Heimliche PS-Reduzierung beim Kundendienst ???
Ich weiß nicht, ob das stimmt,
aber ich habe soeben aus "berufenem Mund" gehört, daß bei Audi und VW
(vielleicht bei allen Marken des Riesenkonzerns...) beim Kundendienst "öfters", ohne Wissen des ahnungslosen Kunden, die Motorleistung per Software nachträglich reduziert wird...
Man hat z.B. ein 200PS-Auto gekauft, das wird dann hinterher heimlich in der Werkstatt auf 180 PS "zurückgenommen", um die Motorlebensdauer zu erhöhen...
Ich finde das unglaublich, aber auch nicht unmöglich
,in Zeiten, wo z.B. lt. einem Fernsehbericht der Druckerhersteller Epson oder ein Monitorhersteller die max. Lebensdauer seiner Geräte per Chip bzw. Druckvorgangszähler auf "kurz nach Garantiezeit" (ca. 3 Jahre) einstellt...
Beste Antwort im Thema
Ja, Audi kastriert die Autos nach ihren Belieben.
Ich habe es selbst mit erleben müssen, dass mein 4F nach einem Werkstattbesuch gerade noch 220 geschafft hat.
Und ja, das hat er geschafft - also hatte Audi keine Sorgen - jedoch keine fragt, wie lange man dafür brauch.
Vor der Aktion ist mein 4F locker 240-245 gegangen.
Ich habe das Auto damals gekauft, weil er so gut ging. Und ich konnte nichts dagegen tun.
Einen Grund dafür gab es bestimmt auch, leider entzieht sich dieser meiner Kenntnis.
Nächstes Beispiel: Als ich meinen Firmenwagen damals bekommen habe, hatte dieser eine Regenerationszeit des DPF von ca. 400km. Man hat das immer gemerkt, wann es soweit war. Also ich ihn abgegeben habe, lag die Regenerationszeit vom DPF bei 250km.
Die Leistung wurde dabei so herunter geschraubt, dass er im Sommer mit Klima an usw. fast immer abgestorben ist...
Also, die Hersteller machen das, was sie wollen. Kein Händler hatte mir vorher gesagt, dass ich das Update auch verweigern kann. Sie haben es mir nicht mal gesagt!!!
Und keiner soll mir mit Anwalt kommen usw. Ich habe es echt versucht und auch satt, dass man selbst im Gegensatz zu vielen anderen in diesem Forum nicht mal sein EIGENTUM schützen kann.
42 Antworten
durchschnittlich durch alle Modellreihen jedes 10. und das auto braucht man dafür nicht Probefahren das kann man alles auslesen
Original geschrieben von Ferrocen
Hallo alter Freund,
auch ins AUDI-Forum verirrt 😎 ?
Ja, ja, unser Rambo. Das waren noch Zeiten im W211-Forum, da hatte man wenigstens noch über echte Probleme an den Kisten zu diskutieren 😉 .....
Gruß
Ferro
Hallo,
daß mich selbst hier "meine Vergangenheit" einholt ist schon interessant...
Den Namen Ferrocen habe ich in noch bester Erinnerung wegen sachlich fundierter "Rost-Beiträge",
andere habe ich längst als unwichtig der hintersten Schublade abgelegt.
In bester Erinnerung habe ich auch noch die Feier bei "Sippi" 28.6.08.
Ich kann ja auch nichts dafür, daß mei 124er noch immer prima funktioniert 🙂
Interessiere mich aktuell+vorsorglich für A6, 328i und KIA Optima Spirit mit 7 Jahren Garantie, bald evtl. MERCEDES CLA ...
(Obwohl: Ich hatte vor einem 1/2 Jahr eine größere Reparatur, er sprang eines Tages nicht mehr an:
Neuer Satz Zündkabel für 130 € : Die waren nach nur 24 Jahren schon etwas porös, die Hochspannung dieser direkt am Motorblock enttlang verlegten Kabel hat sich dort zu sehr veflüchtigt).
