Heico-Leistungsdaten für D5 auf Homepage veröffentlicht :-(
😠habe gerade gesehen, dass Heico jetzt endlich für den D5 MY2012 die Leistungsdaten online gestellt hat.
Sollte eigentlich ein Grund zum Freuen sein - aber genau das Gegenteil ist der Fall!
Es gibt nicht nur keine Verbesserung zur MY2011 230 PS Variante - sondern im Gegenteil: alle Werte haben sich, trotz 10 PS mehr (wo sind die eigentlich?) deutlich verschlechtert!
Gehen wir mal vom Handschalter FWD aus:
MY 2011 230 PS 0-100 km/h : 6,8 Sek. MY 2012 240 PS: 7,1 Sek.
MY 2011 230 PS 80-120 km/h: 4,0 Sek. MY 2012 240 PS: 4,7 Sek. (nur zum Vergleich - selbst die 205 PS Serien-Variante gibt Heico schon mit 5,1 Sek. an! beim 215 PS veröffentlichen sie es gar nicht - vermutlich sind die Werte der Serie besser als die getunten Heico-Werte!!!)
gleiches Spiel bei 80-160 km/h: MY 2011 230 PS: 11,0 Sek. MY 2012 240 PS: 13,1 Sek. (auch hier der Vergelich zum Serien MY 2011 Motor mit 205 PS: 13,4 Sek!)
80-180 km/h gibt Heico gar nicht mehr an! Auch die Vmax hat sich um 5 km/h von 240 km/h auf 235 km/h verschlechtert!
Fazit: der 240 PS von Heico ist eher mit dem 205 PS Original-Motor zu vergleichen! - bereits der Original 215 PS ist wohl besser als der 240 PS von Heico - zumindest steht er aber wohl kaum nach! Oder sehe ich da was falsch? - Die Steigerung auf 480 Nm bringt in den realen Werten wohl absolut gar nichts! 😠🙁
14 Antworten
Kann ich absolut NICHT bestätigen. Es ist eine deutliche Verbesserung zur Serie und noch einmal zum MJ 2011. Entweder stimmten die alten Werte nicht oder die neuen. Mein gechipter kann jetzt gut mit A6 3.0 TDI und 530 d (alt) mithalten und ist obenrum sogar schneller. Also deshalb sollte man diese Vergleichswerte mal mit Vorsicht genießen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Kann ich absolut NICHT bestätigen. Es ist eine deutliche Verbesserung zur Serie und noch einmal zum MJ 2011. Entweder stimmten die alten Werte nicht oder die neuen. Mein gechipter kann jetzt gut mit A6 3.0 TDI und 530 d (alt) mithalten und ist obenrum sogar schneller. Also deshalb sollte man diese Vergleichswerte mal mit Vorsicht genießen.Gruß
Michael
Danke Dir, aber wie kann es sein, dass Du schon so ein Gerät fährst, wenn es erst seit heute die Daten gibt? Da gab's doch techn. Probleme und die Software musste noch mal neu geändert werden und ist erst jetzt lieferbar!?
Hab den Chip schon seit 2 Wochen drauf. Hatten aber wohl Probleme mit dem Gutachten, welches ich erst seit Donnerstag letzte Woche habe.
Gruß
Michael
so, konnte jetzt mit Heico telefonieren und das Missverständnis (hoffentlich) aus der Welt schaffen:
lt. dem Techniker ist es so, dass Heico seit MY2012 die Werte des Messverfahrens anders ins Netz stellt. Bis MY2011 gab Heico - wie Volvo und alle anderen Hersteller auch - immer die Bestwerte eines nackten Fahrzeugs an. Da dies aber unrealistisch ist, testet Heico seit MY2012 mit einem gut ausgestatteten (und somit schwereren) Fahrzeug UND gibt auch von den 10 Messungen nicht mehr den Bestwert, sondern den Mittelwert an. Somit unterscheiden sich natürlich die Werte - die Datenblätter der älteren Modelljahre sollen aber noch korrigiert werden. Naja, warten wir's mal ab - habe auch den Vorschlag gemacht, vielleicht beide Werte ins Netz zu stellen um Missverständnisse zu vermeiden.
Naja, mal sehen was dabei rauskommt...
