Heico will meinen XC90 2.5T nicht mehr tunen
Nachdem ich nun ein neues Getriebe in meinem XC90 2.5T habe, will Heico nicht mehr das Steuergerät tunen.
Vor dem Getriebewechsel war mein XC90 mit dem Heico Motorkit HS = 180kW Leistung getunt. Bemerken möchte ich, das ich das Fahrzueg im Oktober 2004 geleast habe und das Kit gleich mitbestellte. Bei Auslieferung war es installiert sodass ich die Serienversion bis zum Auftritt des Getriebproblems nicht kannte.Obwohl Heico sagt, daß ca. 60 Fahrzeuge des gleiche Typ und auch mit Geartronic getunt zu haben, verstehe ich nicht wieso es jetzt bei meinem XC90 nicht mehr funktionieren soll. Bis zum Tachostand von 16.000 km lief das Auto optimal. Ich habe extra die getunte Version bestellt, ist auch alles eingetragen und versichert, weil ich einen schnellen SUV von Volvo wollte. Die Serienversion die ich nun fahre ist nicht schlecht, aber die habe ich nie gewollt.
Nun warte ich auf den günstigsten Zeitpunkt um das Auto abzustoßen.
Gruß, kallirolo
24 Antworten
Re: Stellungnahme HEICO SPORTIV
Zitat:
Original geschrieben von chefzampano
Zunächst einmal ist das betroffene Fahrzeug von kallirolo besonderen Belastungen unterlegen, da es lt eigener Aussage fast ausschließlich als Zugfahrzeug genutzt wird.
HUMBUG (nein, nicht die Hansestadt im Norden Deutschlands!), der Wagen wird normal genutzt, nur während der Ferien kommt da ein Wohnwagen dran (wir sind quasi Nachbarn)!!!
Wenn jetzt noch jemand die besonders steile Straße anführt, an der er wohnt, macht es die ganze Geschichte noch lächerlicher, da es sich schliesslich um eine öffentliche, ganz normale Straße handelt!
Zitat:
Original geschrieben von chefzampano
dass wir sehrwohl bereit sind, die Leistungssteigerung erneut zu verbauen. Schließlich stehen wir zu unseren Angaben, unseren Garantiebestimmungen (bis zu 36 Monaten!, siehe Anhang) und der Produktqualität. Und: der Kunde hat ein Recht darauf, schließlich hat er es ja bezahlt! Es wurde die Vereinbarung getroffen, dass kallirollo eine bestimmte Zeit im Originalzustand fährt, um eventuelle Serienprobleme zu lokalisieren und zu beheben. Unsere Technik-Abteilung wendet sich dann automatisch an den Kunden, um über das weitere Vorgehen - auch dem Wiederaufspielen der Leistungssteigerung - zu beraten.
Das hört sich doch ganz gut an!
Es ist halt immer schwierig, sich in einem Forum wie diesem, mit oder ohne alle(n) Einzelheiten über ein Thema auszulassen, ohne dass es zu Missverständnissen kommt.
Gruß
Martin
Re: Stellungnahme HEICO SPORTIV
Zitat:
Original geschrieben von chefzampano
Zunächst einmal ist das betroffene Fahrzeug von kallirolo besonderen Belastungen unterlegen, da es lt eigener Aussage fast ausschließlich als Zugfahrzeug genutzt wird.Das stimmt nicht.
Bis Ende Mai 2005 ist das Fahrzeug ausschließlich im Solobetrieb unterwegs gewesen. Es wird auch nicht permanent zum Ziehen benutzt, sonder nur einmal im Jahr zum Ziehen eines Wohnwagens.
Meine bisherigen Zugfahrzeuge die allesamt ohne Probleme im Gespannfahren mehr als tauglich waren.
BMW 528 i 2X
BMW M535
Opel Senator 3.0 24V
Volvo 850 2,5 20V
Volvo S80 2,9
Mercedes E320CDI T-ModellGruß, kallirolo
Jetzt wird es hier ja richtig spannend.
Volvo liest immer mit, gibt aber keine Kommentare ab.
Heico liest auch mit, kommentiert dann auch.
Also, auch ich kann einen Getriebeschaden im 2.5T bieten, allerdings mit Leistungsminderung durch Gasantrieb und ohne Anhängerkupplung. Im Volvo-Forum hab ich am Wochenende einen weiteren XC 90 Fahrer mit Getriebeschaden kennengelernt (D5, ungechipt), der hatte genau die gleichen Probleme wie ich. Natürlich kann es gelegentlich auch zu schwerwiegenden Problemen kommen (davon ist jedes Produkt betroffen), für den betroffenen Kunden ist es aber immer ein Ärgernis, auch wenn über die gegebenen Garantieerklärungen Abhilfe geschaffen wird.
Als Kunde fühlt man sich dabei jedoch extrem nicht ernst genommen (um es vorsichtig auszudrücken) und verschaukelt, wenn dann "besondere Belastung" als Begründung für das Auftreten von Problemen genannt wird. Auch mit meinen Motorproblemen wurde ich 5 Werkstattbesuche lang als gnadenloser Heizer dargestellt, der für das Bocken des Maschinchens selbst verantwortlich zeichnet, bevor dann endlich mal die Fehlersuche eingeleitet und die Reparatur durchgeführt wurde ...
Bin gespannt, wie es sich mit Kallirolo entwickelt.
Gruß Thomas
Erinnert ein bisschen an Life of Brian:
Sie war´s, sie war´s...
...nein, er war´s, er war´s....
........
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Big Brother is watching you... ?
Moin,
erst einmal möchte ich meinen großen Respekt für die Damen und Herren von HEICO bekunden. Ich finde es ehrlich sehr gut und ehrlich, daß sich hier mal ein "Betroffener" offen und ehrlich outet und ein Statement abgibt.
Das ist ein meinen Augen der einzige Weg, eine vernünftige Klärung einzuleiten. Ich erlebe es von Berufs wegen häufiger, daß Hersteller/Anbieter bestimmter Waren und Produkte im Wege des Monitoring verfolgen, wie sie in den einschlägigen Foren wegkommen. Manche sitzen es bis zu einem bestimmten Grad aus, andere schlagen sofort mit dem großen Knüppel der einstweiligen Verfügung gegen User/Forenbetreiber zu, wenn dort etwas steht, was nicht 100% belegbar ist.
Also an beide Parteien: Weiterhin offen und ehrlich miteinander umgehen, dann findet sich meist eine zufriedenstellende Lösung.
@Kallirollo: Soll nicht heißen, daß ich davon ausgehe, daß Du HEICO falsch informiert hast, aber offenbar war irgendwo das Mißverständnis "Zugwagen" aufgekommen, und dein Ton in der Antwort schien mir etwas "angep..." zu sein.
@chefzampano: Trotz allen Lobes oben: Dürfen wir davon ausgehen, daß an der Lösung des Problems ernsthaft gearbeitet wird und nicht mehr Zeit auf das Suchen von möglichen Kundenspezifischen Minuskriterien verwendet wird? Ich glaube für eine große Zahl von Usern hier sagen zu können, daß Heico einen excellenten Ruf bzgl. Test und Halbarkeit der Produkte genießt, den man gerne auch mal extrasaftig bezahlt. Das sollte doch so bleiben.
Gruß, Hagen
Schäden nach tuning
Wieviele Mücken braucht man um einen Elefanten zu machen.
Wenns mit der einen Automarke nicht klappt, dann wechselt man zur nächste.
Wenn die Basisversion zu schwach motorisiert ist, nimmt man die nächst stärkere oder die stärkste der Marke. Wenn die Marke nicht viel zu bieten hat sucht man sich eine andere.
Merke: Ein Pkw ist kein Lastwagen mit Hängerbtrieb.
Das Fahrzeug sollte dem Verwendungszweck angepasst sein.
Tuning überlässt man den jungen Hitzköpfen.
@ gasoc
Wenn mein PKW bzw. SUV ein Gewicht von X kg ziehen darf dann muß er das auch aushalten. Es ist klar das wenn ich ihn jeden Tag auf sein maximum belaste er mehr Verschleiß hat und früher kaputt geht. Aber wieviel früher?
Erkläre mir bitte deiner Meinung nach den Verwendungszweck eines XC90 mit Anhängerkupplung. Für mich ist es das ideale Auto um "schwerere" Ahnhänger auf der Straße und unbefestigten Wegen zu ziehen.
Was macht Audi denn mit dem 1.8T? Den gibts original von 150 bis irgendwo um die 220PS (berichtigt mich wenns nicht ganz stimmt) Das ist sogesehen auch Tuning nur das auf den Steuergeräten Audi drauf steht.
Gruß Markus
Fragen
Hallo Zusammen
dies ist zwar ein älterer Fred, der aus der Versenkung kam, aber ich finde da ein paar sehr interessante Aspekte drin!
Zum einen das Volvo, Heico und Co hier mitlesen. Dass sich Heico auch noch zu Wort meldet finde ich sehr mutig! BRAVO!
Zum Thema: Hat denn der T6 ein anderes Getriebe als der 2.5T? Wenn ja, kann das Tuning nicht als Auslöser für den Schaden her halten!! (vom V8 reden wir mal gar nicht)
Was war denn genau der Schaden? Winkelgetriebe? Das ist ein bekanntes Problem bei Volvo AWD! Mein R hat auch das zweite drin (ohne Chip) und es gibt noch andere welche den Geist aufgegeben haben - oder besser gesagt die Zähne verloren haben 😁
Das Getriebe, welches dann auf Garantie verbaut wird ist stärker ausgelegt! Volvo hat da ein Problem erkannt! - gibt auch ne offizielle TNN im VADIS/VIDA dazu.
Wie ist denn jetzt der Stand der ganzen Geschichte?
Gruss
Hobbes
Der Schaden bestand wohl daraus, daß ein Temperaturfühler defekt war. Mechanisch war das Getriebe in Ordnung.
Was mich an der ganzen Sache störte, war die Tatsache daß ich sehr lange als Versuchskaninchen herhalten mußte bis das Getriebe getauscht wurde. Nachdem dieses geschehen war fuhr ich das Fahrzeug für längere Zeit im Werkszustand. Jezt aktuell, ist der Großelch wieder von Heico in den ursprünglichen Tunigzustand versetzt worden und fährt zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Den Heico Vertragspartner ESR kann ich empfehlen.
Gruß, kallirolo
Re: Fragen
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Zum Thema: Hat denn der T6 ein anderes Getriebe als der 2.5T?
Ja aber selbstverfreilich.
Der T6 kommt nur mit 4-Gang-Automatik, der 2.5T entweder als 6-Gang-Handschalter oder 5-Gang-Automat.