Viele Grüße Rambello
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Das ich nicht lache. Mein Auto wurde nie probegefahren - ich sollte wegen dieser Turboaktion hin. Als dieser fehlerhaft eingestuft wurde, bekam ich gleich ein Motor-STG Update - was alle 2,7er betroffen hat.Zitat:
Original geschrieben von Silencer83
........- die Anpassung erfolgt nur bei Fahrzeugen die extremer nach oben streuen als andere - dort wird die Leistung so angepasst das man sich wieder im normalen Streubereich bewegt um das Zusammenspiel der Komponenten zu gewährleisten - das ganze ist etwa bei jedem 10. Auto der fall.
Danach war das eine lahme Ente.
Und es waren viele im 4F Forum davon betroffen....nicht jedes 10.Auto
Moin in die Runde!
erstmal ein freundliches Hallo an Alle die ich noch aus W211 und A6 4F Zeiten kenne.
Leider kann und muss ich das so bestätigen, auch meinem A6 wurde ordentlich Leistung geklaut, mit der Begründung die Multitronic zu schützen!😕
Nun hatte gerade mein Jüngster bei Audi ein Pratikum gemacht und er wollte mir nicht glauben, also nachgefragt und es wurde vom Werkstattmeister bestätigt, dass dies durchaus Praxis ist. Aber nicht nur bei Audi, auch bei VW, wurde dies gemacht!
Auch mich hat man nicht gefragt, ob ich so ein Software-Update möchte. Gut mit Audi bin ich erstmal durch, wer weiss ob ich mir noch einmal 4 Ringe gönne?
Bleibt alle weiter schön locker, falls ihr Lust habt schaut mal in meinem Blog vorbei.
Beste Grüße
Jens
Moin,
haben wir nicht alle eine Vergangenheit ?
Bei der ominösen Feier am 28.6.2008 war ich aber nicht anwesend.
Der W124 hat mir übrigens immer gut gefallen, das war vielleicht der letzte richtige Mercedes, der auch für den Privatkunden geeignet war. Die heutigen Kisten sind sowieso nur noch auf den Dienst- und Firmenwagenfahrer zugeschnitten, dementsprechend hapert es auch an der Korrosionsvorsorge.
Ich fahre mittlerweile einen A8 aktueller Bauart und bin hochzufrieden, wie meine Anvertraute hochzufrieden mit unserem immerhin schon fast 6 Jahre alten 4F ist.
In diesem Sinne nichts für ungut
Ferro
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hallo,
daß mich selbst hier "meine Vergangenheit" einholt ist schon interessant...
Den Namen Ferrocen habe ich in noch bester Erinnerung wegen sachlich fundierter "Rost-Beiträge",
andere habe ich längst als unwichtig der hintersten Schublade abgelegt.
In bester Erinnerung habe ich auch noch die Feier bei "Sippi" 28.6.08.
Ich kann ja auch nichts dafür, daß mei 124er noch immer prima funktioniert 🙂
Interessiere mich aktuell+vorsorglich für A6, 328i und KIA Optima Spirit mit 7 Jahren Garantie, bald evtl. MERCEDES CLA ...
(Obwohl: Ich hatte vor einem 1/2 Jahr eine größere Reparatur, er sprang eines Tages nicht mehr an:
Neuer Satz Zündkabel für 130 € : Die waren nach nur 24 Jahren schon etwas porös, die Hochspannung dieser direkt am Motorblock enttlang verlegten Kabel hat sich dort zu sehr veflüchtigt).
Viele Grüße Rambello
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Info. War es ein 4F oder ein aktueller 4G, dem "die Leistung geklaut" wurde. Es scheint ja bei der MT deutliche Fortschritte gegeben zu haben.
Gruß
Stefan
(Ist das eigentlich justitiziabeler Diebstahl?)
Ach so, na ja, wir waren hier auf der Suche nach Fällen beim 4G. Das hat sich anscheinend bislang so noch nicht eingestellt.
Gruß
Stefan
(Meine 4F mit MT wurde nicht kastriert)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Vielen Dank für die Info. War es ein 4F oder ein aktueller 4G, dem "die Leistung geklaut" wurde. Es scheint ja bei der MT deutliche Fortschritte gegeben zu haben.Gruß
Stefan
(Ist das eigentlich justitiziabeler Diebstahl?)
Da ja nicht jeder Recht bekommt, der Recht hat, kann man über die juristische Praxis nichts Allgemeingültiges sagen, aber auf jeden Fall ist es vertragswidrig, denn die angepriesene, versprochene und verkaufte Leistung wird durch das nachträgliche Senken der Leistung nicht erfüllt. Somit hat der Kunde für die gelieferte — gegenüber der vertraglich vereinbarten — Ware einige Tausend zu viel bezahlt. (Letztlich ist es ja bekanntlich in einigen Fällen so, dass zwischen gewissen Leistungsstufen desselben Modells der einzige Unterschied der Preis ist). Da könnte man sicher ansetzen, wenn man etwas gegen die unsaubere Vorgehensweise etwas tun will.
Schreibt doch auf jeden Werkstattauftrag händisch drauf, dass Eingriffe, Änderungen an der Motorelektronik, Steuerung usw. nicht vorgenommen werden dürfen bzw. nur vorgenommen werden dürfen, wenn der Eigentümer des Fahrzeugs vorher ausführlich darüber aufgeklärt wurde und sein Einverständnis dazu gegeben hat.
Das ist m.E. statthaft und genauso zu sehen wie der Textbaustein von Audi: "Ich versichere, dass das Auto nicht cipgetuned ist"
Vor ungefähr 2 Jahren wurde in AMS und AB von Leistungsreduzierung berichtet. Damals traf es besonders VW Tiguan Fahrer mit 140 und 170 PS TDI-Motoren.
Gemerkt haben es die Besitzer wie wir an nicht mehr erreichbarer V-Max. Bei Kontrollen auf Leistungsprüfständen, war nicht einmal mehr die Werksangabe erreichbar.
Eigentlich ist dieses ein gravierender Mangel der erst nachträglich dem Wagen zugeführt wurde. Ich sehe somit den Händler in der Pflicht diesen Sachmangel wieder zu beseitigen.
Kurz:
- Hat es schon jemanden gegeben, der beim 4G eine Leistungsreduzierung festgestellt hat oder reden wir über Eventualiäten*
- Wenn es eine nachträgliche nicht mit dem Eigentümer des Fahrzeugs vereinbarte Veränderung am Fahrzeug gibt, trifft es IMHO die Relation zwischen Eigentümer und Veränderer. Also muss man die Werkstattaufträge entsprechend stellen, prüfen, ändern und im Falle einer vertragswidrigen Veränderung auf Rückbau pochen. *
Gruß
Stefan
* Dann sollte man den Thread schließen
** Achtung: Wer ist dazu berechtigt bei Leasing oder Kreditfinanzierung?!
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Damals traf es besonders VW Tiguan Fahrer mit 140 und 170 PS TDI-Motoren.
Gemerkt haben es die Besitzer wie wir an nicht mehr erreichbarer V-Max. Bei Kontrollen auf Leistungsprüfständen, war nicht einmal mehr die Werksangabe erreichbar.
Falsch, wer auf ausdrücklichen Wunsch (!) von EU4 auf EU5 umgestellt hat, bekam danach nur noch die Leistung im Prospekt 140 bzw 170 ps, das was also gekauft wurde, das der Motor bei Auslieferung deutlich nach oben streut ist in diesem Fall unerheblich, die V-max laut Prospekt wurde zwar nicht erreicht jedoch die Toleranzgrenze eingehalten. Pech gehabt.
Audi hat ein paar Motoren die schärfe rausgenommen, meist aber nur um Probleme mit diversen Teilen zu beheben wie DPF oder MT und auch nicht bei allen Fahrzeugen. Einem Leistungsprüfstand würden die meisten trozdem bestehen.
Und die Sache mit dem Drucker ist ein Zähler der erfassen soll wann der Schwamm der überflüssige Tinte aufsaugt voll ist, das hat nichts mit "3 Jahren" zu tun wie auch, jemand der mehr druckt erreicht das früher, andere später...
....das einzig dumme daran: es hat sicher kein 🙂 extra gesagt: "wollen sie das Softwareupgrade? - btw wir werden ihren Motor auf Prospekt-PS zurücksetzen...". Im Kleingedruckten stehts sicher drin...aber so geht man nicht bei seinen Kunden um - Transparenz zahlt sich aus, auch wenn man mal ein unangenehmes Thema besprechen muss, statt so ne hintenrum Nummer.