Ach so: bezgl. der gesunkenen Vmax: bis MY2011 waren die D5 ja abgeregelt. Sie liefen bei 3700 Umdr./Min. in den Begrenzer. Lt. Heico ist das MY2012 nun nicht mehr abgeregelt, aber die Getriebeübersetzung von VCC wurde geändert. So darf der der D5 nun frei fahren, erreicht durch das höhere Drehzahlniveau aber werksseitig auch wieder nur 230 km/h - Heico schafft es nun auf 235 km/h. Der Vorteil liegt auf der Hand: bis zur Vmax beschleunigt der D5 nun besser als beim MY2011, da das Drehzahlnieveau höher liegt (verbrauchsseitig wird sich das natürlich ungünstig auswirken, gehe ich mal davon aus). Insgesamt muss ich sagen, ist mir das dann so auch lieber, denn wenn das Fahrzeug aufgrund der Übersetzung keine höhere Vmax zulässt, aber eben dafür auch im oberen Geschwindigkeitsbereich besser beschleunigt, bringt das ja mehr als ein paar km/h Vmax mehr.
Ähnliche Themen
Stimmt, ist nicht abgeriegelt 😉 😁 hatte gestern 247 auf dem Tacho. OK, mit Gefälle aber immerhin. Auf der Geraden halte ich aber die 235 für sehr optimistisch. Dafür braucht er schon ordentlich lang.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Stimmt, ist nicht abgeriegelt 😉 😁 hatte gestern 247 auf dem Tacho. OK, mit Gefälle aber immerhin. Auf der Geraden halte ich aber die 235 für sehr optimistisch. Dafür braucht er schon ordentlich lang.Gruß
Michael
235 km/h gilt ja für den Heico V60 FWD MT! Du fährst doch einen V70, oder? und vielleicht sogar Automatik und AWD? - wie ist er denn mit der 215 PS Serie angegeben? - Bei Heico kannst Du dann normal 5 km/h draufpacken.
ja, 247 km/h ist ganz ok - wie sah es mit der Drehzahl aus? noch außerhalb des roten Bereichs? Weil Heico meinte, dass der quasi mit der angegebenen Vmax schon fast im Begrenzer liegt...? - also jetzt auch wieder auf den V60 bezogen.
Noch nicht im roten Bereich.
Hattest auch recht, der V70 als D5 AWD ist lt. Volvo mit 220 angegeben also dann mit Heico 225 km/h. Lief aber vorher schon mit viel Anlauf 230. Jetzt ist er zwar auf jeden Fall nicht wahnsinnig schneller aber schneller da.
Macht mächtig Spass!
Übrigens, was mich sehr überrascht hat, dass er die Leistung sehr harmonisch mehr hat. Im Vorgänger war auch ein Chip aber dort, ab einem bestimmten Punkt, wie ein Tritt ins Kreuz. Bei Heico ist das ganze lange nicht so dramatisch spürbar aber halt überall etwas mehr und schneller.
Gruß
Michael
Entschuldigung, wollte noch schreiben, dass er bei 240 km/h ca. bei 4.100 U/Min ist. Sollte also bei 247 knapp bei 4.500 sein. Kann es aber nicht genau sagen, da ich mich auf die Strasse konzentriert habe.
Gruß
Michael
wäre ja klasse, aber wundert mich ja fast, wenn Heico sagt VORHER waren 230 km/h bei 3700 Umdr./Min im Begrenzer und jetzt dreht er höher - aber nach Deiner Beschreibung wären ja 230 km/h auch nicht über 3700 Umdr/Min. - naja, muss wohl mal abwarten wie das dann tatsächlich beim V60 ist.
Was hattest Du denn im Vorgänger für einen Chip, weil Du sagst ganz anders als bei Heico? Dachte Du hattest die 230 PS Heico?
Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, da den der 🙂 eingebaut hat. Dachte auch immer, dass es Heico war, bis jetzt eben ein Motor-Update drauf musste. Da der Dicke aber mittlerweile fast 285.000 km drauf hat, hab ich sowieso entschieden, dass er auch nicht mehr aufgespielt wird.
Gruß
Michael
P.S.: War das auch der Grund jetzt einen HEICO CHIP zu nehmen und eben keinen anderen.
