Heico Leistungssteigerung V60 2012 / Homologationsprobleme

Volvo V70

Hallo,

Ich habe vor einigen Wochen einen neuen V60 D5 bei dem Händler meines Vertrauens bestellt, und zwar mit einer Heico Leistungssteigerung.

Jetzt wurde mein Fahrzeug an den Händler geliefert. Leider soll es laut meinem Händler Probleme mit der Homologation der Leistungssteigerung geben , wodurch diese nicht zur Fahrzeugübernahme aufgespielt werden kann.

der Händler hat mir statdessen eine Polestar Leistungssteigerung angeboten, die ich abgelehnt hab.

Wann kann Heico aufgespielt werden ?

Gruß

Cowman

Beste Antwort im Thema

Also ich weiss nicht woher all die Beschleunigungswerte herkommen.
Sehe ich einen V70 GT AWD mit Beschleunigung von 0-100 so erhalte ich folgende Werte

8.0 Sek in Deutschland, Schweden ..... Werksangabe
8.6 Sek in der Schweiz, Österreich, Italien ...... Werksangabe
9.1 Sek bei Heico ohne Tuning, Werksangabe
8.1 Sek bei Heico mit Tuning gem. Website
und jetzt hat er mit Heico nur noch 5.9 Sek. 😕 Genau gleich schnell wie der Heico V60 T6 ?

Spannend.

Ich geh gleich mal schauen. Ich krieg das Ding sicher unter 5 Sek. 😁

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Heico wird ja wohl nicht den Serien D5 anders testen als den Heio - und da kommen eben diese 1,1 Sek. raus.

naja, wenn Heico reale Werte für die Serie und dann mit theoretische von Heico-Versionen vergleicht, welche Heico auch nie schafft, dann kommen die 1.1s zusammen. Siehe Vergleichstest mit X1 vs. XC60 D5 AWD MY2011 (Heicoangabe 7.5s und gemessen 8.4s) der Autobild Sportscar

http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=136

Vergleicht man Äpfel mit Äpfeln, dann kommen 0.6s Verbesserung raus (MT hat 420Nm Serie). In diesem Fall reden wir dann mit 6.9s für Heico als Basiswert (Polestar mit 470Nm wäre dann bei 7.1s mit 0.4s Verbesserung).

Schaut man auf die "praktischen" Werte so liest sich dann Serie 8.3s und Heico 7.7s, was natürlich aus Marketingsicht nicht geht.

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

Heico wird ja wohl nicht den Serien D5 anders testen als den Heio - und da kommen eben diese 1,1 Sek. raus.

naja, wenn Heico reale Werte für die Serie und dann mit theoretische von Heico-Versionen vergleicht, welche Heico auch nie schafft, dann kommen die 1.1s zusammen. Siehe Vergleichstest mit X1 vs. XC60 D5 AWD MY2011 (Heicoangabe 7.5s und gemessen 8.4s) der Autobild Sportscar http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=136

Vergleicht man Äpfel mit Äpfeln, dann kommen 0.6s Verbesserung raus (MT hat 420Nm Serie). In diesem Fall reden wir dann mit 6.9s für Heico als Basiswert (Polestar mit 470Nm wäre dann bei 7.1s mit 0.4s Verbesserung).

Schaut man auf die "praktischen" Werte so liest sich dann Serie 8.3s und Heico 7.7s, was natürlich aus Marketingsicht nicht geht.

NEIIIIIIIIIIN! Du verstehst es immer noch nicht! Heico hat das Messverfahren geändert. MY2011 getestet von der Sportscar waren noch die alten Messwerte - weil die eben mit Basisvarianten durchgeführt werden, kommen in der Praxis meist schlechtere Werte raus. Würde man dieses Messverfahren bei MY2012 zugrunde legen kämen wir bei der Serie (siehe Volvo Prospekt) auf 7,5 Sek. - Heico macht daraus 6,4 Sek. Beide Werte sind in der Praxis durch höheres Gewicht aber nicht erreichbar (daher auch die Abweichung bei Sportcar) Heico hat genau um diese Abweichung eben nicht mehr zu haben das Messverfahren bei MY2012 aktualisiert. Dann muss aber natürlich auch der aktualisierte Serienwert genommen werden, sonst ist es ja unfair. Testet man also REALISTISCH einen SUMMUM mit guter Ausstattung, so kommen beim Werks D5 nicht prospektangegebene 7,5, sondern 8,2 Sek. heraus. Und aus diesen 8,2 macht Heico dann wieder 7,1 (bei 6,4 Sek. würde also wieder genau die Abweichung die Sportcar festgestellt hat, auftreten - bei 7,1 Sek. ist genau diese schon mit eingerechnet) - jetzt verstanden?

Alles verstanden aber trotzdem sind 1,1 Sekunden bei dem bisschen Mehrleistung unrealistisch.
Das wird sich wohl ehr im Bereich um 1/2 Sekunde abspielen.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Alles verstanden aber trotzdem sind 1,1 Sekunden bei dem bisschen Mehrleistung unrealistisch.
Das wird sich wohl ehr im Bereich um 1/2 Sekunde abspielen.

Frank

ich kann auch nur die Daten von Heico erlesen und mit Heico sprechen - nachgemessen habe ich natürlich nicht - das gilt aber ebenso für Polestar und Serie - nur gehe ich mal davon aus, die können ja nicht irgendwas da rein schreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Alles verstanden aber trotzdem sind 1,1 Sekunden bei dem bisschen Mehrleistung unrealistisch.
Das wird sich wohl ehr im Bereich um 1/2 Sekunde abspielen.
 

Genau, Danke Frank!

@Allo78

Ich zweifle nicht die Heico-Daten für MY2012 an (die für MY2011 schon), Ich glaube eher die Serienwerte die Heico angibt basieren auf den Erfahrungen vom alten D5 (205PS) und nicht auf dem aktuellen Motor. Da lief einiges seitens Volvo und glaube auch nicht, dass Heico all diese Motorisierung und Modelle in der relativ kurzen Zeit durchmessen konnte. Die Freigabe ist noch nicht allzu lange da und die Jungs waren mit Freigaben beschäftigt.

Mein V60 D5 AWD MY2012 lief vor dem Tuning sicher klar unter 8s 0-100s und ist bis auf die elektrische Sitzverstellung und Schiebedach (nicht Bestandteil von Summum) vollbestückt.

Nichts für ungut, warte bis Du Deinen hast, fahr dann erst ohne Tuning und dann mit. Du wirst merken was ich meine. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

Alles verstanden aber trotzdem sind 1,1 Sekunden bei dem bisschen Mehrleistung unrealistisch.
Das wird sich wohl ehr im Bereich um 1/2 Sekunde abspielen.
 

Genau, Danke Frank!

@Allo78

Ich zweifle nicht die Heico-Daten für MY2012 an (die für MY2011 schon), Ich glaube eher die Serienwerte die Heico angibt basieren auf den Erfahrungen vom alten D5 (205PS) und nicht auf dem aktuellen Motor. Da lief einiges seitens Volvo und glaube auch nicht, dass Heico all diese Motorisierung und Modelle in der relativ kurzen Zeit durchmessen konnte. Die Freigabe ist noch nicht allzu lange da und die Jungs waren mit Freigaben beschäftigt.

Mein V60 D5 AWD MY2012 lief vor dem Tuning sicher klar unter 8s 0-100s und ist bis auf die elektrische Sitzverstellung und Schiebedach (nicht Bestandteil von Summum) vollbestückt.

Nichts für ungut, warte bis Du Deinen hast, fahr dann erst ohne Tuning und dann mit. Du wirst merken was ich meine. 😉

ich hab Heico gleich mitbestellt und möchte das auch zur Auslieferung drauf haben - ich bestelle ja auch nicht erst einen D3 um dann den Unterschied zum D5 zu spüren😉 Die Daten auf der Heico-Homepage bzegl. Serienmodell dürften nicht das Problem sein - der 215 PS wird ja seit einem 3/4 Jahr ausgeliefert - warum sollte Heico also kein Pendant zum Testen haben. UND: EIN Fahrzeug genügt - sie testen vorher und nacher - fertig.

Zitat:

- ich bestelle ja auch nicht erst einen D3 um dann den Unterschied zum D5 zu spüren

Ne, dafür gibt's ne Probefahrt... 😁

Sei dann nicht entäuscht wenn Du einem Serien D5 MY2012 nicht so stark davon kommst wie Du glaubst.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

- ich bestelle ja auch nicht erst einen D3 um dann den Unterschied zum D5 zu spüren

Ne, dafür gibt's ne Probefahrt... 😁

Sei dann nicht entäuscht wenn Du einem Serien D5 MY2012 nicht so stark davon kommst wie Du glaubst.🙄

warum sollte ich da enttäusch sein? den habe ich ja gar nicht bestellt, sondern den Heico! - und vom probegefahrenen MY2011 D5 war ich schon etwas enttäuscht!

Aber nochmal zur 6,4 Sek. (nach Volvo Messverfahren) Theorie von vorhin: es wurde der T6 mit 6,2 Sek. eingeworfen: fangen wir doch mal das rechnen an: 6,2 Sek. für den T6 AWD AT - ohne AWD hätte er vermutlich 6,0 Sek - mit MT sagen wir mal 5,7 Sek. - Zudem ist der 6-Zyl. noch schwerer als der 5er des D5 Heico. Warum also sollte ein (nach altem Messverfahren) Wert von 6,4 Sek. gegenüber einem 64 PS stärkeren, der agenommene 5,7 Sek. mit schwererem Motor erreicht, so unrealistisch sein?

Zitat:

und vom probegefahrenen MY2011 D5 war ich schon etwas enttäuscht!

Der D5 MT MY2012 läuft vermutlich fast so gut wie der D5 MT MY2011. Denn Volvo hat neben der Überarbeitung des Motors auch die Achsübersetzung angepasst. Deshalb versteh ich die Daten die Heico als Serie angibt nicht und es scheint das Heico dann seine Erfahrungswerte des MY2011 Serie quer auf alle Varianten hochrechnet.

