Heißfilm Luftmassenmesser - Hilfe!

Audi

Hallo,
ich hab da mal eine Frage:
Hat schon mal jemand im Audi A4 8 E (Baujahr 12/2003, Motorkennbuchstabe ALT, 96 KW Benziner) einen Lufmassenmesser von einem anderen Auto gefahren? Das konnte man damals bei dem Passat 1,9 Liter TDI auch machen, dann ist der um einiges besser gelaufen, da das Kennfeld etwas anders war.
Ist das hier auch möglich? Der Motor ist sowieso träge ohne Ende und ich denke mal ein neuen Luftmassenmesser wäre sicher kein Fehler.
Der Motor brauch auch über 10 Liter Sprit bei schonender Fahrweise.
Folgendes habe ich schon erneuert: Zündkerzen, Luftfilter, Kühlmitteltemeraturfühler, Drosselklappeneinheit gereinigt und neu abgedichtet.
Meiner Meinung nach zieht der Motor nicht gut für die 96 KW, da ist mein alter Passat mit 90 PS und 300.000 km besser bedient.
Der Fehlerspeicher ist auch leer.

Folgender Luftmassenmesser ist verbaut:

Bosch F 00C 262 049 (also nur das Teil selbst, ohne Gehäuse)

Wäre super, wenn mir einer helfen könnte. :-)

Beste Antwort im Thema

Ihr könnt ja mal bei Autoteile Teufel schauen, die haben ganz gute Preise und liefern sehr schnell mit DHL. Ich habe mir da dieses Jahr mein Set für Service und Bremsen zum Teil zs gekauft.

Ich würde beim LMM schon auf bekannte Hersteller/Zulieferer zurückgreifen, denn Wer billig kauft kauft zweimal.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn der Geber def. warum das Thermostat oder andersum mittauschen?
Das man beim Zahnriemenwechsel die WP mittauscht ist wegen dem Aufwand und zusätzlichen kosten sinnvoll.
Der Geber und Thermostat sind allerdings an verschiedenen Stellen verbaut.
Man tauscht ja auch nicht die Einspritzdüsen gleich mit wenn die Drosselklappe def. ist:-))

Ich sage es mal so: Wenn man eh schon dabei ist, kann man gleich beides tauschen. Mache ich zumindest so 😉 Wobei Temp Geber und Thermostat bei nun fast 200.000 noch ideal funktionieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von terrorhai


LMM ist keine große Aktion, der sollte bei deinem direkt nach dem Luftfilterkasten in der Ansaugstrecke kommen.
Sollte bei Audi im Austausch um die 100€ kosten.

Temperaturgeber G62, Thermostat und Spritfilter zu tauschen, macht schon Sinn.

EDIT: Teilenummer für den ALZ wäre 06A906461BX. Das ist das Teil im Austausch und kostet 144,48€ brutto.

Hey terrorhai,

im Austausch....???

Wo hast Du diese Info her, wusste bisher gar nicht dass Audi die Dinger auch im Austausch anbietet! Gilt aber wohl nur,

wenn der Einbau auch in der Werkstatt in Auftrag gegeben wird, oder?

Ich hab bislang den günstigsten

LMM bei ATU für 125€ brutto gefunden, weiß nur nicht was das für ein Hersteller ist und ob er was taugt

.

Gruß

PS: Werde wohl nur die Kerzen und den Benzinfilter wechseln, weil die Motortemperatur bislang unauffällig war. Habe heute wieder "meine 600m lange, 11%-ige Teststrecke" ohne LMM gefahren und hatte den Eindruck, dass die Motorleistung sogar etwas (ca. 5%) besser gewesen war!!!

Ihr könnt ja mal bei Autoteile Teufel schauen, die haben ganz gute Preise und liefern sehr schnell mit DHL. Ich habe mir da dieses Jahr mein Set für Service und Bremsen zum Teil zs gekauft.

Ich würde beim LMM schon auf bekannte Hersteller/Zulieferer zurückgreifen, denn Wer billig kauft kauft zweimal.

Ähnliche Themen

Hallo,

Luftmassenmesser sind eigentlich mittlerweile immer im Austausch. :-)
Am Besten holt man nur Qualitätsteile wie Hella, Bosch usw.
Alles andere ist Schrott!

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen