Heißklebepistole funktioniert nicht an Spannungswandler. Was ist das Problem?

Guten Abend,

vorhin wollte ich mittels einer Heißklebepistole eine Plastikabdeckung im Fahrzeuginnenraum wieder montieren.

Im Fahrzeug sind 3 Zigarettenanzünder mit 12V - 15A vorhanden.
An den jeweiligen Zigarettenanzünderdosen hatte ich einen DC auf AC Spannungswandler (modifiziertes Sinus) mit maximal 150Watt angeschlossen. An dem Spannungswandler leuchtete die grüne Power LED.
An den Schukoanschluss des Spannungswandlers hatte ich eine handelsübliche Heißklebepistole von Tacklife (65W mit 110-230V) angeschlossen.
Sobald ich die Heißklebepistole einschalte, piept der Spannungswandler und die Fehler-LED blinkt.

Ich hatte die drei 12V Dosen im Auto ausprobiert und habe überall den Fehler. Die Heißklebepistole funktioniert an einem 230V Haushaltsanschluss ohne Probleme.

Es scheint so als würde ein grundsätzliches Problem bei der Stromumwandlung vorliegen.
Ich gehe davon aus, dass der Spannungswandler mit modifiziertem Sinus anstatt reinem Sinus das Problem los? Mir erschließt sich nicht der genaue Unterschied der beiden Sinus-Varianten trotz mehrfachem Nachlesen. Vor dem Kauf des Spannungswandlers hatte ich mich (versucht) zu belesen und hatte den Eindruck, dass Spannungswandler mit modifiziertem Sinus den Großteil aller Geräte abdecken aber scheinbar keine Heißklebepistolen.

Liege ich richtig und muss einen anderen Spannungswandler kaufen?

40 Antworten

Meine Schwester wohnt im 4ten Stock mit komischen Nachbarn. Verlängerungskabel durchs Treppenhaus legen undenkbar, da sich da eventuell jemand mit Absicht lang macht. Zudem vor dem Haus ist eine Feuerwehrzufahrt, heißt sie müsste dann nochmals im Idealfall 50m weiter bis zur Straße und dann muss da auch noch ein Parkplatz frei sein, meist muss man aber nochmals 50 - 200m laufen bei der beschränkten Parkplatzsituation.
Es ist nicht jeder in der glücklichen Lage ein Einfamilienhaus mit Stellplatz auf dem Hof / vor der Tür sein Eigen nennen zu dürfen.
Warum können die Umstände nicht einfach akzeptiert werden?

Ein stärkerer Spannungswandler behebt nicht das Problem der "schwachen" Sicherung vor dem Zigarettenanzünder. Hat diese 10A, dann kann der maximal 120W bei 12V liefern. Man müsste dann direkt mit höherer Absicherung an die Batterie gehen.

Sinnvoll finde ich den Beitrag, dass es im Auto für den Kleber im Sommer zu heiß werden wird.

Nimm 2K-Kleber, also Epoxidharz.

Danke für eure zahlreichen Tipps.
Ein neuer Spannungswandler wäre bei maximal 15A je Zigarettenanzünder tatsächlich sinnlos. Damit ich bei mir den Hausstrom zum Auto bekomme, müsste ich eine mindestens 50m Kabeltrommel besitzen.
Schlussendlich war ich gestern bei einem Bekannten zum Grillen eingeladen und hatte mir bei ihm Strom gezogen für die Reparatur.

Ich werde den Sommer über beobachten, ob sich der Heißkleber verflüssigt. Dann werde ich auf einen passenden Kunststoffkleber ausweichen oder die defekte Abdeckung neu kaufen, wenn die Verfügbarkeit bis dahin wieder gewährleistet ist.

Zitat:

@Riptide69 schrieb am 6. Mai 2024 um 17:09:48 Uhr:


Danke für eure zahlreichen Tipps.
Ein neuer Spannungswandler wäre bei maximal 15A je Zigarettenanzünder tatsächlich sinnlos. Damit ich bei mir den Hausstrom zum Auto bekomme, müsste ich eine mindestens 50m Kabeltrommel besitzen.
Schlussendlich war ich gestern bei einem Bekannten zum Grillen eingeladen und hatte mir bei ihm Strom gezogen für die Reparatur.

Ich werde den Sommer über beobachten, ob sich der Heißkleber verflüssigt. Dann werde ich auf einen passenden Kunststoffkleber ausweichen oder die defekte Abdeckung neu kaufen, wenn die Verfügbarkeit bis dahin wieder gewährleistet ist.

Alternativ einfach Heißklebestick + Feuerzeug, geht letztendlich auch ganz gut.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 06. Mai 2024 um 15:36:35 Uhr:


Warum können die Umstände nicht einfach akzeptiert werden?

Kann ich, aber sie waren bis dato nicht bekannt, mir jedenfalls.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Riptide69 schrieb am 06. Mai 2024 um 17:9:48 Uhr:


Schlussendlich war ich gestern bei einem Bekannten zum Grillen eingeladen und hatte mir bei ihm Strom gezogen für die Reparatur.

Siehste, geht doch!

Mfg

Oder statt Heißkleber mal UHU Greenit ausprobieren. Der ist wärmefest bis 150°C und basiert auf Neopren-Gummi. Den gibt es schon ewig. Mit dem habe ich in den 80ern mal einen Innenspiegel an einer Windschutzscheibe neu verklebt, hielt jahrelang bombenfest.
https://www.uhu-profi.de/.../uhu-greenit-150c-dose-750ml645g-ende

Gruß
electroman

Zitat:

@Riptide69 schrieb am 6. Mai 2024 um 17:09:48 Uhr:


Ich werde den Sommer über beobachten, ob sich der Heißkleber verflüssigt.

Das kannst du als sicher annehmen, hatte ich im meinem Kadett auch mal erlebt (schön übers Armaturenbrett gelaufen).

Das Ding hab ich (geht wunderbar), falls zufällig Makita-Akkus vorhanden sind.

Gruß Metalhead

2 Monate ist es mittlerweile her, hier ist meine finale Lösung.

Ich hatte es erst mit Sekundenkleber versucht. Das funktionierte auch ganz gut. Nachdem es im Juni wenige Tage heiß wurde und ich das Auto in der Sonne stehen gelassen hatte, löste sich der Sekundenkleber tatsächlich langsam.

Dann hatte ich mir von Pattex einen Fertig-2K-Kleber für etwa 10€ gekauft und aufgetragen. Das Zeug hält wunderbar und trotz der Hitze. Hätte ich doch gleich auf den Vorschlag hier gehört.

Danke nochmals

Bei der Vielzahl der Antworten fehlt es nur noch, daß Jemand den Einsatz einer mobilen Photovoltaikanlge vorschlägt.🙂🙄😛

Zitat:

@tartra schrieb am 6. Mai 2024 um 12:55:49 Uhr:


stärkeren Spannungswandler kaufen, oder altersschwache Starterbatt ersetzen...

Oder sich eine Akku Heizklebepistole kaufen ...?

oder den WR nicht über die Fz-12V-Dosen, sondern, wenn möglich, über solide Zangen direkt an der Batterie anschließen....
Über die 12V-Dosen kann man schnell mal entsprechenden Ärger bekommen, z.b. auch dann, wenn man dort eine Kompressor-Kühlbox anschließt. Da nützt dann manchmal selbst die unterste Einstellung des Kühlbox-Spannungswächters nichts mehr.

Schön, dass das Problem gelöst wurde. Hoffentlich hält der 2K-Kleber lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen