heisses wasser statt scheiben kratzen
Hallo
heute morgen bei -10 grad hab ich einfach eine schüssel heisses wasser über die scheibe gekippt.
Kann dabei etwas passieren?
Ich habe keine lust mehr auf das scheiben kratzen
Beste Antwort im Thema
Hallo
heute morgen bei -10 grad hab ich einfach eine schüssel heisses wasser über die scheibe gekippt.
Kann dabei etwas passieren?
Ich habe keine lust mehr auf das scheiben kratzen
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Wer sagt denn, dass die bei mir über den Lack kommt? 😎😉Zitat:
Original geschrieben von wacken
Eine Plane ist riesengroßer Mist, da man damit den Lack sehr schnell beschädigen kann.
Also meinst du keine Plane, sondern nur Scheibenfolien?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nein, natürlich meine ich Eisspray um die Scheibe noch weiter zu vereisen....🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von MiBa82
Eisspray? Willst Du nochmehr Eis auf die Scheibe bringen? ^^
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Man hat aber nicht überall eine Garage...Zitat:
Original geschrieben von MiBa82
DIE BESTE LÖSUNG ist und bleibt eine Garage
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Eine Plane ist riesengroßer Mist, da man damit den Lack sehr schnell beschädigen kann.Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Außer, du meinst so eine Garage, welche eine Plane ist, welche übers Auto gezogen wird. Die ist noch günstiger, kostet einen Morgens und Abends aber 2-4 Minuten (mit Übung)
Falsch,eine Plane ist nicht riesengroßer Mist,ich benutze seit gut 15 Jahren Eigbrecht Autoplanen und habe nie irgendwelche Lackprobleme in irgendeiner Form gehabt.Abends aufs Auto und es kann meterhoch Schnee oder zweistellige Minusgrade kommen,am Morgen runtermachen und losfahren,ohne das Schnee bzw gefrorene Scheiben dich ärgern.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Also meinst du keine Plane, sondern nur Scheibenfolien?
Scheibenfolien sind auch Praktisch. Aber die meinte ich nicht. Ich hab eine Halbgarage, da ich mein Stoffdach vor Schnee und insbesondere Eis schützen will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Falsch,eine Plane ist nicht riesengroßer Mist,ich benutze seit gut 15 Jahren Eigbrecht Autoplanen und habe nie irgendwelche Lackprobleme in irgendeiner Form gehabt.
Kommt drauf an wie pingelig man ist, die Lackfarbe hat auch damit zu tun, feine Kratzer enstehen dadurch sehr schnell, den meisten fällt es vielleicht nicht gleich auf oder interessierts nicht....
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Abends aufs Auto und es kann meterhoch Schnee oder zweistellige Minusgrade kommen,am Morgen runtermachen und losfahren,ohne das Schnee bzw gefrorene Scheiben dich ärgern.
Mein Auto steht geschützt, mir egal, aber selbst wenn nicht würde ich keine Plane benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Man, was setzt Du der Mumie hier wieder den Herzschrittmacher ein?
Der Thread war tot und von vornherein sinnlos, da man sich hier nur die Meinung um die Ohren haut. So ist das Thema nunmal angelegt. Also, lassen wir es gut sein, ist doch alles zu geschrieben worden...
Ist das nicht mit jedem Thema so, "dass man sich hier nur die Meinung um die Ohren haut"? In einem Forum ist Kommunikation ja nicht so unüblich. 😉
so da dieses Thema wieder aktuell ist...
ich kann mich raushalten. Mit meinem Warmen Wasser ist keine Scheibe zu Bruch gegangen. Doch nun habe ich eine Standheizung.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von pepe125
so da dieses Thema wieder aktuell ist...ich kann mich raushalten. Mit meinem Warmen Wasser ist keine Scheibe zu Bruch gegangen. Doch nun habe ich eine Standheizung.
Danke
das ist natürlich die luxusvariante ;-) und schont die kolben und den motorblock.
wieviel minuten vorher lässt du sie denn einschalten? wieviel sprit frist sowas in etwas? (ich frage nur rein aus neugier)
Als Ebenfalls-Standheizungsbesitzer antworte ich mal stellvertretend. Meine Standheizung kann ich bis zu 30 Minuten vorlaufen lassen, was bei kalten Temperaturen auch Sinn macht. Der Kraftstoffverbrauch der Heizung hebt sich bei mir ziemlich genau durch die Einsparung durch den Wegfall des Kaltstarts wieder auf.
Die Hersteller empfehlen allerdings, dass die Fahrzeit mindestens genauso lang sein sollte wie die vorangegangene Heizzeit. Für Kurzstreckenfahrer ist so eine Heizung also eher ungeeignet.
Zitat:
Die Hersteller empfehlen allerdings, dass die Fahrzeit mindestens genauso lang sein sollte wie die vorangegangene Heizzeit. Für Kurzstreckenfahrer ist so eine Heizung also eher ungeeignet.
Mit welcher Begründung?
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Mit welcher Begründung?Zitat:
Die Hersteller empfehlen allerdings, dass die Fahrzeit mindestens genauso lang sein sollte wie die vorangegangene Heizzeit. Für Kurzstreckenfahrer ist so eine Heizung also eher ungeeignet.
Hi,
Standheizungen brauchen jede Menge Strom. Für die Wasserumwälzung und später schaltet ja auch das Gebläse des Fahzeugs zu.
Wenn man da der batterie hinterher nicht genug zeit gibt um aufzuladen kann die bereits nach wenigen Tagen leer sein.
Gruß Tobias
Frag ich mich auch. Müsste in der Praxis nicht das genaue Gegenteil der Fall sein?
Edit: Achso, und mit dem Benzin wird bei Standheizungen nur Wärme erzeugt?
Korrekt, die Standheizung nuckelt aus dem Kraftstofftank. Dafür braucht sie eine Pumpe. Dann muss das Kühlwasser umgewälzt werden, was bei mir in einem kleinen Teil des Gesamtkreislaufs passiert. Und es wird der Gebläsemotor angesteuert, damit die Warme Luft in den Innenraum gelangt. All das belastet die Batterie.
Klar, oder halt mit Diesel 😁 Das Gebläse und soweit ich weiß auch die Wasserpumpe werden elektrisch betrieben. Deshalb soll man anschließend solange Fahren wie die SH in Betrieb war um die Batterie wieder voll zu bekommen. Wen das wegen Kurzstecken nicht geht kann man sich mit einem Ladegerät helfen...
Huhu ...
unterhalb der Woche habe ich nur ca. 7 - 8 Kilometer bis zur Arbeit.
Meine Standheizung ist immer so ca. 30 - 40 min. vor Abfahrt Programmiert.
Bis dato habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wobei der Bordcomputer einen Verbrauch für die Strecke von 22,5 Liter angibt. Nach Berechnung der Gefahren Kilometer und der Tank menge passt das aber auch ziemlich gut. Bei weiteren Strecken geht natürlich auch der Kraftstoffverbrauch runter.
Grüße
pepe125