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, da den der 🙂 eingebaut hat. Dachte auch immer, dass es Heico war, bis jetzt eben ein Motor-Update drauf musste. Da der Dicke aber mittlerweile fast 285.000 km drauf hat, hab ich sowieso entschieden, dass er auch nicht mehr aufgespielt wird.Gruß
MichaelP.S.: War das auch der Grund jetzt einen HEICO CHIP zu nehmen und eben keinen anderen.
versteh ich jetzt nicht ganz: Du hast doch im Anfangspost geschrieben, dass nochmal ordentliche Unterschiede zum MY2011 sind - aber das war dann ggf. gar nicht von Heico? und gleichzeitig schreibst Du die Leistungsentfaltung beim neuen wäre zahmer? - oder sind das jetzt zwei getrennte Fahrzeuge von denen Du berichtest?
P.S.: War das auch der Grund jetzt einen HEICO CHIP zu nehmen und eben keinen anderen.
war das jetzt als Frage an mich gerichtet oder wie meinst Du das? - also ich habe mich für Heico entschieden, weil es in Serie halt nicht mehr als 215 PS gibt und ich zu meinem V50 T5 zumindest wieder einen ebenbürdigen Nachfolger möchte, und mir Heico und auch Volvo versichert haben, Heico geht nicht zu Lasten der Laufleistung, auch mit dem Chip sind die hohen Volvo Laufleistungen von 400 Tsd und mehr problemlos erreichbar.
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Kann ich absolut NICHT bestätigen. Es ist eine deutliche Verbesserung zur Serie und noch einmal zum MJ 2011. Entweder stimmten die alten Werte nicht oder die neuen. Mein gechipter kann jetzt gut mit A6 3.0 TDI und 530 d (alt) mithalten und ist obenrum sogar schneller. Also deshalb sollte man diese Vergleichswerte mal mit Vorsicht genießen.Gruß
Michael
Obenrum schneller als ein 30d? Glaub ich nicht. Ich schätze mit "(alt)" meinst Du die 245PS Variante.
@allo78: Mein Vorgänger war der XC90 in meiner Sig., der zwar gechipt war aber eben nicht von Heico. Bin aber, bevor ich meinen jetzigen V70 gekauft habe, einen 2011er gefahren, der deutlich langsamer war. Deshalb sind es 2 verschiedene Autos, von denen ich sprach. Kam vielleicht nicht ganz so rüber.
@Gurkengräber: Es war der Vorgänger 5er als 530d. Ob es der mit 218 PS oder der mit 245PS war, kann ich nicht sagen. Der war allerdings obenrum ab ca. 220 schon schneller. Bis dahin konnte ich aber ohne Probleme mithalten. Gegenüber A6 und E konnte ich bis jetzt keinen Nachteil eher einen Vorteil ausmachen.
Es geht mir nicht allein ums schnell fahren. Will damit eigentlich nur ausdrücken, dass der neue D5 nun mit Heico etwa auf dem Level der deutschen Wettbewerber angelangt ist. Hier ist jedoch noch zu erwähnen, dass ich nicht allein nur den Chip sondern auch den Auspuff von Heico verbaut habe. Ob es auch damit zu tun hat, kann ich allerdings nicht sagen. Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall positiv überrascht und freue mich zur Zeit wieder jeden Tag aufs neue mit diesem Auto unterwegs zu sein. Dies vor allem auch mit dem Hintergrund, dass es eben fast ein 530 xd geworden wäre und nur wegen meiner OHL bin ich überhaupt noch einmal zu meinem 🙂 gefahren um mir einen V70 anbieten zu lassen und diesen Probe zu fahren. Den Ausschlag pro V70 gab einzig und allein der Geldbeutel, der jeden Monat um 400,-€ weniger :eck: belastet wird als beim 5er.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
@allo78: Mein Vorgänger war der XC90 in meiner Sig., der zwar gechipt war aber eben nicht von Heico. Bin aber, bevor ich meinen jetzigen V70 gekauft habe, einen 2011er gefahren, der deutlich langsamer war. Deshalb sind es 2 verschiedene Autos, von denen ich sprach. Kam vielleicht nicht ganz so rüber.
ah jetzt ja 😛