Heissfilmluftmassenmesser/Reinluftrohr undicht , bekannte Fehler ? 520d LCI 177ps ,Mit Bilder
Habe in letzte Tagen gesehen das am Heissfilmluftmassenmesser/Reinluftrohr An der beiden Seiten Bereits
Ölnebel / öl Flecken austritt , eingesaut hat !!
Kennt jemand das Problem oder muss nur das Rohr tauschen Und is gut ??
Auto ist 520d LCI 177ps Bj 2009 ..... Danke
22 Antworten
Die Leistung steigert sich davon auch nicht, schließlich ist das nur für die Kurbelgehäuseentlüftung.
Wenn das Ding undicht ist, bedeutet das aber Falschluft, mag beim Diesel jetzt generell nicht wild sein, da eh aufgeladen, aber schlägt sich im Spritverbrauch und im Ansprechverhalten nieder.
habe heute bei einem Bekannten in seinen 3-er reingeschaut. Sein Rohr gehört auch ausgetauscht, und sieht genau so aus wie bei mir. Ich denk, man kann ruhig das Teil für einen 1-er oder 3-er für 9€ kaufen..
Meins ist 102.000 gelaufen.. Der 3-er vom Bekannten gerade so um 80tkm
Ähnliche Themen
Habe bei meinem das Reinluftrohr diese Woche auch getauscht. Allerdings gegen die Variante ohne Heizelement. Passt ohne Probleme.
Weiß nicht ob es nur Einbildung ist, aber fühlt sich so an als wäre die Gasannahme minimal besser.
Kilometerstand bei mir knapp 130.000.
520 dA, LCI, EZ 05/09, 177 PS, 181.000 km
Bei der Dialogannahme zur 180.000 km-Inspektion vor einer Woche teilte mir der BMW-Meister mit, dass ich das Reinluftrohr im Auge behalten müsse, da sich auf dem Rohr leichter Ölnebel (im Anfangsstadium) befinden würde. - Ich habe vorgeschlagen, nur das Rohr am besten gleich wechseln zu lassen. Er teilte mir dann mit, dass es das Rohr für meinen E 60 nicht einzeln gibt, sondern nur das ET 13717801547 für 114,10 € + 61 € Arbeitslohn. Das Rohr gäbe es nur für Kaltländer, würde aber bei meinem E 60 nicht passen. - Ich habe dann hier im Forum gelesen, dass es doch passen müsste und habe bei einem anderen BMW-Händler das (Kaltland)-rohr ET 13718516241 für 46 € + 3 AW/Std. bestellt. Heute war der Werkstatttermin. Der Mech. hat das Rohr mit dem Heizelement aber am unteren Ende nicht befestigt bekommen, wohl möglicherweise wg. des innenliegenden Heizelementes. - Frage: Hat BMW etwas geändert oder muss etwas entfernt werden??? Meister meint, dass mein Reinluftrohr durchaus auch noch drei Jahre halten könne. Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn es nicht gewechselt wird???
Schon mal herzlichen Dank für eure Anworten und einen geschmeidigen Rutsch,
Gruß cruiserland
Ich habe mir heute nachmittag noch eine 3. BMW-Meinung eingeholt: Beim Blick von oben lässt sich am unteren Ende des Reinluftrohres an der rechten Seite ein minimaler Ölfilm/-nebel ausmachen, was aber, so der 3. BMW-Serviceberater, angesichts der Laufleistung von 181.000 km vollkommen normal ist. Einen rein (vorsorglichen) Wechsel sieht er nicht als erforderlich an, da das eigentliche Rohr absolut dicht ist und keine porösen Stellen festzustellen sind. - Schlimmstenfalls kann die Motorkontrolllampe angegehen, wenn er zu viel "falsche Luft" ziehen sollte, weil die Lambdasonde falsche Werte geliefert bekommt, dann sollte das Rohr gewechselt werden. Ansonsten schwitzt er allenfalls etwas Öl (von der Kurbelgehäuseentlüftung her kommend) aus, das eigentlich wieder dem Ansaugtrakt zugeführt und anschließend neu verbrannt werden sollte. So wie das Rohr aussieht (einschl. Fühltest) kann es, so seine Meinung, auch locker noch 3 Jahre halten.
Trotzdem würde es mich interessieren, warum das Rohr für die Kaltlandausführung bei mir heute nicht gepasst hat.
Gruß, cruiserland