heisse ware bei ebay gekauft! (mb-comand)
hatte heute besuch von den herren mit den grünweißen autos!
hatte mir vor eineinhalbjahren ein MB-comand für meinen c270cdiT über ebay gekauft. da ich eher misstrauisch bin, sogar über den angebotenen treuhandservice.
der polizist meinte dann heute zu mir, dass es sich wahrscheinlich um heisse ware handelt.
greift hier so etwas wie käuferschutz bei ebay?
herkunft des gerätes wird z.z. überprüft.
gruss michael
64 Antworten
die polizei hat sich inzwischen wieder gemeldet und meinte, dass gerät wurde im dez.2004 in HH geklaut und inzwischen von der versicherung auch reguliert. der polizist meinte, dass ich das gerät vorerst eingebaut lassen kann und sich die versicherung an mich wenden wird.... äusserst spannend!
naja vielleicht kannst du dich ja mit der versicherung einigen...
wo du gerade navi-klau ansprichst...
ich war letztens bei meinem vw händler und seh da in der werkstatt nen passat aus dem alles ausgebaut wurde... sitze raus, teppiche raus, heckleuchten raus, armaturenbrett raus... einfach alles lag auf dem boden und meter-lang kabel daneben...
hab den meister gefragt was das soll... der meinte nur, dass dem sein navi geklaut wurde und die schweine das ding so rausgerissen haben, dass auch ein großteil des kabelbaumes rausgerissen wurde und nur noch ein kurzes stück in der mittelkonsole übrig blieb... der komplette kabelbaum musste also getauscht werden... wer bescheid weiss, wie so ein kabelbaum aufgebaut ist, kann sich denken was für ein aufwand das war... der sass ne ganze woche an dem auto
reparatur kosten: 4500 euro... 4500 euro kostet der versicherung der spass... "nur" wegen nem navi-klau...
Zitat:
reparatur kosten: 4500 euro... 4500 euro kostet der versicherung der spass... "nur" wegen nem navi-klau...
dabei sind die kosten für das navi vermutlich noch nichteinmal reingerechnet 🙁
Ähnliche Themen
denke mal auch... das werden wirklich die 4500 euro allein für den austausch des kabelbaumes sein... hätte niemals gedacht, dass gleich der ganze wagen auseinander genommen werden muss, nur wenn das kabel vom navi zu kurz rausgerissen wird... man hätte doch locker irgendwo im unteren bereich der mittelkonsole ne verbindung machen können...
naja vielleicht haben die autobauer ja damit spekuliert, damit man gleich mal bei nem diebstahl die rep.kosten in die höhe sprengen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von proneo1001
die polizei hat sich inzwischen wieder gemeldet und meinte, dass gerät wurde im dez.2004 in HH geklaut und inzwischen von der versicherung auch reguliert. der polizist meinte, dass ich das gerät vorerst eingebaut lassen kann und sich die versicherung an mich wenden wird.... äusserst spannend!
Sieht so aus, als würdest Du zweimal für das Navi bezahlen. Einmal zumindest Lehrgeld. 😉
Poste dann doch bitte mal, für wie viel Geld sie Dir das Comand verkaufen wollen.
Mhh da stellt sich doch die Frage: Geht das geklaute Comand nach dem Regulieren des Schadens durch die Versicherung, in das Eigentum der Versicherung über und gehört somit beim wiederfinden auch dieser?
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
denke mal auch... das werden wirklich die 4500 euro allein für den austausch des kabelbaumes sein... hätte niemals gedacht, dass gleich der ganze wagen auseinander genommen werden muss, nur wenn das kabel vom navi zu kurz rausgerissen wird... man hätte doch locker irgendwo im unteren bereich der mittelkonsole ne verbindung machen können...
naja vielleicht haben die autobauer ja damit spekuliert, damit man gleich mal bei nem diebstahl die rep.kosten in die höhe sprengen kann 😁
So weit kommt es noch:
Man kann es den Verbrechern doch nicht übelnehmen, wenn sie kostengünstig und schnell klauen MÜSSEN 🙁 😁
Schließlich liegen die Kripobeamten hier nachts herum und versuchen die Menschen an ihrer Arbeit zu hindern 😁
Ein frustrierter
Hellmuth
Ich finde, auch Diebe und Einbrecher sollten - wie Versicherungsnehmer - der Schadensminderungspflicht unterliegen. Hier liegt eine grobe Ungleichbehandlung vor, mit der sich eigentlich der Verfassungsgerichtshof befassen sollte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Bei einem übereifrigen Staatsanwalt ist dann die Beschlagnahme des Gerätes das kleinste Problem.
