Heizbare Wischerdüsen!
Hallo liebe Gemeinde! Hat eigentlich jeder Dicke die beheizbaren Wischerdüsen oder wie ist das! Kann dazu in der Bedienungsanleitung nichts finden! Oder werden die mitbeheizt wenn ich die Heckscheiben bzw. die Spiegelheizung aktiviere?
Ich danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kater03
Ich weiß, ist vielleicht eine blöde frage, aber wie aktiviere ich meine Spiegelheizung!Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Bei Aktivierung der Spiegelheizung sind auch die Düsen aktiviert!Ja, die beheizbaren Düsen sind beim A6 Serie. Nur beim 4er müssen sie optional geordert werden!
Also echt, das unglaublich, schonmal die Bedienungsanleitung gehört oder gar gelesen?
Manche Leutz scheinen echt 2 linke Hände und alles Daumen zu haben.
*Sorry aber das musste echt raus*
20 Antworten
Bei Aktivierung der Spiegelheizung sind auch die Düsen aktiviert!
Ja, die beheizbaren Düsen sind beim A6 Serie. Nur beim 4er müssen sie optional geordert werden!
Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Bei Aktivierung der Spiegelheizung sind auch die Düsen aktiviert!Ja, die beheizbaren Düsen sind beim A6 Serie. Nur beim 4er müssen sie optional geordert werden!
Ich weiß, ist vielleicht eine blöde frage, aber wie aktiviere ich meine Spiegelheizung!
mit der Heckscheibenheizung ?😁
Sind die Düsen hinten im Wischer beim Avant eigentlich auch beheizt?
Speiegelheizug ist an, wenn der Spiegeleinstellknopf mittig zwischen links und rechts steht.
Gruß
Elvince
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich weiß, ist vielleicht eine blöde frage, aber wie aktiviere ich meine Spiegelheizung!
Mit dem Auswahlschalter (Drehknopf) für die Spiegeleinstellung auf der Armlehne in der Fahrertür. Mittelstellung ist Spiegelheizung.
Zitat:
Original geschrieben von kater03
Ich weiß, ist vielleicht eine blöde frage, aber wie aktiviere ich meine Spiegelheizung!Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Bei Aktivierung der Spiegelheizung sind auch die Düsen aktiviert!Ja, die beheizbaren Düsen sind beim A6 Serie. Nur beim 4er müssen sie optional geordert werden!
Also echt, das unglaublich, schonmal die Bedienungsanleitung gehört oder gar gelesen?
Manche Leutz scheinen echt 2 linke Hände und alles Daumen zu haben.
*Sorry aber das musste echt raus*
Hat jemand den genauen Text der BA dazu bei der Hand?
Ich meine nämlich die Heizung der Waschdüsen schaltet sich automatisch zu und ab, in Abhängigkeit von der Außentemperatur 😕
Kann das jemand definitv bestätigen oder dementieren?
Gruß DVE
Da verkauft leider nein. Aber mein Kenntnissstand deckt sich mit dieser Aussage. Da ist ein temperaturabhängiger Widerstand verbaut.
Je kälter desto heiz.
So, eben noch mal raus gesprungen und die BDA geholt:
Außenspiegel - Seite 59
Wenn der Drehknopf zur Spiegelverstellung auf Mittelposition steht (Spiegel mit den symbolischen Wärmestrahlen) werden die Spiegel abhängig von der Außentemperatur beheizt.
Es steht nichts da, was passiert wenn man den Knopf nicht nur auf Mitte stellt, sondern auch nach vorn drückt. Ich meine die Heizung springt dann sofort an.
Heckscheibenheizung - Seite 103
Da steht von den Scheibendüsen überhaupt nichts 😕
😕😕😕
Gruß DVE
Nach Durchlesen dieses Threads bin ich verwirrt. Wann werden die Waschdüsen nun beheizt?
1.) bei aktiver Heckscheibenheizung
2.) bei aktiver Außenspiegelheizung (Spiegel-Joystick auf Mittiger Stellung)
3.) Kombination aus 1.) und 2.)
4.) sonstiges
DVE und Zimpalazumpala haben recht, sie werden automatisch, abhängig von der außentemperatur (ab +5°C) zugeschaltet. Ohne irgendeinen anderen Schalter zu drücken oder zu drehen. das war schon beim Typ 44 schon so.
DAß die hintere wischdüse auch beheizt ist, ist nirgends geschrieben, wird wohl auchnicht sein, denn es ist nicht von nöten, da in der regel auf den straßen vorwärts gefahren wird. nicht rückwärts. ich lasse mich aber gerne belehren...😁
Zur funktion der beheitzbaren Düsen
In den Scheibenwaschdüsen sind Kaltleiter (PTC) eingebaut.
Kaltleiter sind Halbleiterwiderstände, die temperaturabhängig sind.
Der Widerstandswert wird bei ansteigen der Temperatur größer.
Das bewirkt das im Sommer nicht geheizt wird.
Im Winter wird der Widerstand geringer und es fließt Strom, der den Widerstand dadurch erwärmt und damit die Düsen heizt.
Ab 4°Grad plus geht sie an
Bin heute bei -8 °C unterwegs gewesen. Habe die Waschdüsen mal angefaßt, Wärme hab ich da nicht gespürt. Die waren genauso kalt wie der Schnee. Möglicherweise ist die Heizleistung so gering, dass man sie eh nicht spürt.
Gruß DVE
der widerstand und der kleine heizdraht befindet sich im unteren teil der düse und nicht nahe an der ausspritzöffnung. diese wird "peripher" erwärmt. das gehäuse ist zudem sehr dick, deswegen wohl keine wärmefühlung möglich. aber mit einem infrarotthermometer ist es sicher nachzuweisen. dazu von außen direkt auf die mittlere düsenöffnung halten.