviert!Ja, die beheizbaren Düsen sind beim A6 Serie. Nur beim 4er müssen sie optional geordert werden!
Also echt, das unglaublich, schonmal die Bedienungsanleitung gehört oder gar gelesen?
Manche Leutz scheinen echt 2 linke Hände und alles Daumen zu haben.
*Sorry aber das musste echt raus*
20 Antworten
Da sage ich doch mal danke an alle für die Antworten! So weiß ich jetzt bescheid und kann beruhigt am Hebel ziehen für die Scheibenwäsche. Danke schön.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Heckscheibenheizung - Seite 103
Da steht von den Scheibendüsen überhaupt nichts 😕😕😕😕
Gruß DVE
Hallo DVE,
in der Bedienungsanleitung auf Seite 54 (A6 FL Bj 10/2009) steht folgendes: (siehe Anhang)
M.f.G. Wolfgang
Yep, habs jetzt auch gefunden, wenn auch auf Seite 62 (MJ 2009).
Interessant vlt. noch die Info zum deaktivieren des Tränenwischen, zumindest solange die Zündung an ist.
Gruß DVE
Tränenwischen sollte erst nach der Inzahlungsnahme deaktiviert werden 😁😁 .
Ähnliche Themen
Echt klasse recherchiert und wieder keine Mühen gescheut.
Hat mir letzte Woche auf der Autobahn bei Minus 18 Grad leider auch nicht geholfen. Beim frisch aus der Inspektion gekommenen Fahrzeug ist wohl nicht der Frostschutz der Waschanlage überprüft worden - also trotzdem alles eingefroren!!!
das ist in der tat ein problem, das leider nicht erkannt wird. deshalb für 5€einen eigenen fostschutzprüfer kaufen und immer selbst testen. aber iesen vorschlag kannste sicher jetzt auch nicht mehr brauchen. 😉
das probkem besteht aber auch drain, daß die der forstschutz sich im system befindet und dort seine arbeit verrichtet. sobald dieser aber auf die scheibe resp. aus der düse gespritzt wird, verdampft er unweigerlich (deshalb ist es ja ein forstschutz) das dann aber noch "überflüssige" wasser bleibt immer mit ein paar tropfen zurück an der düse die keinen forstschutz mehr haben, und die düse wird bei -18°C halt nicht mehr richtig erhitzt.
ich kan das machvollziehen, hatte ich das prob mit meinem alten 100er auch noch - trotz beh. düsen. allerdings hat der a6 nun den baulichen vorteil, daß die düsen nicht mehr auf der motorhaube, sondern drunter sind. da kommt lange nicht mehr der kalte fahrtwind hin, wie früher. dareichte schon ein kleiner tropfen und man durfte regelmäßig hand anlegen.