Gerry, was hast du in diesem Zusammenhang gegen "übereifrige" Staatsanwälte?
Ich persönlich finde es schon begrüßenswert, dass so wie hier geschildert durchgegriffen wird.
Auch wenn der Threadersteller durchaus mit meinem Mitleid rechnen kann.
Dennoch, es ist manches Mal schon ziemlich blauäugig, die Gründe für den Verkauf der Geräte so ungeprüft zu akzeptieren. Zumindest nimmt ein jeder billigend in Kauf, dass es sich ggf. um Hehlerware handeln könnte und erwirbt (was ich nicht weiß macht mich nicht heiß) häufig Geräte mit dunkler Vergangenheit. Ohne org. Betriebsanleitung, org. CD usw. .Warum eigentlich sollte jemand ein Command schon verkaufen? Umrüstung auf Kassettenradio etwa? So viele Unfallfahrzeuge kann ich mir gar nicht vorstellen, wie es Angebote dafür gibt. Geiz ist eben geil und macht blind!
Ich hatte in einem anderen Forum schon einmal angeregt, eine Datenbank zu errichten, wo man als Bestohlener die Geräte-Nr. seines Navis hinterlegen kann und jeder, der ein solches erwirbt nachschauen könnte, ob das angebotene Gerät dort aufgeführt ist. Bei den Handys gab es so etwas schon.
Bevor ich hier abschließend zum Moralapostel abgestempelt werde, bekenne ich freimütig, auch ein EBAY-APS30 zu besitzen. Die Herkunft läßt mich noch heute zweifeln.
Späte Einsichten, aber besser als nie.
Euer
pewie
Das ist ja alles schön und gut, nur stellt sich mir die Frage wie man sich wirklich zuverlässig und effektiv gegen Hehlerware schützen kann. Insbesondere wenn es um Verkäufe bei Ebay geht.
Es wird wohl kein Verkäufer auf eine Anfrage über die Herkunft des Gerätes sagen, dass es geklautes Gut ist.
Wahrscheinlich wäre selbst die zwangweise bekanntgabe der Geräte-Nr. bei Ebay, um überhaupt eine Auktion für solche Geräte starten zu können, kein Sicheres Mittel um der Helerware einhalt zu gebieten.
In letzter Konsequenz würde das aber heißen, auf einen Kauf eines solchen Gerätes bei Ebay ganz zu verzichten.
Andererseits sollte man sich auch Fragen wieviele Geräte die auf Ebay verkloppt wurden wirklich als Hehlerware identifiziert wurden und wieviele davon unentdeckt "auf nimmer wiedersehen" in irgendeinem anderen Auto als dem in das es eigentlich gehört ihren Dienst tun, ohne das Staatsanwaltschaft und der Besitzer was davon wissen.
@pewie: Ich denke schon, dass es Leute gibt, die sich bei so einem Kauf über die Herkunft des Geräts und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand ein Comand verkauft, einfach keine Gedanken machen: Geiz ist geil - und Geilheit macht ja bekanntlich blind-blöd … zumindest uns Männer. 😁
Außerdem - wie sagte schon Albert Einstein: "Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind, das Universum und die menschliche Dummheit ... aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Beim APS 30 kannst du dir aber Hoffnung machen, dass der Vorbesitzer auf ein Comand aufgerüstet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Ebay versucht übrigens nicht einmal ansatzweise gegen solche Anbieter vorzugehen ... auch wenn man nur 1 und 1 zusammenzählen muss.
Ich nochmals 🙂
Kann ich nicht bestätigen! Als ich seinerzeit von einem Anbieter nicht geforderten Vorabinformationen bekam und dies EBAY meldete, wurde seine Auktion gesperrt.
Auch erhielt ich einmal während einer laufenden Auktion bei der ich mitgesteigert hatte, eine Email von Ebay, dass derzeit die Versteigerung überprüft würde und ich auf keinen Fall irgendwelche Zahlungen leisten solle.
Zitat:
Original geschrieben von paquito
[BBeim APS 30 kannst du dir aber Hoffnung machen, dass der Vorbesitzer auf ein Comand aufgerüstet hat.
Das rede ich mir trotz fehlender Anleitung und CD auch immer ein. 😉
Übrigens:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky)