Heiße Stellen an den Kotflügeln...
Schönen guten Tag,
ich hab da mal eine Frage...
Ich habe festgestellt, dass bei meinem Polo nach einer normalen 20 min-Fahrt die Kotflügel-Kanten zur Motorhaube von auf etwa 40 cm Länge (zwischen 20 cm nach Lampenauschnitt und 30 cm vor A-Säule) sehr warm wird. Das auf beiden Seiten. Die gesamte Karosserie ringsrum (Kotflügel, Motorhaube) ist eiskalt, nur da wird es richtig heiss.
Wenn ich die Motorhaube öffne, ist die Temperatur von innen an den betreffenden Stellen nicht so warm, wie von aussen gefühlt.
Warum ist das so bzw. was verbergen sich an diesen Stellen für "wärmespendenden" Bauteile?
Sonnige Grüße aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VoiceAgent
...wie gesagt: ich habe dort nichts gesehen, was Abwärme an diesen Stellen produziert und von innen waren die Stellen kälter als von aussen.Deshalb verstehe ich das ja nicht....
Grüße....
Die Farbe heißt ja auch `HOT` Orange😁😁😁
17 Antworten
Mein eine Woche alter Polo 90 PS TDI Bluemotion wird auch genau an den oben beschrieben Stellen von aussen heiss. Nur heute abend stank es fürchterlich nach Gummi und beim öffnen der Motorhaube hätte ich auf dem Motor Spiegeleier braten können. Warnleuchten brannten keine. Wasser im Kühlkreislauf war auch genug, war aber nicht übermäßig heiss. Der 170PS TDI vom Passat wird am Motor in der Regel kaum handwarm. Mal schauen was die Werkstatt morgen dazu sagt. Eigentlich müsste doch beim Ausfall der Kühlerpumpe oder wie das heisst irgendwann eine Warmlampe angehen oder?
Viele Grüße
Enouk
Hallöchen,
vermutlich werden sie Dir wegen des Gummigeruchs sagen, dass dieser Vorgang normal ist und zur Regeneration des Dieslpartikelfilters gehört.
Da musst Du Dich dran gewöhnen, kommt bei mir so etwa einmal pro Tankfüllung, also alle 700 - 800 Kilometer vor 😉
Der große Kühlkreislauf öffnet meines Wissens nach erst, wenn tatsächlich gekühlt werden muss.
VG, Stephan
@samteye:
danke, dass ist es wohl. Ich hatte auch 800 km drauf.
SA morgen habe ich dann mein VW-Händler angerufen. Er meinte auf keinen Fall fahren. Er hat den Wagen reingeschleppt, auf der Bühne angeschau, nicht gefunden und dann Probe gefahren. natürlich auch wieder nichts gefunden. Sein Fazit war, das wohl am Auspuff noch etwas versieglungswachs gewesen wäre und ich ruhig fahren könnte. Naja, Samteye´s Erklärung hört sich schlüssiger an. Komisch, bei unserem Passat mit 170 PS TDI und DPF ist mir das noch nie aufgefllen.
Gruß Enouk