Zitat:

Warum also sollte ein (nach altem Messverfahren) Wert von 6,4 Sek. gegenüber einem 64 PS stärkeren, der agenommene 5,7 Sek. mit schwererem Motor erreicht, so unrealistisch sein?

Der T6 ist gleich schwer wie der D5. Ohne AWD wird's schwer die Leistung auf den Boden zu bringen. Bei 6er-Zeiten wird's schwer ohne AWD oder Heckantrieb. Die GT nimmt sicher ein wenig Leistung weg solange diese über den Wandler geht, allerdings ist die GT im Sportmodus ziemlich flink und überbrückt.

Der neue D5 MY2012 MT mit Heico hat sicher das Potenzial für irgendwas um 7.0s. Theoretischer Wert nach altem Testmuster wäre dann was um 6.9s, und hier sind wir wieder bei 0.6s Verbesserung..

@ allo
Wenn Du noch ein wenig weiterrechnest, müssen sich M3 und Co bald warm anziehen.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

und vom probegefahrenen MY2011 D5 war ich schon etwas enttäuscht!

Der D5 MT MY2012 läuft vermutlich fast so gut wie der D5 MT MY2011. Denn Volvo hat neben der Überarbeitung des Motors auch die Achsübersetzung angepasst. Deshalb versteh ich die Daten die Heico als Serie angibt nicht und es scheint das Heico dann seine Erfahrungswerte des MY2011 Serie quer auf alle Varianten hochrechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

Warum also sollte ein (nach altem Messverfahren) Wert von 6,4 Sek. gegenüber einem 64 PS stärkeren, der agenommene 5,7 Sek. mit schwererem Motor erreicht, so unrealistisch sein?

Der T6 ist gleich schwer wie der D5. Ohne AWD wird's schwer die Leistung auf den Boden zu bringen. Bei 6er-Zeiten wird's schwer ohne AWD oder Heckantrieb. Die GT nimmt sicher ein wenig Leistung weg solange diese über den Wandler geht, allerdings ist die GT im Sportmodus ziemlich flink und überbrückt.

Der neue D5 MY2012 MT mit Heico hat sicher das Potenzial für irgendwas um 7.0s. Theoretischer Wert nach altem Testmuster wäre dann was um 6.9s, und hier sind wir wieder bei 0.6s Verbesserung..

willst Du damit sagen der alte MY2011 läuft besser???

bereits beim MY2011 gibt Heico nach altem Muster 6,8 Sek. an.

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


@ allo
Wenn Du noch ein wenig weiterrechnest, müssen sich M3 und Co bald warm anziehen.

Frank

😁

Zitat:

willst Du damit sagen der alte MY2011 läuft besser???

Ups Fehlerhexe🙂 Der D5 MT MY2012 läuft vermutlich fast so gut wie der D5 MT MY2011

mit Heico

sollte dies heissen. Sprich der alte D5 MY2011 mit Heico erreicht irgendwas mit 7.5s, was der neue D5 MY2012 auch schon fast schafft (mit Überarbeitung und Achsübersetzung).

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

willst Du damit sagen der alte MY2011 läuft besser???

Ups Fehlerhexe🙂 Der D5 MT MY2012 läuft vermutlich fast so gut wie der D5 MT MY2011 mit Heico sollte dies heissen. Sprich der alte D5 MY2011 mit Heico erreicht irgendwas mit 7.5s, was der neue D5 MY2012 auch schon fast schafft (mit Überarbeitung und Achsübersetzung).

ah jetzt ja! - allerdigns, wie gesagt, die Heico Angabe für MY2011 ist 6,8 Sek. - und wenn der Unterschied zu 2012 so groß ist, wären 0,4 Sek. besser ja nicht unmöglich...

Zitat:

ah jetzt ja! - allerdigns, wie gesagt, die Heico Angabe für MY2011 ist 6,8 Sek. - und wenn der Unterschied zu 2012 so groß ist, wären 0,4 Sek. besser ja nicht unmöglich

Nur weil Volvo beim D5 MY2011 in der Serie nicht in die Nähe seiner Werksangaben kommt, heisst das nicht, dass man die Verbesserung des D5 MY2012 von Volvo einfach bei Heico draufzählen kann oder? Heico verpasst ja seine Angaben von 6.8s deutlich (MY2011) u.a. weil die "Vorleistung" von Volvo nicht passte.

Sagen wir nun die Werksangabe (7.5s) des MY2012 wird im gleichen absoluten Rahmen verpasst, so rennt der MY2012 Serie die 0-100km/h in 7.8s. Kommt dann noch das Heicotuning drauf (ca. -0.6s), dann enden wir bei 7.1-7.2s für den Sprint 0-100km/h für Heico MY2012. "Theoretische" Heicoangabe wäre dann 6.9-6.8s und nicht 6.4s.

Real läuft dann der MY2012 mit Heico besser als der MY2011 mit Heico. Dies ist dann allerdings nicht Heico's Werk sondern Volvos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen